Seite 41 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 16:09
von orlando-magic
ich hoffe das ist nicht ironisch gemeint

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 17:41
von orlando-magic
hab doch schon wieder ein ungutes Gefühl.
Wenn ich ne kleiner Riemenscheibe fahr brauch ich dann nen anderen Keilriemen oder kann das die Limaspannung noch ausgleichen?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:06
von sham 69
dann brauchst du auch einen anderen keilriemen
welche riemenscheibe hast du denn jetzt, wie groß?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:21
von orlando-magic
146, ja war klar ist mir aber erst beim auspacken eingefallen, kleiner Durchmesser, kleiner Umfang,
hab auch gerade noch gemarkt das die Lima Axialspiel hat , ist das normal?
denn wenn ich die Riemenscheibe der Lima zu mir zieh schleichft gaz leicht das Lüfterrad.
So geh wieder raus und dem Problem mal auf den Grund
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:38
von crazy-habanero
lima, sollte kein "fühlbares" spiel haben...
sonst hast du nen "unrunden" lauf
hatte ich letztes jahr auch...
hatte mir aufm mkt ne neue geholt...
p.s. schöne teile---
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:48
von Poloeins
Ey Grieche...wieder diese "Lesen-Verstehen-Schwäche"???
Axial=Längsspiel:-D
Sollte nicht sein.Lüfterradschleifen auch doof...UInd ja du brauchst nen neunen Riemen.
Warum nimmst du ne Powerpulley???
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:52
von crazy-habanero
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:55
von sham 69
orlando-magic hat geschrieben:146, ja war klar ist mir aber erst beim auspacken eingefallen, kleiner Durchmesser, kleiner Umfang,
hab auch gerade noch gemarkt das die Lima Axialspiel hat , ist das normal?
denn wenn ich die Riemenscheibe der Lima zu mir zieh schleichft gaz leicht das Lüfterrad.
So geh wieder raus und dem Problem mal auf den Grund
äääääääääähm...kleine Riemenscheibe auf der Kurbelwelle = niedrigere Übersetzung, niedrigere Übersetzung = weniger Umdrehungen am Lüfterrad = weniger Kühlung. Was soll das denn jetzt?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:58
von Stevo_L
frag ich mich auch..?
das axialspiel wird glaub ich dirch das anziehen des lüfterrades ausgeglichen, sprich bei der riemenscheibe ist ein "loslager" und beim lüfterrad ein festes.
einfach die LiMa aufmachen, dass siehst du es...
...zumindest bei der drehstrom LiMa...
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 19:26
von orlando-magic
Durch die niedrigere Drehzahl des Lüfterrades ist die Wärmeentwicklung niedriger und somit auch die Kühlluft zu den Köpfen kühler, was sich in der Kopftemperatur niederschlagen sollte.
Quatsch: in der Beschreibung des GWD Rades steht ausdrücklich keine Riemenscheibe über 145 mm benutzen. Da ich ein Outlaw bin benutze ich jetzt trotzdem ne 146 mm.
Der Herr Weiser hat zwar gesagt es sollte mit der originalen funktionieren, abernach Rücksprache nehm ich jetzt testweise ne kleinere.
Ich zerleg morgen mal alles.
Heute ist Feierabend

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 19:36
von Boncho
Die Trichter sind aber ganz schön grenzwertig oder? Wie viel Luft hast du denn da noch zwischen Trichter und Luftfilterdeckel? Wär jetzt blöd ihm da die Luft abzuschnüren.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 19:39
von orlando-magic
Luuftfilter? Deckel? - Pussykram,
ne quatsch, kommt so was drauf
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 0,s:0,i:70
Wenn ich solche Deckel aber net machen kann, werd ich statt meinen 85ern ( da sind noch ca2cm oben luft, halt 100mm Luftfilter fahren . Ich hab ja nach oben massig Platz
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 18:19
von orlando-magic
Eins hab ich jetzt gelernt. IMMER Loctide nehmen
Hab den Grund des Axialspiels bei der Lima gefunden, es hat sich die Mutter des Lüfterrades verabschiedet obwohl wie angeben mit 45Nm angezogen.
Werd mir morgen ne M12x1,5 besorgen ( sind das normale M12? oder haben normale ne andere Steigung) und dann gehts wieder ans zusammenbauen. Dann bin ich mal gespannt was die Temp. sagt.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 21:11
von crazy-habanero
hoffe das es das war...
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 24. Mai 2012, 18:48
von orlando-magic
so alles zusammengebaut,
Laufen tut er auch wieder.
Jetzt wollte ist die Vergaser synchronisieren. zylinder 3 und 4 knapp 6 auf der Anzeige. Zylinder 1und 2 knapp 5. Und egal wo ich wieviel in welche Richtung dreh an der DKS es bleibt immer gleich ausser das standgas ändert sich ein bischen.
Wie synchronisier ich richtig bzw was mach ich verkehrt ???
ach und aus dem TRrichter von Zylinder 3 ploppt es immer im Takt, hört sich nicht bösartig an aber so ganz leicht wie bei 1,2oder3