Seite 6 von 51
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 08:19
von Basse
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob der kleine Kühler vorne reichen wird. Der Koffer wird einiges an Abwärme produzieren.
Bei meinem Ej20T werde ich ca. 220kW an Abwärme abführen müssen.
Hast du Rohre unter dem Fahrzeug laufen, dass dort zusätzlich gekühlt wird?
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 08:23
von turneratwork
Willst du die Kühler dann paralell schalten?
Der Ölkühler als Wasserkühler wird zuviel Wiederstand haben und dann das gesamte Wasser eh durch den Großen gehen.
Kühl doch lieber damit dein Öl runter ,das nimmt dann wieder die Wärmebelastung vom Kühlwasser runter.
Ich hab einen Kühler vom Audi 100 drinn,Verrohrung mit Schlauch 35mm Innendurchmesser.
Gruß Turner
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 13:59
von Schrauberandy
Servus Turner
Wenn ich das Öl kühle dann gibt das wieder eine Menge an Schläuchen Thermostat und so
Ich hoffe dass mein Wärmetauscher funktioniert.
Die Kühler sind paralell aber beide mit eigenen geregelten Pumpen
Ich greife den Hauptstrom vor großen Kühler ab und pumpe zum Frontkühler.
Ich greife dann noch den Hauptstrom an der selben Stelle ab auch mit eigener Pumpe für Heizungskühler.
Auf dem Bildchen ist es mal grob dargestellt
Ist wohl übertrieben aber ich kann so nicht beurteilen ob die Strömung für den Heizungskühler reicht also Pumpe und gut
Kannst ja mal vorbeikommen und dir das Elend anschauen Besigheim ist ja nicht weit.
Grüße Andy
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 5. Okt 2016, 14:17
von ELO
Hallo Andy
Ich persönlich bin der Meinung,daß es mit dem Hauptkühler hinten ohne jediglichen weiteren Kühler funktionieren wird.
Ich habe in Nürnberg beim Käfer-Subarutreffen einen Umbau gesehen wo der Hauptkühler hinten schräg vor dem Motor montiert war.
Die Ausentemperatur war dort ca.30° und er hatte keine Probleme !
Die Luftleitbleche zum Kühler sind das A+O ............
Leider habe ich kein Bild davon gemacht..........
Gruß
ELO

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 6. Okt 2016, 22:10
von Schrauberandy
Servus ELO
Ich glaub schon das es reicht mit dem hinteren Kühler das war ja auch die Grundlage das ich so gebaut habe.
Aber um sicher zu gehen kommt nun noch der alte Ölkühler vorn dran und damit die Lüfter nicht immer laufen müssen
Momentan hab ich grad keine Lust mehr auf Rohre schweißen ich bau nun an der Einspritzung weiter die Einspritzleisten aus VA sind ein wenig groß deshalb bau ich neue aus Alu kleiner und mit besser positionierten Schlauchstutzen ich möchte den Motor etwas schlichter halten und ich mag keine 1000 Schläuche kreuz und quer dran haben.
So wie auf dem ersten Bild mag ich es nicht mehr haben.
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 9. Okt 2016, 18:05
von Schrauberandy
Der Rohrleitungsbau nimmt langsam ein Ende
Motor und hinterer Kühler fertig
Die zweite Pumpe zum Frontkühler ist auch dran es wird (was für ein aufwändiger Sch..... mit Luft wärs einfcher )
Die neuen Einspritzleisten sind auch fertig kleiner und vom Platzbedarf besser
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 22:26
von Schrauberandy
Es geht weiter
Spritrohre neue und größere im Rahmen verlegt
Spritleitungen am Motor und Einspritzleisten fertig
Lehrlaufregler fertig
Neue Riemenscheibe und Limahalter mit Entlüftung passen zueinander gefertigt
Und der Halter für den Induktivgeber ist auch mal grob fertig
Wenn die Nockenwelle fertig ist dann noch den Motor komplett zerlegen die Stößel ausbüchsen und vielleicht noch was an der Verdichtung drehen also Wassermantel und Sitzfläche der Zylinder abnehmen und dann die Kolben anpassen.
Schaumermal was da geht
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:13
von Schrauberandy
Bin mal wieder am Rohre verlegen
Krümmer diesmal in "gut" mit Formiergas geschweißt
Bleibt nur noch das Problem ab ich ein Flexrohr einbaue und alles an die Karosse hänge oder die Dämpfer starr am Motor befestige.
Die Töpfe sind recht schwer also erst mal alle Rohre mit starrer Verbindung fertig machen und dann entscheiden wie es geht.
Hat von Euch einer ein Gutachten für die Karosse für 160 PS oder mehr Leistung dann hätte ich es leichter von wegen TüV.
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 21:18
von Fuss-im-Ohr
bzgl Karosseriegutachten, ich würde vor dem TÜV damit Agumentieren das es ja Bremsen gibt bis 200 PS mit Gutachten, dort wird auch nichts an der Karosserie verändert (Verstärkt etc.)
ich hab auch schon einen Brief hier rein gestellt wo 110 KW eingetragen sind
http://bugfans.de/forum/tuev-board/kfz- ... iefe%20kfz
Gruss Jürgen
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 30. Okt 2016, 09:54
von ELO
@ Schrauberandy
An der unteren Aufhängung der Federbeine würde ich noch etwas ändern................
Gruß
ELO

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 30. Okt 2016, 12:27
von Schrauberandy
Hy Elo
Ist noch nix fertig nur mal zusammengesteckt ich muss auch noch an der Einstellung der Achsschenkel was machen
Sind die 44 er Aluschenkel von der Geometrie her gleich abgesehen von der Spurweite.
Ich hab keine Ahnung mehr das ist alles 15 Jahre her seitdem steht das Teil halb fertig.
Wenn ich die Federn absenke hab ich extrem viel Sturz an der Hinterachse.
Und wie hoch an den Drehstäben gemessen ist ok das die Karre noch vernünftig fahrbar ist.
Gruß Andy
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 30. Okt 2016, 15:00
von Turner
Ahh, und weiter gets

ich hab eigentlich den Samstag umsonst geschraubt
Da durch die Ölkühlerschläuche die Bremsleitungen unglücklich Richtung Reifen gedrückt wurden,hab ich die Bremsleitungen nebst Halterung versetzt um danach festzustellen auch Kagge.Jetzt leg ich die Ölkühlerschläuche um, was geschmeidiger aussieht.
Morgen gehts bei mir weiter.
Grüße Turner
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 30. Okt 2016, 15:05
von Schrauberandy
Auch Dir gehts nicht besser wie mir.
Ich reis den alten Auspuff Quatsch den ich vor 10 Jahren gebaut hab auch raus und dann passt manches nicht mehr was vorher gut war
und die Dämpfer an den Motor hängen ist gar net so einfach wenns au gut aussehen soll.
Ich wart noch auf Diene Zeichnungen vom Luftfilter
Grüße
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 30. Okt 2016, 15:22
von Turner
Oh ja,da können wir uns die Hand geben.
Ich hab jetzt für kleines Geld einen Luffilterkasten aus irgendeinem Fiat/Lancia ersteigert.Soll aus Blech sein und hat 2 Anschlüße rechts und links.Mal sehen ob man den irgendwie intergrieren kann.Dann kommt auch die Zeichnung.
Mach weiter,mal sehen wer als erster von uns den Tüv Stempel hat
Turner
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 30. Okt 2016, 15:34
von Schrauberandy
Schätze Du bist vorher dran
Hab noch ein Motörchen zu bauen und noch Farbe die ganze Karre machen