Seite 6 von 52

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: So 31. Jul 2011, 10:37
von Poloeins
Es gibt niuchts Gutes auser man TUT es:-D

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:42
von crazy-habanero
so,
hier mal ein grund, warum es beim motor zur zeit nicht vorwärts ging...

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:44
von crazy-habanero
noch ein grund:

neues "luftgekühltes" spielzeug (diesmal für "papa")

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:48
von Meister Brat Bitch
das ja echt krass :o :o

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:50
von crazy-habanero
schließlich und endlich geht ja doch immer ein bischen was...

teile:

1200er einkanalköpfe mit den kleinsten ventilen 32/30 mit 8mm schaft
schauen noch gut aus (von mir als laien betrachtet)
kolben haben alle buckel
neue kolbenringe
j-rohre

warte immernoch auf mein paket aus england!

gruß lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:56
von BadWally
Wie gering in Durchmesser sind diese J-Rohre? Sehen super aus (= klein) :)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 12:58
von crazy-habanero
sind glaube ich 35er...

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 13:10
von BadWally
crazy-habanero hat geschrieben:sind glaube ich 35er...
aussen oder innendurchmesser?

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 16:44
von Poloeins
Du baust ne Arche???

Weisst du mehr wie ich???

Ich hatte immer gedacht der Regenbogen wäre ein zeichen dafür das "er" soetwas nicht mehr macht???

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 17:45
von crazy-habanero
naja...
so wie es hier die letzten tage regnet... 8-)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: So 14. Aug 2011, 23:24
von crazy-habanero
hi,

hab mal ein paar fragen zum turbolader...

-der flansch wo das wastegate sitzt, mach ich das einfach zu? bis auf den ausgang zu den gasern (siehe foto)

-kann ich das gehäuse der "frischluft"-seite einfach verdrehen in dem ich die schrauben löse, drehe und dann wieder zu schraube?

-wozu dienen denn die beiden kleinen schlauchanschlüsse? bzw was ist da angeschlossen?

hab alles auf den fotos rot umrandet

bei den einzelnen flanschen, müssen da dichtungen runter? wenn ja, wo bekommt man das zeugs?

thanx

lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 00:01
von Merik
Also:

1. Du musst schon einen Weg von der Wastegateklappe zum Auspuff machen. Wenn du das dicht machst, ist das Wastegate ja außer Betrieb ;)

2. Sollte gehen, ja.

3. Die Schlauchanschlüsse musst du verbinden. Das ist die Druckseite des Turbos und die Wastegastedruckdose.

Da gehören Dichtungen daziwschen, die bekommst beim Teiledealer. Jedenfalls ist das bei meinem Golfturbo so ;)

Ach ja, willst du den Turbo wirklich verwenden? Die Abgasseite sieht schon total ölig aus.

Grüße Merik

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 04:56
von Poloeins
Ich glaube das du bei der Grösse des Laders das Wastegate garnicht brauchen wirst;-)...

Ich würde ohne versuchen und im Zweifelsfall nen externes nachrüsten.Dann ist der Krümmer am Turbolader auch viel einfacher zu bauen.

Die Dichtungen wirst du sicher bei Masserati bekommen:-D

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 12:17
von crazy-habanero
so,

der erste vergaser ist da...solex 32 dis
guter gebrauchter zustand...
bilder kommen nachher oder morgen...

hab ab montag urlaub, dann werd ich die woche mal den motor etwas zerlegen...

gruß lothar

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Verfasst: So 4. Sep 2011, 17:32
von crazy-habanero
so,

vergaser 2 und 3 sind auch auf dem weg zu mir...

gruß