Seite 5 von 9
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 17:07
von millivanilli
So nun nach langem hin und her ist der Bachelor endlich in der Tasche und es bleibt wieder ein wenig Zeit für den Krabbler ...
Zu allem Glück ist mir auch noch ein etwas längeres AH Getriebe unter gekommen und so stapeln sich aktuell die Teile zum Lackieren ...
Sobald die Getriebedichtungen da sind soll es dann auch wieder mit großen Schritten voran gehen ...
Getriebe neu abdichten --> Getriebe und anderen Anbauteile lackieren --> Hinter und Vorderachse komplettieren ...
Parallel dazu laufen die Arbeiten am Motor schon auf Hochtouren ....
neue Stehbolzen montieren --> Gebläsehaube anpassen --> Vergaser vormontieren ...
Nun natürlich läuft auch dabei nicht immer ganz alles ohne Probleme und so muss mein Schrauberkollege der eine Dreh- und Fräsmaschine im Keller hat gerade regelmäßig Überstunden machen ...
Auch noch eine ganz große offene Frage ist welche Lüfterrad ich später verwenden soll, habe nämlich die folgenden beiden zur Auswahl ...

- 135.jpg (130.32 KiB) 11301 mal betrachtet

- 136.jpg (131.48 KiB) 11301 mal betrachtet
Was meint ihr so dazu ... ?
Zudem hatte ich gestern Abend noch Zeit die Federbeine zu montieren und so langsam geht es wieder ans Zusammenbauen ....

- 137.jpg (116.24 KiB) 11301 mal betrachtet
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 20:10
von Stevo_L
glückwunsch zum bachelor!
der käfer wird richtig geil!

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 20:01
von millivanilli
So nachdem ich heute endlich mal wieder dazu gekommen bin die in den letzten Wochen bearbeiteten Teile zu montieren gibt es nun hier mal wieder ein kleines Update ...
Heute mal die Federbeine an der Vorderachse angebaut, die Bremse montiert und auch gleich die Bremsleitungen verlegt ...
Wollte die Bremse eigentlich auch gleich befüllen aber leider bekomme ich den gekauften Bremsflüssigkeitsbehälter, der auf dem HBZ sitzt wegen der Karosse nicht unter und werde wohl doch den originalen der vorne im Ko0fferraum sitzt verwenden müssen ....
Aber hier erstmal ein paar Impressionen von der nun soweit fertigen Vorderachse ....

- 139.jpg (126.67 KiB) 11160 mal betrachtet

- 140.jpg (124.12 KiB) 11160 mal betrachtet

- 141.jpg (118.78 KiB) 11160 mal betrachtet
In den nächsten Tagen wird dann auch die Montage der Hinterachse mit den nun verstärkten Federstreben, den Gewindefederbeinen und dem längeren Getriebe erfolgen ....
Aber natürlich ging es auch diese Woche nicht ohne Pleiten, Pech und Pannen ...
Als mir der Paketbote Anfang der Woche ein riesiges Paket der Firma Heigo überreichte war ich schon kurz davor Luftsprünge zu machen ...
Habe es dann gleich ausgepackt und meine schöne neue Kreuzdomstrebe kam zum Vorschein ...

- 138.jpg (142.29 KiB) 11160 mal betrachtet
Leider machte sich bei der Anprobe heute sehr schnell Enttäuschung und Ernüchterung breit, denn die beiden Befestigungsplatten der Domstrebe sind zu groß und stehen somit an der Karosse an ohne aber plan auf dem Dom aufzuliegen ...
Hab mir aus dem Grund mal eine Schablone angefertigt, die zeigt welche Fläche des Domes wirklich plan ist ...
Leider ist da schon ein sehr großer Unterscheid und ich werde morgen mal bei Heigo anrufen und mich erkundigen wie dieses Problem gelöst werden kann ...
Hier mal ein Bild mit der Schablone und dem überstehenden Bereich ...

- 142.jpg (109.67 KiB) 11160 mal betrachtet
Und noch ein Bild der Platte von oben, auf dem man sieht, an welcher Stelle zu viel Material ist und das hier auch ein anpassen nicht ganz so einfach ist ...

- 143.jpg (115.47 KiB) 11160 mal betrachtet
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 20:12
von 8Harry8

Schickschick!

Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Mo 16. Jun 2014, 20:36
von millivanilli
Auch bei mir geht wieder ein klein wenig voran ...
Nachdem der Zusammenbau der Hinterachse mit den verstärkten Federstreben gescheitert ist, da das Lochbild nicht passt, werden diese die nächsten Tage hier im Markt auftauchen ...
Jetzt werden wieder die normalen eingebaut ...
Auch vom Motorenbauer gab es gute Nachrichten, so sind jetzt alle Teile vorhanden und somit kann in den nächsten Wochen auch der Zusammenbau des Motors beginnen ...
Und zudem kam heute noch eine sehr schöne Lieferung bei mir an, und zwar Lüfternaben für den Porsche Lüfter in Edelstahl ...
Wollte zuerst die originale Nabe schwarz verzinken lassen, was aber aufgrund der Form ziemlich ungleichmäßig geworden ist und aus diesem Grund werde ich diese Edelstahlnabe verbauen ...
Sie sollte sich normalerweise perfekt in den Lüfter mit schwarz gepulvertem Lüfterrad einfügen ...

- 144.jpg (118.94 KiB) 11069 mal betrachtet
Und um den Lüfter wieder zu komplettieren ist auch die frisch überholte Lichtmaschine eingetroffen ...

- 145.jpg (86.84 KiB) 11069 mal betrachtet
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 10:30
von millivanilli
Nachdem gestern ja Feiertag war, habe ich diesen genutzt um endlich meine Hinterachse wieder zu montieren und meine Bodengruppe wieder rollbar zu machen ...
Habe zur Probe auch mal die gewünschten Felgen mit den Reifen montiert die ich später gerne fahren würde, aber ich muss sagen 1,68m Breite hinten ist schon eine ganz schöne Ansage.
Will versuchen durch andere Spurplatten noch ein wenig weiter rein zu kommen und somit eine Breite zu erreichen, damit mir hinten 4 cm breitere Kotflügel reichen werden ...
Hier noch ein paar Bilder ...

- 146.jpg (110.68 KiB) 11015 mal betrachtet

- 147.jpg (121.37 KiB) 11015 mal betrachtet

- 148.jpg (105.37 KiB) 11015 mal betrachtet
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 12:02
von Burgi1986

Top
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Fr 4. Jul 2014, 18:52
von Metalandy
Sieht wirklich sehr gut aus !
Mal ne Frage zur Kreuzstrebe:
Ist es mit der überhaupt noch möglich, das Reserverad aus der Mulde zu holen, falls man mal einen Platten hat?
Gruß,
Andy
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Do 10. Jul 2014, 17:56
von millivanilli
Hey Andy,
natürlich schränkt solch eine Kreuzstrebe die Zugänglichkeit zum Reserverad ein und es muss zumindest das Kreuz zum Herausnehmen entfernt werden ...
Aber ich denke, so oft wird man ja keinen Platten haben und im Fall der Fälle kommt es dann denke ich auf die beiden zusätzlichen Schrauben zum lösen des Kreuzes auch nicht mehr an ...
Gruß Marc
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 16:53
von Battle Bug
Hallo,
ein sehr schönes Projekt, weiter so.
Mal ne Frage, die nicht unbedingt hier her gehört, aber gibt es solche verstellbaren federbeine (Hinterachse) auch für die halbautomatic bodenplatten?
Wenn ja wo?
Danke schonmal,
luftgekühlte Grüsse
Chris
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 17:52
von millivanilli
Hey Chris,
also die hinteren Federbeine hängen doch nicht von der Art der Schaltung ab, sondern nur davon ob du eine Schräglenker oder Pendelachs Bodengruppe hast ...
Und für beide Typen gibt es die Federbeine bei Kerscher wo man auch noch ein excellente Beratung und Service dazu bekommt ...
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 20:39
von Battle Bug
Das ist mir schon klar, wollte ja damit erwähnen das ich den Schräglenker eines Halbautomatiks meine aber halt nich 02/03...wenn beides gleich baut is ok, das wusste ich nicht.
Darf ich mal fragen was die hinteren kosten?
und danke für deine info.
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 18:53
von millivanilli
So nachdem nun wieder einige Wochen ohne Neuigkeiten ins Land gegangen sind folgt heute mal wieder ein wenig größeres Update ...
Und zwar ist das neue Herz des Käfers bis auf ein paar kleinere Arbeiten fertig ...
Und zwar handelt es sich um einen 2L Typ 4 der als klassischer Vergasermotor mit bearbeiteten Köpfen und Wärmetauscherersatzrohren aus Edelstahl aufgebaut wurde ...
Hier geht ein ganz besonderer Dank an den Motorenbauer der mir mit Rat und Tat zur Seite stand und es mir ermöglicht hat tiefe Einblicke in jeden Schritt des Motorenbaus zu bekommen.
Aber natürlich wollt ihr vermutlich lieber etwas sehen, darum hier mal ein Bild des fertigen Motors in aktuellen Zustand.

