Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

Die ersten Sekunden/Minuten nach dem ersten Start:
https://www.youtube.com/watch?v=T7WbZSVciFE
Grüße Markus
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von millivanilli »

Klasse Sache, wenn doch meiner auch schon soweit wäre ....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16682
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Poloeins »

:like:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

Wie stark oder eben schwach schwankt bei euch der Benzindruck?
Welche Werte sind noch akzeptabel?

Danke und Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von ELO »

Bei mir sind keine Schwankungen am Manometer sichtbar ( mechanisch mit Glyzerinfüllung 0-6 bar )

Welche Wete noch akzeptabel sind ............was sagt den der Lambdawert dazu - magert er ab ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

Im Leerlauf sieht noch alles gut aus, aber bei normaler Fahrt mit annähernd konstanter Drehzahl auf der Landstraße oszilliert der AFR Wert zwischen 11 und 14. Weil ich den Benzindruck im Verdacht hatte habe ich gerade mal mit dem Multimeter das Signal des Drucksensors grob überprüft. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass das Signal zwischen 2,3V und 2,5V schwankt, was in etwa 3,1 -3,45 Bar entspricht.
Das ist wohl nicht brauchbar, aber das wäre sonst auch zu reibungslos verlaufen :cry:
Grüße Markus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Nick »

Sowas hatte ich ehrlich gesagt befürchtet. Gibt es da einen PID Regler den man einstellen kann ?
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

Nein, leider lassen sich die Reglerparameter nicht ändern. Lediglich der Soll-Wert des Drucks läßt sich einstellen.
In Anbetracht der Tatsache, dass man die Reglerparameter nicht einstellen kann, hatte ich auch schon Sorge, dass da etwas brauchbares dabei herauskommt. Nun habe ich es ausprobiert und musste feststellen, dass es leider nicht besonders gut geht.
Versuch macht eben klug....
Grüße Markus
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1411
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Red1600i »

Bugbear hat geschrieben:Im Leerlauf sieht noch alles gut aus, aber bei normaler Fahrt mit annähernd konstanter Drehzahl auf der Landstraße oszilliert der AFR Wert zwischen 11 und 14. Weil ich den Benzindruck im Verdacht hatte habe ich gerade mal mit dem Multimeter das Signal des Drucksensors grob überprüft. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass das Signal zwischen 2,3V und 2,5V schwankt, was in etwa 3,1 -3,45 Bar entspricht.
Das ist wohl nicht brauchbar, aber das wäre sonst auch zu reibungslos verlaufen :cry:
Die Einspritzmenge ist fast direkt proportional zum Druck... in dem Fall schwankt deine Einspritzmenge satte 10-15%.

Wurde es als Paket verkauft? Pumpe mit Controller für eine bestimmte Hubraumklasse?
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

Red1600i hat geschrieben:Wurde es als Paket verkauft? Pumpe mit Controller für eine bestimmte Hubraumklasse?
Nein, der Regler wird einzeln verkauft und der Entwickler hat die wohl mit Motorradpumpen in Betrieb. In Kombi mit meiner Bosch-Pumpe scheint das nicht zu harmonieren. Ich müsste nun die PID Werte anpassen, was leider nicht möglich ist.
Du hattest ja schon in der Vergangenheit vermutet, dass es Probleme machen wird. Ich wollte es ausprobieren und nun weiß ich, dass ich auf einen klassischen Druckregler umbauen muss.
Ich habe vor, nun einen Druckregler vorne zwischen Pumpe und Rücklauf zu installieren und mit einer Stichleitung nach hinten zum Motor zu fahren. So machen es Motorräder zumindest sehr oft.
Grüße Markus
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Ist es ein pulsieren?
Genau aus diesem Grunde wurde mir von dieser Benzindruckregelung abgeraten, wollte ich eigentlich auch machen :?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von ELO »

Bugbear hat geschrieben:
Red1600i hat geschrieben:Wurde es als Paket verkauft? Pumpe mit Controller für eine bestimmte Hubraumklasse?
Nein, der Regler wird einzeln verkauft und der Entwickler hat die wohl mit Motorradpumpen in Betrieb. In Kombi mit meiner Bosch-Pumpe scheint das nicht zu harmonieren. Ich müsste nun die PID Werte anpassen, was leider nicht möglich ist.
Du hattest ja schon in der Vergangenheit vermutet, dass es Probleme machen wird. Ich wollte es ausprobieren und nun weiß ich, dass ich auf einen klassischen Druckregler umbauen muss.
Ich habe vor, nun einen Druckregler vorne zwischen Pumpe und Rücklauf zu installieren und mit einer Stichleitung nach hinten zum Motor zu fahren. So machen es Motorräder zumindest sehr oft.

Das fünktioniert auf jeden Fall - betreibe ich auch so

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Ist es ein pulsieren?
Genau aus diesem Grunde wurde mir von dieser Benzindruckregelung abgeraten, wollte ich eigentlich auch machen :?
Es ist ein pulsieren im AFR zu sehen. Daraufhin habe ich das Signal des Drucksensors mit dem Multimeter gemessen und ebenfalls Schwankungen sehen können. Deshalb folgerte ich daraus, dass vermutlich der Benzindruck für die AFR-Kurve verantwortlich ist.
Gelb= AFR
Rot = Drehzahl
AFR.jpg
AFR.jpg (96.45 KiB) 11211 mal betrachtet
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 816
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von Bugbear »

ELO hat geschrieben:
Bugbear hat geschrieben:
Red1600i hat geschrieben:Wurde es als Paket verkauft? Pumpe mit Controller für eine bestimmte Hubraumklasse?
Nein, der Regler wird einzeln verkauft und der Entwickler hat die wohl mit Motorradpumpen in Betrieb. In Kombi mit meiner Bosch-Pumpe scheint das nicht zu harmonieren. Ich müsste nun die PID Werte anpassen, was leider nicht möglich ist.
Du hattest ja schon in der Vergangenheit vermutet, dass es Probleme machen wird. Ich wollte es ausprobieren und nun weiß ich, dass ich auf einen klassischen Druckregler umbauen muss.
Ich habe vor, nun einen Druckregler vorne zwischen Pumpe und Rücklauf zu installieren und mit einer Stichleitung nach hinten zum Motor zu fahren. So machen es Motorräder zumindest sehr oft.

Das fünktioniert auf jeden Fall - betreibe ich auch so

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Bei meinem Sauger kann ich auf den Unterdruckschlauch nach vorne verzichten, oder?
Grüße Markus
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Weber --> MS / 009 --> Kennfeld

Beitrag von ELO »

Den Druck/Unterdruckschlauch benötigst du nicht ( für den Benzindruckregler )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten