Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten abend.
So, die Türen wahren an der Reihe.
Einmal komplett abschleiffen und schauen was mich erwartet?? Nicht soo schlimm, kann man retten:
So, die Türen wahren an der Reihe.
Einmal komplett abschleiffen und schauen was mich erwartet?? Nicht soo schlimm, kann man retten:
- Dateianhänge
-
- DSC06604.JPG (236.99 KiB) 6653 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Abend.
Die Türen haben mich heute beschäftigt! eine Türe ist noch ok.
Die zweite ist verrostet. Ich musste einen neuen Teil anfertigen und einschweissen. Leider sind alle vier Scharniere durch und müssen ersetzt werden
Die Türen haben mich heute beschäftigt! eine Türe ist noch ok.
Die zweite ist verrostet. Ich musste einen neuen Teil anfertigen und einschweissen. Leider sind alle vier Scharniere durch und müssen ersetzt werden
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten morgen.
Soo, der ertse Zeitpunkt ist gekommen, wo die Original Harcdcoreschrauber wegschauen müssen.
Das Cabrio wird ja auf die alte Optik umgebaut! Also lange Kofferdeckel (siehe weiter hinten) und lange Motorhaube gesucht und gefunden Die musste natürlich abgeändert werden!
also wurden die alten Luftschlitze eingeschweisst!!
¨ Schön schön.
Verschliffen, verspachtelt, grundiert und probe montiert! super!!
Soo, der ertse Zeitpunkt ist gekommen, wo die Original Harcdcoreschrauber wegschauen müssen.
Das Cabrio wird ja auf die alte Optik umgebaut! Also lange Kofferdeckel (siehe weiter hinten) und lange Motorhaube gesucht und gefunden Die musste natürlich abgeändert werden!
also wurden die alten Luftschlitze eingeschweisst!!
- Dateianhänge
-
- 2012-12-01 09.16.54.jpg (268.13 KiB) 6526 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Sehr schöne Metallbearbeitung
Das mit der Haube hinten hab ich auch schon gemacht, allerdings mit Schlitzen aus einer Golf2 Haube. Wo hast du die originalen Schlitze her?
Weiter so und Grüße,
Christian
Das mit der Haube hinten hab ich auch schon gemacht, allerdings mit Schlitzen aus einer Golf2 Haube. Wo hast du die originalen Schlitze her?
Weiter so und Grüße,
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Die Blecharbeiten sind wirklich schön!
Schade, dass du auf lange Hauben umrüstest. Schöne KV Cabrios aus den Baujahren sind doch viel zu selten.
Mich wundert, dass du dich zuerst auf die Hauben und Türen stürzt. Sind die Schweller und die tragenden Teile nicht die größere und wichtigere Baustelle?
Schade, dass du auf lange Hauben umrüstest. Schöne KV Cabrios aus den Baujahren sind doch viel zu selten.
Mich wundert, dass du dich zuerst auf die Hauben und Türen stürzt. Sind die Schweller und die tragenden Teile nicht die größere und wichtigere Baustelle?
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Hoi.
Gute Frage.
Die Türluft stimmt leider noch nicht ganz ( zuviel Luft)
Die Türscharniere sind alle vier durch und müssen ersetzt werden. Erst wenn die Scharniere gewechselt sind, gehe ich hinter die Holmen.
Nächste Woche ersetze ich sie und dann gehts an die Holmen. (Holmen hole ich nächste Woche ab)
Gruss
Gute Frage.
Die Türluft stimmt leider noch nicht ganz ( zuviel Luft)
Die Türscharniere sind alle vier durch und müssen ersetzt werden. Erst wenn die Scharniere gewechselt sind, gehe ich hinter die Holmen.
Nächste Woche ersetze ich sie und dann gehts an die Holmen. (Holmen hole ich nächste Woche ab)
Gruss
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Abend allerseits.
So, Ich habe ja zum cabrio ein Motor in Teilen zerlegt dazubekommen.
