Seite 6 von 13

Re: >100,64 PS

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 19:34
von Poloeins
Honda S2000 Übermass von Supertech
37mm Teller
5.5mm Schaft
Ca. 109mm wenn ich das recht im Kopf habe.


Aber eigentlich sollte ich dir das nicht sagen,nachdem du ja Geheimnisse vor uns hast ;-)
Gruss Lars

Re: >100,64 PS

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 19:36
von Poloeins
Ach ja...Ohne Worte :romance-admire:

Re: >100,64 PS

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 19:38
von Hekto_Pascal
Moin
Die Maße sind: 37,00mm x 5,48mm x 109,85mm
Teller, Schaft, Länge

Re: >100,64 PS

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 09:44
von Poloeins
So...es geht in riesen Schritten weiter.Langsam ziehen wir die Kuh vom Eis.

Probeschweissungen Pleuel am Schrottpleuel..
Bild

Dann Butter bei die Fische...
Bild

Bild

Das wird wohl halten...
Bild

Arne schaut mal ob es für die Pleuelschrauben nen ARP Artikel gibt.Diese Schrauben vom 2E sind wohl nicht mehr lieferbar.
Bild

Dann grosses Dankeschön an Erwin.Er hat mit mir eben die Pleuel passend gefräst und das Innenmass ausgedreht auf 43.95mm.Damit kann der Arne nun sofort winkeln und honen wenn die Pleuel bei ihm sind.
Bild

Dann hat gestern der Peter mit mir zusammen das "letzte" Loch gebohrt das durch die Kurbelwelle musste.Nun haben alle Pleuelzapfen eine Ölbohrung die genau in der Mitte liegt. :romance-admire:
Bild

Bild

Bild

Bissl was gerechnet um an der richtigen Stelle raus zu kommen und dann gegen gerechnet...ich nimms voraus...er hat den Kanal wirklich um nen 10tel genau getroffen :o :o :o
Unfassbar was manche Leute an Wissen haben und sowas "mal eben" einspannen und sackcool eben Bohren.Ganz grosses Kino :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:
Bild

Bild

Ich bin davon überzeugt das Peter auch den Radius bohren kann mit nem Spiralbohrer :D ...O-Ton Peter:Da haben wir schon viiiel vereckter Sachen gebohrt...das ist ja nicht schwer...zitat Ende :D
Bild

Bild

Bild

Bild

Dann noch eben die Öltaschen verbessert.Da muss ja mehr durch als sonst weil die Kolbenbodenkühlung ja auch noch versorgt werden will durch Pleuel.
Bild

Dann Just-in time mit der Welle zum Härter gefahren.Da hatte ich am Vortag einen Termin gemacht.Der wusste schon bescheid.Heute um 16.00Uhr kann ich sie abholen.Am Samstag macht der Chef vom Zylinderschleifwerk nur für mich die Bude auf um mit mir die Welle nach dem Teniferieren zu richten und zu polieren :obscene-drinkingcheers:

Als wenn das Gestern nicht schon genug gewesen wäre,konnte ich (und Empi indirekt :lol: :lol: :lol: ) Jürg noch dafür begeistern mal wegen den Kerzenlöchern zu sehen 8-)
Bild

Etwas malen später und schauen und nochmehr malen und winkeln...
Bild

Bild

Dann war der Akku leer....und nicht von uns sondern vom Handy :lol:

Aber die Bohrungen sitzen perfekt und haben schon ihr Gewinde bekommen.Es ist auch genug Material da.,..um genau zu sein sicherlich 10mm um die tiefe der Kerze noch genau platzieren zu können.

