Seite 5 von 7
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 14:22
von 20er
Hallo Steve!
Gegen die Kälte hilft das hier:
http://ekoshop.de/product_info.php/info ... laese.html
Den hab ich, da kommst gut ins Schwitzen.
Deine Projekte find ich
Lg
Günter
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 15:43
von dospe22
Moin,
sehr schönes Projekt hast du da, gefällt mir richtig gut!!!
Was hast du denn für Dropped Spindels eingebaut, von welcher Firma??
Das Lackkleid fetzt richtig.
Mach weiter so,
Gruß Dominik
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 15:51
von Stevo_L
danke

ja, so eine heizung wär schon was, nur leider bin ich in der halle nur eingemietet und zwischen den wänden und dachstuhl sind ca 40cm offen...
somit wäre die warme luft gleich wieder weg.
mal schaun, vielleicht kann/darf ich da eine zwischendecke und ein paar wände einziehen, das wär schon mal was...
dropped spindles sind von kieft en klok, aber sind die selben wie zb transporterhaus oder type2detectives
ja, die optik macht schon was her, hab ewig hin und her überlegt, ob ich den so lassen soll oder komplett strahlen und neu lackieren, aber der bleibt jetzt mal so

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 16:06
von dospe22
Stevo_L hat geschrieben:
dropped spindles sind von kieft en klok, aber sind die selben wie zb transporterhaus oder type2detectives
ja, die optik macht schon was her, hab ewig hin und her überlegt, ob ich den so lassen soll oder komplett strahlen und neu lackieren, aber der bleibt jetzt mal so

Wie ist die Qualität von den Dropped spindels??
Find ich gut das er so bleibt!!
Gruß Dominik
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 16:27
von Stevo_L
naja, zur zeit kann ich noch ned viel sagen, hab sie nur mal zur probe montiert.
hat alles gepasst.
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 16:43
von Pit
Rostegal "rot" finde ich auch gut

Man muss nur etwas Geduld haben bis es trocknet.

- 01.jpg (43.06 KiB) 18101 mal betrachtet
gruss peter
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 17:24
von Stevo_L
jop, wollte erst mit dem rotbraunen drüber gehn und dann nochmal mit schwarz.
aber bei minusgraden hab ich bedenken...
naja, der nächste frühling kommt bestimmt! bis dahin hab ich noch andere projekte

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 17:54
von Pit
Nimm das rote, kannste auch jetzt wenn kalt streichen oder spritzen. Braucht ja eh ewig zum trocknen

. Als Decklack hab ich Kunstharzlack
(sowas) verwendet. Danach noch Wachs erhitzt und mit der Pistole gesprüht was soll da noch passieren.
(Beschreibung der Farbe:
Für die Teil- und Ganzlackierung von LKW und für Bau- und Landmaschinen verwendet.
Dieser eignet sich ebenfalls zum Lackieren von Container, Garagentore, Maschinen, usw.
* handelt sich hierbei um qualitativ hochwertigen Lack.
Für diesen Lack wird kein Härter benötigt !!!
hervorragende mechanische Eigenschaften
hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit
mit Universalverdünner verdünnbar
ausgezeichnete Haftung auf unterschiedlichen Untergründen
vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Eigenschaften:
schnell trocknend
sehr gute Deckkraft
hohe Wetterfestigkeit
stoßkratz- und schlagfest
beständig gegen Reinigungsmittel)
gruss peter
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 19:00
von Stevo_L
super danke!
wie viel kg hast du für den unterboden ca gebraucht?
ja, ich glaub bis 0°C geht das oder so, aber wenns friert ist das bestimmt nicht gut.
Mal schaun, vielleicht komm ich in die werkstatt von meinem Onkel, dann kann ichs frostfrei halten.
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 19:01
von bugweiser
Probleme gibt es meist , wenn Benzin oder Bremsflüssigkeit drüber lauft , dann löst sich der einfache Lack schnell ab . Hab schon Bodengruppen gesehen wo sich Lack und Grundierung bis aufs Blech ablöste . Bei 2K passiert da nichts .
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 29. Dez 2013, 19:07
von Stevo_L
ja, brantho gibt schnell auf bei benzin...
beim rostegal hab ichs noch ned probiert.
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 19. Jan 2014, 22:45
von Stevo_L
irgendwie will mir das thema schräglenker ned aus dem kopf gehn. das muss doch zu schaffen sein.
hab mal die schräglenker mit käferschwertern dran gehalten und ich denk, wenn ich mir da eine lehre bau, dann sollte das mit spur und sturz schon hinhaun.
mal bissl gemessen, mitte drehstab - mitte achse sind beim käfer 41,5cm, beim bus mitte drehstab - mitte achse (vorgelege) 42cm. also müssten rein rechnerisch die schwerter vom bus 5mm länger zugeflext werden.
hab das käferschwert mal im autocad gezeichnet und um 5mm verlängert. kann ich dann als plan bzw. schablone nehmen.

- cad.PNG (7.32 KiB) 17983 mal betrachtet
was mich wundert, bei den umbaukits ist das vorderste langloch höher als bei den originalen schwertern, hab das mal rot markiert.
weiß jemand warum das so ist?
original, von dem ich maß genommen hab.

- 20140119_222838 - Kopie.jpg (73.62 KiB) 17983 mal betrachtet
nachbau von zb. transporterhaus.de

- bus_boys_irs - Kopie.jpg (45.85 KiB) 17983 mal betrachtet
gibts da unterschiedliche schräglenker? meine sind mit doppelschwertern, sollte doch gleich sein, oder?
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: So 19. Jan 2014, 22:57
von Stevo_L
grad gesehn, gibts anscheinend wirklich verschiedene.
944 oder so nur drei löcher:

- 16.JPG (70.02 KiB) 17980 mal betrachtet

- 4.JPG (73.65 KiB) 17980 mal betrachtet

- 5.JPG (50.86 KiB) 17980 mal betrachtet
meine vom käfer:

- DSC00360.JPG (119.39 KiB) 17980 mal betrachtet
btw. das langloch muss nach oben

Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:27
von Stevo_L
grübel grübel...

- 20140512_200016 - Kopie.jpg (152.3 KiB) 17687 mal betrachtet

- Unbenannt.PNG (6.68 KiB) 17686 mal betrachtet
kann mir jemand sagen wie ich das rohr aus dem gussteil rausbekomm?
Re: Steve Irwin Jungle Tour Bus
Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:43
von Stevo_L