Es handelt sich um ein 1600er AD Motor.
Ich habe heute mal die Kiste geöffnet und kurz reingeschaut.
Was man noch gebrauchen kann und was nicht, schaue ich später mal mit dem Motorenbauer an.
Noch weiss ich nicht was für ein Motor ich später will. Doppelvergaser ist klar aber wieviel ccm wird wohl der Geldbeutel sagen
Das Motorgehäuse habe ich bereits zum Motorenbauer gebracht, dort liegt es über die Tage im Laugenbad!
Hier mal ein paar Eindrücke aus der Kiste:
So, Ich habe ja zum cabrio ein Motor in Teilen zerlegt dazubekommen.
Es handelt sich um ein 1600er AD Motor.
Ich habe heute mal die Kiste geöffnet und kurz reingeschaut.
Was man noch gebrauchen kann und was nicht, schaue ich später mal mit dem Motorenbauer an.
Noch weiss ich nicht was für ein Motor ich später will. Doppelvergaser ist klar aber wieviel ccm wird wohl der Geldbeutel sagen
Das Motorgehäuse habe ich bereits zum Motorenbauer gebracht, dort liegt es über die Tage im Laugenbad!
Hier mal ein paar Eindrücke aus der Kiste:
- Dateianhänge
-
- 2012-12-26 15.38.16.jpg (248.02 KiB) 6439 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.38.05.jpg (248.48 KiB) 6439 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.30.11.jpg (285.57 KiB) 6439 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.24.06.jpg (289.65 KiB) 6439 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.24.00.jpg (282.6 KiB) 6439 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.21.30.jpg (261.41 KiB) 6439 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.23.55.jpg (257.36 KiB) 6439 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Oha… Interessant…
Tust du uns und dir den Gefallen und baust da eine lackierte Verblechung sowie weniger 80er Plastikkram ran?
Ich bin von den Gebläsekästen auch nicht überzeugt, da die meist keinerlei Luftführungsbleche im Inneren besitzen. Zudem solltest du auf jeden Fall den Ölkühler woanders montieren. Bzw. einen ganz anderen nutzen... Der wärmt dir dort nur die Kühlluft für den Motor vor. Wenn externer Kühler, dann bitte nicht in den Motorraum. Kein Wunder, dass die Köpfe schon Risse haben.
Grüße, Tobi
Tust du uns und dir den Gefallen und baust da eine lackierte Verblechung sowie weniger 80er Plastikkram ran?
Ich bin von den Gebläsekästen auch nicht überzeugt, da die meist keinerlei Luftführungsbleche im Inneren besitzen. Zudem solltest du auf jeden Fall den Ölkühler woanders montieren. Bzw. einen ganz anderen nutzen... Der wärmt dir dort nur die Kühlluft für den Motor vor. Wenn externer Kühler, dann bitte nicht in den Motorraum. Kein Wunder, dass die Köpfe schon Risse haben.
Grüße, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Tobbi.
Keine Angst. Das 80ziger Zeug fliegt alles raus.
Keine Angst. Das 80ziger Zeug fliegt alles raus.
- Dateianhänge
-
- 2012-12-26 15.28.22.jpg (252.33 KiB) 6428 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.24.59.jpg (257.43 KiB) 6428 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.24.23.jpg (251.23 KiB) 6428 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.24.15.jpg (281.24 KiB) 6428 mal betrachtet
-
- 2012-12-26 15.22.01.jpg (289.33 KiB) 6428 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Abend.
Und wieder ist es etwas vorwärts gegangen mit dem Cabrio.
Die hinteren Abschlussecken wurden ersetzt.
Kotflügel hinten konnte ich keine Originalen finden, die halbwegs gut wahren, deshalb mussten Repros her.
Die Kombination zwischen Repro Endspitzen und Repro Flügeln ist, naja
. Passte leider nicht auf Anhieb
Am Schluss ist das Resultat mit der US Stossstange befriedigend!