Jetzt wo wirklich fast alle Probleme behoben sind,mach ich mir mal gedanken zum Thema Ventiltaschen... :D

Re: >100,64 PS

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 10:21
von Spechtl
:like:

Tolle Maschinenarbeit!!!
Zum basteln geht nichts über eine alte Fräse und jemand der damit
umgehen kann.
Da hilft die beste CNC nicht :D

Mfg. Spechtl

Re: >100,64 PS

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 10:38
von Fuss-im-Ohr
wie viele Leute beschäftigst du denn so im durchschnitt mit deinen Projekten? :o
da gingen aber einige Schäfchen drauf bei deinen Ideeen? (Schlaflose Nächte) :handgestures-thumbupright:
Fachleute sind natürlich durch nichts zu ersetzen, das Wissen dazu fehlt leider bei vielen Entscheidern

Gruss Jürgen

Re: >100,64 PS

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 14:17
von orlando-magic
Sehr geil

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 06:46
von Poloeins
Spechtl hat geschrieben::like:

Zum basteln geht nichts über eine alte Fräse und jemand der damit
umgehen kann.
Da hilft die beste CNC nicht :D

Mfg. Spechtl
Das Unterschreibe ich ganz genau so...
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:wie viele Leute beschäftigst du denn so im durchschnitt mit deinen Projekten? :o
da gingen aber einige Schäfchen drauf bei deinen Ideeen? (Schlaflose Nächte) :handgestures-thumbupright:
Fachleute sind natürlich durch nichts zu ersetzen, das Wissen dazu fehlt leider bei vielen Entscheidern

Gruss Jürgen
Tja,solch einen Unsinn kann man nur durchziehen wenn man die richtigen Leute kennt und diese dafür begeistern kann.
Und sind wir mal ehrlich,solche Sachen hier kann man für Geld nicht kaufen...und damit meine ich nicht das ES TEUER wäre sondern das man es nicht kann.
Wer das nicht glaubt möge mal versuchen einen Betrieb zu finden der die Kurbelwelle auf einen anderen Hub umschleift.
Ich habe lange Zeit Klinken geputzt.NIEMAND wirklich niemand wollte(und ich impliziere daraus "konnte") die Welle umschleifen.
Der Andreas kann da sicherlich auch ein Lied von singen...vielleicht meldet er sich ja mal deswegen zu Wort.
Überall wurde nur abgewiegelt,rausgeredet und blabla warum das gerade nicht geht.

Jetzt wo wir die Welle haben,gehts einfach da drum das maximal Machbare auf die Beine zu stellen mit dem Umfeld was Arne und ich haben.Und wenn es dann dadrum geht Ölbohrungen in den Pleulzapfen zu bohren,dann ist nicht die Frage wer dafür zuständig ist sondern wer es am allerbesten kann.Diese Welle ist,zumindest für uns,einmalig und unwiederbringbar.Deswegen kommt da nur der Beste in Frage.Das war definitiv endweder der Peter oder der Jürg...und ich glaube auch nicht das sie das "einspannen" als "Ungern" angesehen haben ;)

Neuigkeiten gibts aber auch.
Ich habe die Welle gestern in Delemont abgeholt vom teneferieren.
Bild

:romance-admire:
Bild

Da kann man jetzt schön die neuen Pleuellagerbohrungen vom Peter sehen :romance-admire:
Bild

Von dort bin ich dann sofort zum Zylinderschleifwerk gefahren.Dort wurde dann gestern noch die Welle poliert und auf Schlag geprüft.
Überraschenderweise musste sie nicht gerichtet werden.... 8-)
das Bild ist nicht besonders gut...die Lagerstellen sind einfach perfekt...
Bild

Mal wieder hat sich gezeigt das man durch so ein "challengegetue" unglaublich viel lernt und auch die richtigen Leute kennen lernt wenn man mal andere Wege gehen muss anstatt Amiwellen in ein gespindeltes Gehäuse zu bauen :romance-admire:

Der Chef von der Härterei hat sich richtig Mühe gegeben und mich wirklicjh ausführlich und perfekt beraten..trotz der sprachbarriere.

