Seite 5 von 6
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 20:17
von Nick
Vielen Dank für die Info und den Aufruf. Ich trauere seit ich meinen 2,4er fahre
meiner CSP Super Competition hinterher. Ich hatte mich schon damit abgefunden
mit einem WASP Krümmer und Super-Competiton Schalldämpfern was selbst
zu bauen. Dass Ahnendorp da was in petto hat freut mich

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Di 17. Jun 2014, 21:07
von ovalifahrer56
Ahnendorp_BAS hat geschrieben:
Angedacht war allerdings, den Streetsport vom Aufbau zu vergrößern und dafür entsprechende Töpfe zu machen, als alternative Version für größere Motoren.
Die Frage ist, was ihr wollt.
Sehr geil, genau sowas brauch ich

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:50
von Aircooled Cruiser
Georg S. hat geschrieben:Ich würde gerne diesen Thread aufgreifen und das Thema „Große Streetsport-Anlage für Typ1“ zur Diskussion bringen.
Ich habe vergangene Woche mit Michael Kiefer telefoniert, der mir einige Infos zu diesem Vorhaben herausgegeben hat. Danke an dieser Stelle für die offene Kommunikation!
Eckdaten wie folgt:
- erste Anlagen im internen Praxistest
- geeignet für Typ1 ab 2,1l
- Look wie die aktuelle, kleine Streetsport mit Endrohren in originaler Position
- geht evtl. als „Variante“ der Streetsport durch und damit sogar TÜV-/ H-tauglich
- Innendurchmesser 43 bzw 48mm (vgl alt 35 bzw 41mm)
- Adaptierung der WT der aktuellen, kleinen Anlage mit Innendurchmesser 35mm
....
Grüße Georg
Herr Kiefer, geben Sie Gas, der Markt ist vorhanden für diese Anlage!

Viele wünschen sich genau so eine Anlage. Vielleicht schon erste Bilder für uns hier

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 09:47
von Georg S.
Georg S. hat geschrieben:
(...)
Auf Grund dessen und vor allem auch meinem eigenen Interesse habe ich zu den oben genannten Ansätzen noch einige Vorschläge:
- Primärrohr-Durchmesser sind mit 43mm innen deutlich zu groß! Für einen potenten aber alltags-und straßentauglichen Typ1 bis zu echten 2,4l sollte ein Innen-Durchmesser von 38-39mm völlig ausreichend und sogar förderlich sein! Bereits 41mm innen sind für Typ4 2,6l aufwärts in der Regel auch mit großen Ventilen völlig ausreichend, wären hier also –ganz zu schweigen von 43mm- überdimensioniert.
- Die 2 (!) Rohre ab dem Sammler sollten mit 48mm funktionieren.
- Die Verwendung der „alten“ WT der kleinen Streetsport mit 35mm innen geht überhaupt nicht! Hier muss ein passender WT her, oder aber eine Adaptierung der Python-WTs mit passendem Durchmesser (38mm)!
- Original-Look mit 2 Endrohren in den originalen Ausschnitten ist genial. Bitte optional mit polierten Endrohren mit Siebeinsatz!
- TÜV-/H-Konformität wäre mehr als wünschenswert insbesondere wenn sich die neue Nummer nur durch einen zusätzlichen Buchstaben unterscheidet.
- Um das Spektrum an Anwendungsfällen zu vergrößern ggf. neben der „TÜV-konformen“ Ausführung der ESD eine „Performance“-Ausführung.
- Ausführung komplett in Edelstahl
- Preis auf aktuellem Niveau der Streetsport
(...)
Grüße Georg
Danke für die Unterstützung bei meinem Aufruf! Mehr davon