- 149.jpg (157.13 KiB) 10513 mal betrachtet
Als nächsten Schritt werde ich noch meine Karosse auf schraubbares Heckblech umbauen um sie dann mal probehalber auf die Bodengruppe setzen zu können um mal zu sehen wie alles so passt ...
Da es mit den Vergasern vermutlich ziemlich knapp werden wird bin ich gerade dabei Vergaserwendeplatten fertigen zu lassen ...
Und bei dieser Probemontage kann ich dann auch meinen neuesten Erwerb für ein wenig mehr Sicherheit im Käfer anprobieren und einpassen ....

- 150.jpg (105 KiB) 10513 mal betrachtet
Also genug Arbeit die über den Winter zu erledigen ist ...
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 11:26
von millivanilli
So nachdem nun der Winter so gut wie vorbei ist und es draußen hoffentlich bald wieder besser Wetter wird will ich auch mal wieder etwas von mir hören lassen …
Leider stand der Winter ganz im Zeichen von Projektarbeiten, den letzten Klausuren des Masterstudiums und Problemen mit den Alltagsautos, wodurch außer planen und Teile besorgen nicht viel passiert ist.
Auch die Temperaturen in meiner Werkstatt sind ohne richtige Heizung nicht gerade so ganz angenehm.
Doch nachdem gestern so eine Art Weihnachten 2.0 für mich war soll es jetzt wieder in vollen Zügen und mit großen Schritten weitergehen. Ich glaube der nette Herr vom Paketdienst hätte mich gestern am liebsten verflucht als er mir die auf dem folgenden Bild zu sehenden Pakete gebracht hat.

- 151.jpg (88.59 KiB) 10219 mal betrachtet
In den Paketen befanden sich meine neuen Kotflügel und einige andere Teile für den Weiterbau meines Projektes. Natürlich konnte ich die Kotflügel nicht so liegen sehen und musste gleich in meine Werkstatt fahren um sie anzuprobieren. Und ich muss sagen, wenn man sie noch ein klein wenig anpasst und das ein oder andere Loch um ein paar mm verschiebt passen sie echt besser als gedacht.
Hier mal ein Bild vom Auto mit den probemontieren Kotflügeln. Es handelt sich dabei jetzt um 2cm innenverbreiterte an der Vorderachse und um 4cm verbreiterte an der Hinterachse.

- 153.jpg (124.01 KiB) 10219 mal betrachtet

- 154.jpg (110.28 KiB) 10219 mal betrachtet
Nachdem ich dann auch noch die anderen Pakete ausgepackt habe kamen weitere schöne Teile wie Ölschlauch, neue Alubenzinleitungen, Bremsleitungen, neue Bremsflüssigkeitsbehälter und viele Alu Fittinge zu Tage.
Hier mal ein kleines Bild der Teile die in den nächsten Tagen und Wochen verbaut werden sollen.

- 152.jpg (160.55 KiB) 10219 mal betrachtet
Natürlich musste auch hier gleich getestet werden ob die Teile mit den schon vorhandenen und selbst angefertigten bzw. konstruierten zusammenpassen. Und ich denke soweit schaut bisher alles gut aus. Zum einen hier mal der neue Rahmenkopfdeckel mit Durchführung für die Ölschläuche welche ich gerne im Rahmentunnel verlegen möchte und dazu passend der Ölkühler, welcher mittels Aluhalterungen vorne am Rahmenkopf befestigt werden soll.

- 155.jpg (90.49 KiB) 10219 mal betrachtet
Zum anderen hier noch der Halter für die beiden Bremsflüssigkeitsbehälter. Alle Aluteile werden in den nächsten Tagen noch schwarz eloxiert um sich besser in das Gesamtbild einzufügen.

- 156.jpg (129.28 KiB) 10219 mal betrachtet
Auch beim Motor gibt es noch kleinere Änderungen und so habe ich mich anstatt der Vergaser gleich zum Einbau einer Einspritzanlage entschieden. Die Teile dafür werden dann auch in den nächsten Wochen besorgt und montiert. Zudem muss auch an dem Gebläsekasten noch die ein oder andere Kleinigkeit geändert werden.
Naja das war es dann soweit mal zum aktuellen Stand und ich hoffe euch in den nächsten Wochen öfter von Fortschritten berichten zu können.
Re: Projekt 1302 Baujahr 71 Abenteuer Restauration
Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 14:59
von ELO
Gruß
ELO
