Meine Einspritzgeschichte

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

wo bekomme ich heraus was ich für Programm habe also Bit mäsig
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Poloeins »

Systemsteuerung-System...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

64 bit na was nu mal schauen was mrin netbook hat

aber warum gings dan gestern!!! und heute nicht mehr :(

komisch die elektronik mechanik kan man wenigstens verstehen
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

ELO hat geschrieben:Ich kenne die RX von Markus nicht - aber ich kenne es von anderen Steuergeräten das diese nur mit einem 32 bit Betriebssystem in Gang kommen.

Verwendest du 32 oder 64 bit ?

Evtl. liegt hier das Prob.
Ich habe Dual Boot Win 7 64 Bit und Mac OSx 10.8.2 (64 Bit). Das ist kein Thema. Habe zwar eine MS3x, aber das ist egal. Bestell dir bei Markus einen USB/ RS232 Converter. Kostet nicht die Welt und du kannst das ausschliessen.
Dann hat Markus ein Manual und es gäbe noch einen MS Spezi in Gelsenkirchen, der einen Grundkurs durchführt - Step by Step und Fragen werden auch beantwortet. Ich habe das mitgemacht und mir hat es zum Verständnis geholfen.
Die MS Rx von Markus kann als eine der stabilsten MS gelten. Aber man muss erst einmal ein stimmiges Grundsetup anlegen. Die Megasquirts haben verschiedene Firmwares. Der Firmwaretyp und Version muss in TunerStudio definiert werden. Stimmt das nicht hagelt es Fehlermeldungen.

Just my 2 Cent
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

einen usb/RS232 hab ich ja

das tunerstudio müste ja selbst die firmware erkennen das hat sie gestern auch gmacht aber jetzt nicht mehr


wen gelsenkirchen nicht so weit weck wäre würde ich auch zu dem Grundkurs gehen nur geht das jetzt nun mal

nicht!!!

Deswegen muss ich das irgendwie so lösen ich hoffe auf hilfe
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Poloeins »

Gurschler-Tech hat geschrieben:einen usb/RS232 hab ich ja
Wie meine Vorredner schon erwähnt haben,sind die Dinger zu 90% Müll und funktionieren zumindest bei meinen Anwendungen nicht..

Ich habe einen für knapp 30EU und der tut bei meinem CB Verteiler und meiner MTX super ihren Dienst..

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

ich hab aber auch mir meinem alten pc mit serieller schnitstelle propiert ud es funtzte auch nicht

und die RX at ja Bloetooh und usb anschluss geht aber auch nicht
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von RedRat »

Hi, hab ich da was von einem Prolific Seriell USB Adapter gesehen ?!

Was ähnliches hatte ich auch.

Und zwar ist die Geschichte die !

Prolific hat irgendwann die Treiber so geändert das sie nicht mehr mit Chinakopien des Adapters laufen !

Der Treiber installiert sich und alles schaut gut aus, aber es funktioniert nicht !!!!!!!!!

Du brauchst nen "alten" Prolific Treiber

Auf meinem Laptop läuft es mit dem Treiber vom 24.9.2008 Version 3.3.2.102

Damit klappt alles wunderbar , sogar das alte VAG-COM für den 1600i im XP-Mode unter Win 7 64 bit !

Viel Glück

Alex
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

wo hast du das gesehen ds ich einen Profilic adapter habe?


hast du einenlink zum treiber

ich muss ja eigentlich nur einen Virtual CAM Port erzeugen das die RX ÜBER USB Läuft oder nicht

dacht ich halt
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Gurschler-Tech hat geschrieben:wo hast du das gesehen ds ich einen Profilic adapter habe?


hast du einenlink zum treiber

ich muss ja eigentlich nur einen Virtual CAM Port erzeugen das die RX ÜBER USB Läuft oder nicht

dacht ich halt
Ich hätte noch einen Converter zu Hause. Bin evtl. nächste Woche noch einmal in D unterwegs. Den könnte ich dir leihweise zustellen. Bin mir nach den Beschreibungen hier nicht sicher ob es dir hilft. Ich denke du löscht im Gerätemanager noch einmal den Com Port und lässt den Converter noch einmal neu einbinden.
Der Com Port wird doch aber eigentlich von Windows automatisch erstellt!?
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

leider lebe ich in Italien aber trotzdem danke


den musste ich erstellen und den treiber däfür downloaden

ich hoffe es geht für weitere ideen bin ih immer ofen


ich werde morgen nochmal mit einen 3 pc versuchen
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Darkmo »

So dann will ich auch noch mal was sagen .
Die RX hat eine FTDI Chipsatz auf der Platine. es ist absolut kein USB Konverter nötig .

