Seite 6 von 12
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Di 7. Nov 2017, 07:26
von bugweiser
was Mann nicht alles können muss . Großen Respekt . Weiter machen

Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Di 7. Nov 2017, 08:41
von Bordeaux
Sieht sehr gut aus !
Zielsetzung Hannover ?
Beste Grüße Ben
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Di 7. Nov 2017, 21:40
von schickard
Im Mai will ich eigentlich schon Urlaub damit machen
Hier noch was kleines gebastelt: Halterung für die Innenleuchte hinten

- FullSizeRender1.jpg (65.81 KiB) 6951 mal betrachtet

- FullSizeRender.jpg (148.23 KiB) 6951 mal betrachtet
Dann die Holme weiter bezogen, ich hab Reste vom Filz dahinter geklebt, dadurch muss es nicht so 1000% gespannt sein

- FullSizeRender3.JPG (66.28 KiB) 6951 mal betrachtet
Grüße
Christian
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 00:18
von Amco
Ich habe das schon bei Facebook gesehen und mein größten Respekt dafür, dass dein Himmel einfach super sauber eingearbeitet ist.
Einfach eine super Arbeit

Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 08:35
von Fong
Super saubere Arbeit
Da bekomme ich Hoffnung für meinen
Was verwendest du den für ein Kleber?
Grüße Fong
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 10:03
von Boncho
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 14:02
von Bordeaux
Sieht besser aus als bei manchem Sattler
MfG Ben
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 22:50
von schickard
Fong hat geschrieben:Super saubere Arbeit
Da bekomme ich Hoffnung für meinen
Was verwendest du den für ein Kleber?
Grüße Fong
Danke euch
Hab dem direkt beim Sattler mit gekauft:
http://www.mah.de/sortiment/zubehoer-kl ... leber.html
Ist super, schnelle Haftung und dennoch eine Zeit korrigierbar. Überschüssiger Kleber kann man abrubbeln und falls der Himmel doch nicht richtig sitzt und mit Kraft wieder lösbar. Nahezu geruchsfrei
Ca 25€ die Dose , aber lohnt sich

Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 19:17
von VeeDee
Top, Christian.
Was man mit Geduld und einem bißchen Nachdenken alles so hinbekommt.....
Einfach nur saubere Arbeit. Kriegen so manche Profis nicht hin.
Always Aircooled
VeeDee
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 22:26
von schickard
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 22:49
von ousie
Sieht echt top aus Christian dein Nähmaschinen Kurs lohnt sich immer mehr

Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 09:17
von bugweiser
mußtest du auch im Bus selber nähen ? Hast du da spezielle Nadeln für ?
Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 10:57
von B. Scheuert
Na, da war der Hauswirschaftsunterricht doch nicht so verlorene Zeit

Re: 1976er T2b Restauration Lackierung, Himmel, Innenausstat
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 12:22
von Bordeaux
Sieht sehr gut aus !
Kleiner Tipp noch am Rande.Wer auch so "Kleinigkeiten" genäht haben will kann das bei so mancher kleinen Schneiderei im Ort für ganz,ganz kleines Geld machen lassen. Ich habe mir vor kurzem ein Stück Lederreste genommen,die Stellen auf der Rückseite für die Nähte markiert und kurz mit der Schneiderin besprochen wie das werden soll.15min später war ich 10€ ärmer und hab für wirklich ganz kleines Geld einen Bomben Schaltknaufsäckle...
Beste Grüße Ben
Re: 1976er T2b ex-Westi - Restauration in XX Wochen
Verfasst: Do 23. Nov 2017, 14:31
von Mr.Bug
Augenfarben hat geschrieben:Sehr schönes Projekt und für mich ganz neu was für Löcher man flicken kann ohne groß zu schweißen
Mir auch neu.
Ich stell mir aber auch vor, wie in 5 Jahren die nicht entfernte Korrosion wieder durchdrückt. Ob da nun Spachtel oder Zinn aussen drauf ist, macht keinen Unterschied. Rostfrass ist immer noch da.