!
@ H. Kiefer: Bei der Umsetzung aber bitte meine Vorschläge berücksichtigen!
Evtl. hilfreich wäre hierzu einzwei bestätigende, fundierte Kommentare aus unserer Runde zum Thema Rohrdurchmesser und Wärmetauscher!
Grüße Georg
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 11:11
von Jürgen N.
Vorallem die Fraktion der "Nicht kurzer Vorderwagen und Oldschool Look Fahrer" wird starkes Interesse an dem Auspuff haben.
Der Sound ( insbesondere der Normalstahlanlage ) ist super kernig und auf der Strasse vertretbar. Die Leistungsausbeute ist mit der bekannten Streetsport bis 2,0l hervorragend ( bei Georgs 2,0l nahezu 150 PS mit der ganz alten Anlage von 1990 ).
Da sich heute die Motoren sehr stark in Richtung 2.332 ccm entwickelt haben ( weniger Fahrleistungen/Jahr, Al-Motorgehäuse ) würde auch ich eine 41er Streetsport sehr begrüssen und wäre an einem eher dezenten und zurückhaltendem Fahrzeug meine 1. Wahl.
Das Risiko, dass der Auspuff nicht gut funktioniert ist nahezu null, da ja in der 38er Version super bewährt.
Der Phyton ist für ganz grosse Motoren klasse, aber eher auffällig, sehr laut und funktioniert aufgrund des grossen Kollektors und der daran angeschlossenen grossen Rohrführung ohne Leistungs- und Drehmomenteinbussen bei den grossen Typ1 Motoren nicht optimal.
Also Michael, der Markt sollte auf alle Fälle da sein - bringt den 41er streetsport.
Gruss Jürgen
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Do 19. Jun 2014, 23:11
von yoko
Jürgen N. hat geschrieben:Vorallem ....................................................................
Also Michael, der Markt sollte auf alle Fälle da sein - bringt den 41er streetsport.
Gruss Jürgen

PRO 41er Streetsport!
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: So 22. Jun 2014, 20:42
von Ahnendorp_BAS
Hallo zusammen,
ist bereits alles in der Prüfung und das Interesse von euch auch angekommen, danke!
Allerdings bitte beim Auspuff nicht einfach denken, größer funktioniert und fertig.
Das haben wir seit 1975 schmerzlich Erfahren müssen und das ist auch der Grund, warum wir unseren finalen Bus Auspuff zu unserem VW Treffen am 28.6 nicht präsentieren können.
Nochmal zum Streetsport in größer:
Es gibt einige Dinge, die trotzdem verändert wurden.
Erst dadurch konnten wir Drehmomentzuwachs mit den gleichen Dämpfern feststellen.
Der nächste Schritte sind jetzt die Dämpfer selbst.
Gut Ding will Weile haben, wir bemühen uns aber.
Unseren Typ 4 Schraubschalldämpfer mit gleichen Rohrlängen wollten wir eigentlich schon Dezember 2013 fertig haben - wo ist die Zeit geblieben?
Und zwischenzeitlich sind wir noch einen Auspuff für die 1600i Fahrer von euch am entwickeln, das steht aber hinten an.
Gruß
Michael vom Ahnendorp Team
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 18:34
von Vari-Mann
Hallo !
Ich würde gerne mal sehen wie eine Custom Sport mit eingebauter Lambdasonde ausschaut am Motor.
Hat das schonmal jemand zusammen verbaut ?
Ich hab da nur 2 Finger breit Platz bis zur Riemenscheibe,das reicht wohl kaum aus.
Selbst das hintere Abschlussblech lässt sich nur montieren wenn die Verschlußschraube nicht verbaut ist.Die steht so weit raus das das Blech nicht mehr in Einbaulage kommt.
Durchlöchert wird das Blech nicht,wurde gepulvert.
Sind Serien WT verbaut.
Und die Einbaulage des Topfes ergibt sich ja durch die Rohranschlüsse.
Ich werde wohl das Lambdagewinde mit der Schraube verschließen und dann den Sechskant wegschleifen.So bleibt noch die Option das Loch mal wieder zu öffnen....nur müßte man mit Sonde dann die Riemenscheibe weglassen damit die nicht anschlägt und das Kabel auch noch frei raus kann ohne zu schleifen.
Vari-Mann
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 18:51
von Poloeins
Mal wieder falsche Reihenfolge!!!
Erst Hr.Kiefer anrufen und fragen ob die sich was dabei gedacht haben und ob da vielleicht nen Problem vorliegt.
Wenn dann noch nicht zufriedenstellend gehandelt wurde,kann man mal im Forum fragen...
Nein...ich bekomme keinen Cent von BAS...
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 19:11
von Fox 4
Vari-Mann hat geschrieben:Hallo !
Ich würde gerne mal sehen wie eine Custom Sport mit eingebauter Lambdasonde ausschaut am Motor.
Hat das schonmal jemand zusammen verbaut ?
Ich hab da nur 2 Finger breit Platz bis zur Riemenscheibe,das reicht wohl kaum aus.
Selbst das hintere Abschlussblech lässt sich nur montieren wenn die Verschlußschraube nicht verbaut ist.Die steht so weit raus das das Blech nicht mehr in Einbaulage kommt.
Durchlöchert wird das Blech nicht,wurde gepulvert.
Sind Serien WT verbaut.
Und die Einbaulage des Topfes ergibt sich ja durch die Rohranschlüsse.
Ich werde wohl das Lambdagewinde mit der Schraube verschließen und dann den Sechskant wegschleifen.So bleibt noch die Option das Loch mal wieder zu öffnen....nur müßte man mit Sonde dann die Riemenscheibe weglassen damit die nicht anschlägt und das Kabel auch noch frei raus kann ohne zu schleifen.
Vari-Mann
So ein scheiß für viel Geld,wie soll das den funktionieren.
Danke Vari für den Bericht,für mich hat sich die Auspuffanlage erledigt.
Fleischi
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 19:13
von Vari-Mann
Mal wieder falsche Antwort !!
Ich habe nach Bildern einer Custom Sport mit verbauter Sonde gefragt!
Nicht nach einer Problemlösung.Mit dem Blechproblem komme ich klar.Nur würde ich gerne mal eine Anlage anderer Schrauber mit Sonde sehen.
Ich habe nichts auszusetzen an der Anlage drum gibt es auch keinen Grund H.Kiefer anzurufen denn er wird mir keine Bilder anderer Anlagen der Endnutzer mit Sonde zeigen können.
Da hier keine Sonde verbaut wird stört mich nicht das esso eng ist.Aber mich interessiert wie andere das gelöst haben die eine verbaut haben.
Vari-Mann
Edit: Da war der Fleischi schneller,sollte Antwort nach Poloeins sein.
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 21:52
von Fox 4
Sorry aber sowas nervt mich einfach,da setzten die das Gewinde nach außen.
Hätte Mann auch nach innen setzten können in ein Stück Rohr,oder den Auspuff an der Stelle nach innen Formen.
Da wird einfach ein stück aufgesetzt,meine Herren !
Fleischi
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 22:13
von ovalifahrer56
Bist Dir sicher, dass Du den richtig montiert hast?
Auf dem Foto von Ahnendorp auf Seite 3 ist da deutlich mehr Luft!
Ich würde sagen, dass der Dämpfer bei Dir viel zu weit oben hängt!!
Wie Lars schon sagte, erstmal den Hersteller fragen, bevor man hier etwas schlecht macht

Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 07:28
von Ahnendorp_BAS
Zu dem Käufer vom Customsport der das Problem hat:
Fragen hilft!!!!!
Soll bedeuten: die frühen Versionen hatten die Lambdastopfen noch an der abgebildeten Stelle.
Das hatte seinerzeit mit unseren Testläufen zu tun.
Und ja, da passen beim Prüfstand keine normalen Sonden.
Hier das Angebot:
Den noch nicht gelaufen Topf tauschen wir kostenfrei um.
Also neue Bilder und Fall aufklären.
Re: Neuer Ahnendorp Käfer Typ 1 Auspuff
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 07:48
von Ahnendorp_BAS
Hier gibt es dann nochmal aktuelle Bilder.
Es funktioniert also mit den aktuellen Versionen.
Zu sehen sind die Käfer Version, Bus T1 und ganz neu Bus T2 (T2a, T2a/b).