Der chip unterstützt Windows und ist deshalb , wegen den Lizenzen, auch teurer .

http://www.ftdichip.com/index.html

Die Rx verbindet sich sowohl bei Win XP und auch bei Win 7 64 als auch bei Win 7 32bit.


Selbst wenn ich mich mehr mit Computern auskennen würde ist es beim Gurlschler immer sehr mühselig alles nachzufragen
Ich weiß immer noch nicht welches Betriebssystem er hat.

Ist auch egal
Bei fast allen win steckt man die RX über USB an und der Pc sagt einem dann was zu machen ist ...
z.B. neues Geräte erkannt ...Treiber wird gesucht . , wenn man online ist geht das auch fast von alleine .

Veilleicht sollte man einen Windows system admin fragen.

Ich habe auch ein Ubuntu Netbook und es funktioniert einwandfrei nur BT läuft mit Ubuntu nicht mit der Rx.


Vergleicht ist einfach an der Pc was faul.
Bitte einfach mal ein anders laptop nehmen .

Noch was wichtiges Jedes mal wen ein Neuer Konverter ,Drucker oder sonstiges Zeug an den Pc gesteckt wird .
macht diese eine Neuen virtuellen Com port auf wenn Du dann bei com 20 dann gibts wirklich Proplemen .

und die Dinge herauslöschen funktioniert selten.

Meine Laptop gebe ich auch dem Grund nicht mehr aus der Hand . Nach dem die Perle in ein halbes Jahr hatte musste ich ihn komplett platt machen.


Für mich ist windows ein Buch mit 7 Siegeln und Bill G. ein Verbrecher


Vielleicht hat im Megasqirt forum jemand eine idee

Z.B. hat die UMC2 im Diesen Bereich den gleichen Aufbau
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von RedRat »

Im deinem Post Di 16. Apr 2013, 10:51


lg

Alex

P.S. Aber nötig scheint er ja nicht zu sein laut Darkmo


Guck mal hier falls den Prolific doch brauchst

http://www.usbfirewire.com/manualsdrive ... 10_Fix.pdf
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

ich habe ein windows 8 64 bit warscheinlich gehts mit dem nicht
morgen werde ich es mit windows 7 probieren

also müsste dan das instalieren windows machen also ganz aleine und tunerstudio dsn auch die Rx erkennnen oder ?

ich kann nur nicht verstehen das es erst funzte und jetzt nicht mehr


Güße
Zuletzt geändert von Gurschler-Tech am Di 16. Apr 2013, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Darkmo hat geschrieben:So dann will ich auch noch mal was sagen .
Die RX hat eine FTDI Chipsatz auf der Platine. es ist absolut kein USB Konverter nötig .

Der chip unterstützt Windows und ist deshalb , wegen den Lizenzen, auch teurer .

http://www.ftdichip.com/index.html

Die Rx verbindet sich sowohl bei Win XP und auch bei Win 7 64 als auch bei Win 7 32bit.


Selbst wenn ich mich mehr mit Computern auskennen würde ist es beim Gurlschler immer sehr mühselig alles nachzufragen
Ich weiß immer noch nicht welches Betriebssystem er hat.

Ist auch egal
Bei fast allen win steckt man die RX über USB an und der Pc sagt einem dann was zu machen ist ...
z.B. neues Geräte erkannt ...Treiber wird gesucht . , wenn man online ist geht das auch fast von alleine .

Veilleicht sollte man einen Windows system admin fragen.

Ich habe auch ein Ubuntu Netbook und es funktioniert einwandfrei nur BT läuft mit Ubuntu nicht mit der Rx.


Vergleicht ist einfach an der Pc was faul.
Bitte einfach mal ein anders laptop nehmen .

Noch was wichtiges Jedes mal wen ein Neuer Konverter ,Drucker oder sonstiges Zeug an den Pc gesteckt wird .
macht diese eine Neuen virtuellen Com port auf wenn Du dann bei com 20 dann gibts wirklich Proplemen .

und die Dinge herauslöschen funktioniert selten.

Meine Laptop gebe ich auch dem Grund nicht mehr aus der Hand . Nach dem die Perle in ein halbes Jahr hatte musste ich ihn komplett platt machen.


Für mich ist windows ein Buch mit 7 Siegeln und Bill G. ein Verbrecher


Vielleicht hat im Megasqirt forum jemand eine idee

Z.B. hat die UMC2 im Diesen Bereich den gleichen Aufbau
Dann ist der USB Anschluss für den Connect mit TunerStudio und der interne RS232 Anschluss fürs Firmwareupdate oder geht das auch via USB?

Vielleicht sollte der Thread Eröffner mal genau darlegen wie er anschliesst und was er in TunerStudio konfiguriert hat - mit Screenshots.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten