Seite 6 von 10

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:58
von bugweiser
was ist das für ein dreckiges Teil , sieht so euer Vergaser aus ? Mach doch mal ein Foto von dem Kompletten Teil. Ich habe hier noch eine ganze Kiste mit Vergaserteilen rumliegen.

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 20:03
von Boncho
Meister Eder hat geschrieben: Solex hat die nach dem einbau wohl mechanisch behandelt, das sie sich nicht mehr lösen kann (hab mir sagen lassen das das "Gestemmt" heißt) . Da hat dann beim rausdrehen das Gewinde schaden genommen.
Genau deshalb schleift man die Enden mit einem Dremel oder so vorher weg, so dass die Schrauben plan mit der Welle enden. Danach gehen die auch einfacher raus. ;-)

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 21:14
von Meister Eder
Hab mal die M3 Bohrer durch die gammelige Drosselklappenwelle gedreht. Geht mit neuen Schrauben wieder.
Haben mal alles wichtige zusammengebaut und den Motor heute eingebaut. Zuerst ohne Kerzen mal drehen lassen. Öldruck kam und keine Besonderen Geräusche. Danach Kerzen rein Kabel drauf und bischen knallen lassen und nochmal Zündkabel umgesteckt.

ER LÄUFT :D

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 05:00
von G-MAN
Mann Mann - wo hat die denn gelegen? In dem See wo wir heute grillen?

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 05:03
von G-MAN
Meister Eder hat geschrieben:Musste neue Schrauben für die Droselklappen besorgen . Passen diese Wohl ? Steigung sieht auf 1. Blick gleich aus.
die stehen doch raus, oder ?
Damit hat Emil garantiert 2,5 Ps weniger ...

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:00
von Pumukel
so hier die ersten töne.

http://www.myvideo.de/watch/8202275

Nad

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:05
von schickard
myvideo test:


Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:09
von Poloeins
Ich wüprde sagen Zündzeitpunkt NACH OT

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 10:24
von Pumukel
oh danke schick, wie geht das denn mit dem direkt einfügen?

Nad

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: So 10. Jul 2011, 18:06
von bugweiser
" jo , der läuft schon mal" :D ,wenn er nur nicht immer ausgehen würde. :D

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 15:29
von Meister Eder
Motor läuft erstmal. Musste noch ein Schwimmernadelventil wechseln und Beschleunigerpumpe richtig zusammensetzten, eventuell in Kürze mal die Beschleunigermenge einstellen. Heute mal beim TÜV in unserer Stadt gewesen und eintragen lassen. Mussten erstmal in alten , handgeschriebnen Unterlagen suchen und verschienene Änderungen überprüfen. Aber letztlich hat es nach einiger Zeit alles geklappt und der AB Motor ist im 66er 1300er eingetragen.
Die anschießende Hauptuntersuchung , beim Kollegen, war nicht so erfolgreich. Zuviel geringe Mängel waren gefunden worden. Die Kabelführung der Zusatzinstrumente war nicht zufriedenstellend, sowie Lichteinstellung . Ein verdrehter Bremsschlauch sowie eine lockere Befestigungsschraube der Handbremsklemme an der Ankerplatte wurden als Grund für eine Plakettenverweigerung angesehen. Lockere Batterie war vermeidbarer Fehler und ein fehlender Griff für die Sitzumklappung wurde als Bonus auch noch notiert.
Alles in allem in einem ruhigen Nachmittag zu schaffen.

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 16:42
von G-MAN
Sag mir mal bei welchem Tüv ihr wart, damit ich da nen Sicherheitsabstand von 25km hin einhalte ...

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 18:18
von Merik
G-MAN hat geschrieben:Sag mir mal bei welchem Tüv ihr wart, damit ich da nen Sicherheitsabstand von 25km hin einhalte ...
Mit bitte auch, das ist ja mal ein harter Brocken

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 21:14
von luftgeboxt
:shock: dem prüfer war aber mal echt langweilig. Verdrehter bremsschlauch - ok das kann man ja bemängeln, aber der rest? - kopfschüttel - und das bei ner normalen hu?

Re: AB-Motor für Emil

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 21:18
von Meister Eder
Jo , man muß dem Nachwuchs ja gleich mal zeigen das die alten, nicht Top restaurieren Kisten, von der Strasse müssen, oder zumindest nicht beim ersten Versuch eine Plakette kriegen sollen.