Re: Restauration Käfer Bj. 8/61
Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 16:41
Also... jetzt komme ich draus...
Bei dem Bild oben ist es richtig, dass bei einer Trennung des "Anlasserkabels" die gesamte Stromversorgung lahmngelegt ist...
Bei meinem 68iger Käfer geht das Anlasserkabel separat von der Batterie zum Anlasser und die Lichtmachine läuft mit einem
separaten Kabel zur Batterie. Daher würde bei mir die "Trennung" vom Anlasserkabels genau "nichts" bringen...ausser
der Anlasser würde keinen Mucks machen..
Somit muss man wirklich bei jedem Auto individuell schauen...wie was verkabelt ist...
Bei dem Bild oben ist es richtig, dass bei einer Trennung des "Anlasserkabels" die gesamte Stromversorgung lahmngelegt ist...
Bei meinem 68iger Käfer geht das Anlasserkabel separat von der Batterie zum Anlasser und die Lichtmachine läuft mit einem
separaten Kabel zur Batterie. Daher würde bei mir die "Trennung" vom Anlasserkabels genau "nichts" bringen...ausser
der Anlasser würde keinen Mucks machen..
Somit muss man wirklich bei jedem Auto individuell schauen...wie was verkabelt ist...
