Seite 46 von 60

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:25
von orlando-magic
Kann man das net mit nem Heißluftfön im ausgebauten Zustand und nem lasertermometer testen ob's annähernd wenigstens stimmt? Wäre doch nen Versuch Wert oder?

Kerzen hatte ich bei der 125er düse draußen, Warner etwas hell hab aber nichts gesehen vom abläsen, mach morgen mal ein Foto.
geruchstechnisch läuft er jetzt gut fett, der stinkt gut nach Sprit, aber besser wie nach luft :lol:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 22:56
von Merik
Lars meint den Geruch des Motors ;) nicht des Abgases.

Wenn der RICHTIG heiß wird, dann hat der so einen besonderen Geruch. Kenne ich auch, sollte man aber eigentlich besser nicht kennen :lol:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:08
von orlando-magic
Dann bleib ich da besser auch unwissend

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:37
von Merik
Mal einen anderen Gedankengang:

Was für einen Auspuff hast du verbaut?

Hast du den komischen Verteiler schonmal gegen einen normalen getauscht und es ausprobiert?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 23:48
von Poloeins
Bei der Kopftemperatur müsste doch auch das él heiss sein wie Sau...

Was sagt denn die éltemperatur?

Auspuff ist meines Wissens der CSP-Seiten-Apotheken-Auspuff in 42mm...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 09:26
von orlando-magic
Ja ist das csp dingens in 42 , was sogeil aussieht. Oeltemperatur hab ich noch net dran, hab aber nen 30x40 cm oelkuehler unterm Auto in45gradlage mit Lüfter verbaut, das sollte nicht das Problem sein. Werd aber die Messuhr nachher mal anschließen.hab's noch net verbaut weil der Fühler erst net lieferbar war und jetzt die Uhr für den Druck wollte alles zusammen einbauen damit die Uhren net auf der sitzbank rumfliegen.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 19:45
von orlando-magic
so hab jetzt wieder mit Rücksprache mit GWD die große Riemenscheibe draufgemacht und dann die Zündung auf 6° vor.

Jetzt kann ich 110 fahren und die Temp ist bei guten 200°-210°.

Bau morgen mal die Instrumente ein mit Drehzahlmesser und dann kann ich genaueres sagen.

Drücken tut der Motor untenraus wie Sau, hab aber das Gefühl das beim Voll drauf latschen bei 110 nicht mehr viel geht. Will ihn aber auch noch nicht zu sehr scheuchen.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 20:26
von Poloeins
Wenn du nicht mit Lambdaangaben kommst,kann dir hier niemand helfen...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 20:28
von Merik
Mich würde ja nun interessieren, ob das mit dem originalen Gebläsegewurschtel genau so ist.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:21
von orlando-magic
Lambda hatte ich heute abgeklemmt, da ich ja die ganze Zeit mit KLemme gefahren bin ( der Rändelschraube vertrau ich nicht so ) und heute eigentlich die Sonde einbauen wollte. Aber erstens kommts anders und zweitens als man denkt.
Denn ich hab kein Schweißgerät und kann auch nicht schweissen, und der der eins hatt konnte huete nicht.
morgen abend kommen neue Lambdawerte

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 13:48
von orlando-magic
Wenn ich beim Synchroniesen der Vergaser rechts und links hinten den gleichen wert habe (knapp5) und an den beiden vorderen rechts und links nur knapp 4, kann ich das dann über die Bypassschrauben regeln?

Sollten doch denke ich alle 4 den gleichen Wert haben.

Achso, Lamdawert 14,5 :character-oldtimer:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 13:53
von Merik
14,5 unter Last? :o

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 14:15
von sham 69
orlando-magic hat geschrieben:Wenn ich beim Synchroniesen der Vergaser rechts und links hinten den gleichen wert habe (knapp5) und an den beiden vorderen rechts und links nur knapp 4, kann ich das dann über die Bypassschrauben regeln?


genau dafür sind sie da. 14,5? im Leerlauf, Teillast, Vollast?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 15:03
von orlando-magic
leerlauf im Stand.

unter Last ( halbes Pedal ohne Beschleunigerpumpe) 12.

Muss den stutzen für die feste Lambdasinde aber nochmal versetzten :angry-cussingblack: stößt an den Träger :angry-fire:

Ok das werd ich nacher mal machen.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: So 10. Jun 2012, 07:43
von triker66
morgen nur ein tip!!! seh zu das du eine einschweißmutter für die lambdasonde in den auspuff bekommst!!!