Und wieder ist es etwas vorwärts gegangen mit dem Cabrio.
Die hinteren Abschlussecken wurden ersetzt.
Kotflügel hinten konnte ich keine Originalen finden, die halbwegs gut wahren, deshalb mussten Repros her.
Die Kombination zwischen Repro Endspitzen und Repro Flügeln ist, naja
Am Schluss ist das Resultat mit der US Stossstange befriedigend!
- Dateianhänge
-
- 2012-12-12 18.32.35.jpg (261.61 KiB) 6380 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Die Türscharniere habe ich durch Neue von CSP getauscht!
Ich habe sie nicht verschraubt, sondern genietet. Mal schauen wie sich das bewährt!
Ich habe sie nicht verschraubt, sondern genietet. Mal schauen wie sich das bewährt!
- Dateianhänge
-
- 2012-12-27 09.17.02.jpg (274.82 KiB) 6375 mal betrachtet
-
- 2012-12-27 08.22.39.jpg (252.97 KiB) 6375 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Über die Tage noch Kurz das Weihnachtgeld gegen Teile getauscht!
- Dateianhänge
-
- 2012-12-03 07.07.20.jpg (279.41 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- 2012-12-27 16.31.48.jpg (265.7 KiB) 6372 mal betrachtet
-
- 2012-11-03 11.55.44.jpg (177.73 KiB) 6372 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Haufen Arbeit trifft es da wohl am besten
So ein Cabrio Heck ist doch immer lecker

Durchhalten
Christian
So ein Cabrio Heck ist doch immer lecker
Durchhalten
Christian
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Danke.
...und auch die Holmen und Heizkanäle sind eingetroffen.
es sind Nachbauteile. Bei den Cabrioverstärkungen habe ich die etwas teurere Variante gewählt.
Beim ersten zusammen Schrauben mussten auch einzelne Löcher etwas gefräst werden.
Auf dem Foto sieht man, das die äusseren Kanten auch nicht ganz passen. Ich wollte die Holmen mit der Widerstandpunktschweissanlage punkten
aber das könnte Anhand der Differenzen nicht klappen. Mal schauen wenn alles zusammen ist!
...und auch die Holmen und Heizkanäle sind eingetroffen.
es sind Nachbauteile. Bei den Cabrioverstärkungen habe ich die etwas teurere Variante gewählt.
Beim ersten zusammen Schrauben mussten auch einzelne Löcher etwas gefräst werden.
Auf dem Foto sieht man, das die äusseren Kanten auch nicht ganz passen. Ich wollte die Holmen mit der Widerstandpunktschweissanlage punkten
aber das könnte Anhand der Differenzen nicht klappen. Mal schauen wenn alles zusammen ist!
- Dateianhänge
-
- 2012-12-27 13.33.19.jpg (239.93 KiB) 6351 mal betrachtet
-
- 2012-12-27 13.30.25.jpg (265.96 KiB) 6356 mal betrachtet
-
- 2012-12-27 13.30.38.jpg (283.86 KiB) 6356 mal betrachtet
-
- 2012-12-27 13.33.19.jpg (264.48 KiB) 6356 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp
Re: Cabrio 1500. Auferstehung und Umbau
Guten Abend.
So, kurz vor dem Sylvester habe ich mich nochmal ins Käferprojekt gestürzt.
Am Morgen wurde der Versteifungsrahmen angeschweisst. Ich habe mich entschlossen die Karosserie nicht auf die Seite zudrehen.
So, kurz vor dem Sylvester habe ich mich nochmal ins Käferprojekt gestürzt.
Am Morgen wurde der Versteifungsrahmen angeschweisst. Ich habe mich entschlossen die Karosserie nicht auf die Seite zudrehen.
- Dateianhänge
-
- 2012-12-27 16.26.36.jpg (261.55 KiB) 6308 mal betrachtet
Liebe grüsse
Philipp
Philipp