Auf deren Homepage steht unten:
Ps: Wir härten besser als wir Deutsch sprechen - zeigen Sie uns die schlimmsten Übersetzungsfehler an. :-)

..und das sorgte bei mir schon mal für einen 3min Lachanfall als ich das gelesen habe :lol: :lol: :lol:

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 08:32
von orlando-magic
Oh, ja ich kann ein lied davon singen, hab keinen gefunden der mir die welle umschleift. Vielleicht seh ich aber auch nur net so gut aus wie du.

Aber gottseidank habt ihr einen gefunden. Freu mich schon deinen motor laufen zu sehen, sehr sehr geil.

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 08:53
von Poloeins
Geplant ist am 9.4. den das erste mal auf dem Bock zu starten.

Kannst ja mal rum kommen.Ist ja für dich nicht so weit;-)

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:03
von Bobby
Lasst ihr ihn Berg laufen?Ich würd den ja echt gern mal aus der Nähe betrachten das ist alles schon ziemlich geil :)

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:05
von Poloeins
Hey Mattes,
ich meld mich wenn wir ihn einbauen.Kannste gleich mal mitfahren;-).

Gruss Lars

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 20:18
von Bobby
Top :handgestures-thumbupright:

Re: >100,64 PS

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 22:15
von tom181
Was für ein Wahnsinn nur um aus einem 1200er etwas mehr Leistung rauszuzhohlen.... Echt Irre :-)

Eine Frage hab' ich noch:
Poloeins hat geschrieben: ....
Jetzt noch die unteren Halbschaleneinschweissen und die RInge halbieren.Das Fräsen und das Ausdrehen überlasse ich dann am Mittwoch wieder dem Profiwerkzeugmachermann :romance-admire:
Wie halbierst Du die verschweißten Ringe? Mit dem Laser? Cracken? Muss der getrennte Ring nicht eine Art "Pressung" (sorry für das nicht-Fachchinesisch) haben um sich nicht vom originalen Pleuel zu lockern?

Re: >100,64 PS

Verfasst: Di 5. Apr 2016, 22:04
von Poloeins
tom181 hat geschrieben:Was für ein Wahnsinn nur um aus einem 1200er etwas mehr Leistung rauszuzhohlen.... Echt Irre :-)

Eine Frage hab' ich noch:
Poloeins hat geschrieben: ....
Jetzt noch die unteren Halbschaleneinschweissen und die RInge halbieren.Das Fräsen und das Ausdrehen überlasse ich dann am Mittwoch wieder dem Profiwerkzeugmachermann :romance-admire:
Wie halbierst Du die verschweißten Ringe? Mit dem Laser? Cracken? Muss der getrennte Ring nicht eine Art "Pressung" (sorry für das nicht-Fachchinesisch) haben um sich nicht vom originalen Pleuel zu lockern?
Hallo,
Ne...so hightech habe ich das garnicht gemacht.Ich habe 8Ringe gedreht und dann jeweils einen Ring in die Schale und eins ins Pleuel selber geschweisst.Danach die Hälfte abgesägt.Dann mit der Fräse an der alten Fläche lang.

Da das Loch unten eh noch auf Mass gehont wird,war das so möglich.

Weiter im Text...

Doch nen 200er Schwungrad fertig gemacht.Ich habe am Twinturbo die Druckplatte abgenommen.Will da kein Risiko eingehen...
Bild

Lüfterrad vom 30Psler war das schmalste was ich hatte und passt auch super in den 30PS-Kasten den ich auf jeden Fall verbauen will.Allerdings machten mir die Klemmungen etwas Sorge.Also habe ich Innen geheftet.Aussen habe ich es gelassen damit ich es nicht richten muss.Ging ganz gut.
Bild

Bild

Bild

Dann stand das Thema "Ventilführungen" an.
Bild

Kerzenloch...M10x1 :romance-admire:
Bild

Bild

Mal zur Probe montiert um die Platzverhältnisse abchecken zu können.
Bild

Die Hondaventilführung ist mir dann doch etwas zu kurz...zudem passt sie vom Durchmesser auch nicht.
Bild

5mm Ventilhub in der Überscheidung...wie soll das bloss passen :?
Hier noch vorm Sitzring schneiden...
Bild

