Seite 5 von 17

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:46
von crome
Nabend. Ich bin (leider) auch nur Garagen- & Sommerschrauber :confusion-waiting: .
Macht einfach keinen Spaß, wenn einem das Bier danach in der Hand festfriert :handgestures-thumbdown:

Naja, is ja nicht mehr lang hin......
Grüße aus Leipzig

Bild

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 22:49
von shorty101
Soo, dann zeig ich mein Schrauberparadies doch auch mal!

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 23:16
von more
Shorty101: Sehr gut, das gefällt mir am Besten! :crying-pink:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 08:04
von Spechtl
Kipphebelpolierer hat geschrieben:Der Neuzugang in meiner Werkstatt:
DER GERÄT von Thiel
Bild

Da kommt jetzt noch eine Digitalanzeige von Heidenhain drauf und dann bin ich endlich autark. :music-rockout:
Hey,
schicke Maschine.
Hast schon eine Anzeige?, gib in der nähe von mir einen Profi!

mfg.Spechtl

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:49
von Kipphebelpolierer
Anzeige und Messstäbe habe ich schon, danke.
Jetzt muß erst mal der Käfer raus und die neue Fräsmaschine durch die Grube "versenkt " werden, bzw. die alte Fräsmaschine wieder rausgehoben.
Hurra, das Wochenende ist gerettet. :roll:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 16:37
von kaeferkindchen
shorty101 hat geschrieben:Soo, dann zeig ich mein Schrauberparadies doch auch mal!
:laughing-rofl:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 17:28
von bmx81
gibst du deine alte Fräsmaschine her?

mfg markus

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 17:33
von luftgeboxt
shorty101 hat geschrieben:Soo, dann zeig ich mein Schrauberparadies doch auch mal!
Ahh, da ist also mein kärcher abgeblieben. :character-oldtimer:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:13
von Buggyboy
schöne Schrauberplätze habt Ihr ja- da kann meine Scheunenwerkstatt nicht mithalten.
Die Hebebühne bietet zwar einen Extra-Parkplatz, aber jedesmal umrangieren, wenn
man sie für ein anderes Auto braucht.... :angry-nono: War mir zu blöd- deshalb kurz
überlegt und herausgefunden, daß in dieser Höhe zwei Autos hintereinander passen.

Ein wenig geflext, geschweißt, geschraubt und verstrebt- fertig war mein Schwebeparkplatz.
Wahrscheinlich gibt's nicht allzuviele Schrauber, die ihr Auto an die Decke hängen... :mrgreen:

Bild

Der bleibt vorerst mal da oben, hab gestern den Motor rausgeholt für den Buggy.

G-ladene Grüße
Thomas

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:26
von Kipphebelpolierer
Ich habe ein Platzproblem.
Fazit: Die alte Fräsmaschine ist zu haben. Bei Interesse: pn ;)

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:17
von Danchy
Wahrscheinlich gibt's nicht allzuviele Schrauber, die ihr Auto an die Decke hängen...

Doch mein zweiter 1960 hängt auch :music-rockout:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:27
von Buggyboy
:like:

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:28
von Varus
Leider habe ich keine Bilder, aber mein Onkel hat noch eine nackte Karmann-(Ersatz-)Karosse unterm Spitzboden. Seit über 20 Jahren.

@danchy :- du hast es richtig gemütlich. Lichtschlange, Wohnzimmerleuchte, mein lieber Scholli. ;)

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:19
von Poloeins
Es muss halt nicht immer bei Jedem ne Erodiermaschine im Keller rumstehen:-D

Re: Wie sieht euer schrauberplatz aus

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 12:00
von Grüne Minna
Das schwerste ist immer das Freiräumen für´s schrauben :obscene-drinkingbuddies:

Gruß
Thomas