Das ist mal nen geiles Gewicht...
Bild

Es handelt sich dabei um Serienteile...
Bild

Also das war mir zu Kurz...auch wenn das bei Honda funktioniert.
Bild

Die Dichtfläche für die Kerze muss auch noch gemacht werden...
Bild

Blockmass der Hondafeder...
Bild

Ausgefedert.
Bild

Zu schnell gebohrt..und schon geht Byrrilium und Bohrer einen Weg...auf Ewig :lol:

Bild

Mühsam nährt sich das dicke Eichhörnchen...
Bild

Originale Ölbohrungen hat der Jürg mit Kupfer verpresst und mit Loctite Endsieg eingeklebt.
Bild

Version 1 der Ventilführungen---
Bild

Bild

Endgültige Version...auf 9mm abgedreht was in den Kanal reicht... :romance-admire:
Bild

Da schon mit Radiensitzring vom Arne persönlich geschnitten :handgestures-thumbupright:
Bild

Bild

es wird...
Bild

Bild

Dann alles gewuchtet...wir haben nun die Option auf die Powerpulley von CSP oder die seriengrosse Gene Berg Scheibe.Die Welle ich mit beiden gewuchtet.
Bild

Bild

Bild

Dann mal angefangen mich um die Vergaser zu kümmern.Schlechte Gasgestänge machen nur die Nerven kaputt.Also einen CSP-Drehgas her und gut...im nachhinein hätte ich besser das Kadron genommen als das IDF.Gehen tut aber wahrscheinlich beides.
Bild

Eigentlich war der Plan die DCNF auf der Wanderhure zu testen.Leider passten aber die Saugrohre nicht ohne Weiteres.Die Matelbleche waren etwas zu eng.Also habe ich das mal gelassen und mal nach dem Krümmer geschaut.Nen Auspuff will ja auch noch gebaut werden...
Bild

Zum Glück passt der Krümmer mit Filterpumpe und co...das spart richtig viel Zeit und Arbeit.
:handgestures-thumbupright:
Bild

Irgendwie so habe ich mir das vorgestellt...
Bild

Leider ist irgendwie ein Deckel der Redline Luftfilter weg gekommen :angry-fire:
Bild

Das passt aber ganz gut...
Bild

Bild

Um ein Verstellen der Nockenwelle kommen wir ja nicht umher.Null-Grad eingebaut ist der Hub im OT nicht 100% symetrisch.Das will ich aber unbedingt haben wegen den beengten Platzverhältnissen-Also hilft nur ein verstellbares NWR.es ist von AA und ich bin mal gespannt.Die Materialanmutung ist nicht die allerbeste...
Bild

Um sie im eingebauten Zustand verstellen zu können,musste ich nen paar 100stel nehmen.Jetzt sitzt es immer noch verdammt stramm,sollte sich aber drehen lassen.
Bild

Erstmal 0Grad...gemessen hatte ich ja die Nockenwelle mit einem Serienrad.Dem AA-Ding vertraue ich aber (noch) nicht die Bohne...
Bild

Allerdings sind die Zähne da schon besser als die die ich vor längerer Zeit mal in der Hand hatte...bilde ich mir zumindest ein.
Bild

Dann mal etwas Nockenwellen verglichen....
Bild

Bild

Die Eagle 2299 ist auf dem Papier so ziemlich genau eine FK89...wohlgemerkt auf dem Papier.
Ich wünsche mir einfach eine peakleistung bei 7500Umin.Jürgs 1915ccm hatte das mit der FK10 so...

Das Auge challenged ja mit...
Bild

Platzverhältnisse nach dem Sitzringe schneiden...17mm Wäre Platz bis zur Führung.
Bild

Zwischen Kolben im OT und Auslassventil sind fast 4mm Platz PLUS Kolbenrückstand.Aber an Ventiltaschen kommen wir nicht vorbei.
Da gehe ich morgen mal nach Wohlen etwas betteln:D
Bild