Seite 5 von 7

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: So 28. Feb 2021, 22:36
von B. Scheuert
An der Stelle wo die Macken sind, sitzt nichts, von daher erst einmal Entwarnung. Wie Lars schon andeutete, die Lager sind "schön" eingearbeitet.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 19:02
von dion
Tiptop, dann kommt der Block nicht ins Altmagnesium. Ich hab mal ein paar Messmittel bestellt.

Der zweite Satz Köpfe schaut besser aus oder die Risse verstecken sich unter der Ölkohle.

Kann ich die siffigen Gehäusehälften mit dem Dampfstrahler abduschen oder spült dies Dreck in die Ölkanäle?

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Mo 1. Mär 2021, 21:53
von B. Scheuert
Ich weiche den zerlegten Block ohne Öldruckventile in einer Plastikwanne mit Industriereiniger ein und dampfe ihn dann ab. Danach noch einmal einlegen und dann noch einmal. Und schön mit der Düse durch alle Kanäle gehen.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 14:13
von 74er_1303
Ja. Wichtig ist: Regelventile raus und sehr sehr sorgfältig die Kanälchen mit Druckluft trocken pusten.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 15:23
von VeeDee
:character-oldtimer: Ich blase Rasierschaum aus der Dose in die Ölkanäle. Unglaublich, was dabei zum Vorschein kommt.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:16
von ousie
Wie sieht es eigentlich mit einlegen in Zitronensäure aus?

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:34
von Poloeins
Das fängt ganz toll an zu schäumen:D
Zumindest ist das bei Vergasern so!
:-D

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:06
von B. Scheuert
Da an Motoren meistens viel Öl und alte Schmiere ist, sind säurebasierte Reiniger ziemlich wirkungslos. Dafür greifen sie die Lager- und Dichtflächen sehr stark an. Gerade wenn man die Teile etwas einweicht, wie ich es immer mache, ist es besser nicht so aggressive Mittel zu nehmen.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 19:27
von VeeDee
Sag ich doch, nimm Rasierschaum. Für empfindliche Motoren eben Sensitive... :lol:

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Di 2. Mär 2021, 21:34
von B. Scheuert
Rasierschaum ist nur für Snobs. Das nehme ich erst, wenn ich Davidoff Cool Water als Waschanlagenzusatz rein schütte :lol:

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Do 4. Mär 2021, 14:40
von dion
Die beiden Gehäuse sind nun gesäubert, als Gelegenheitsrasierer vorerst ohne Schaum. Die Suche nach einem Motorinstandsetzer gestaltet sich bisher schwierig. Damit das Projekt nicht einschläft hab ich mal zwei 6202 2RS1 C3 bestellt und werde die Verblechung schrubben.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 19:38
von dion
Der Motorinstandsetzer wurde gefunden und Nockenwelle, Stössel und Lager gleich eingetütet. Kolben und Zylinder (1584 ccm) sollen von AA-Perfomance kommen oder währen Mahle besser?

Kennt jemand diese Köpfe?
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... -2604.html

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 19:53
von lothar
dion hat geschrieben:Kennt jemand diese Köpfe?
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... -2604.html
Das sind AA-Perfomance Köpfe - etwas irreführend, wenn sie als "bleifreitauglich, deutsche Qualität" angepriesen werden - kann man nicht einfach Ross & Reiter nennen?

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 20:04
von Baumschubsa
Bei dieser Top-Firma aus Deutschland muss man immer vorsichtig sein. Direkt bei der Lieferung alles nachzählen und messen.;)

Die Köpfe sollten aber mit etwas Nacharbeit in Ordnung sein. Vielleicht in nackt ohne Ventile und Federn kaufen und dann nach Belieben ausrüsten.

Re: Wir basteln uns einen Motor

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 20:49
von dion
Ihre "CNC Super Finish" mit den selben Bildchen wie die "normalen" sollen laut Beschreibung von Autolinea / EMPI kommen.
Die von einem anderen Versender als Autolinea / EMPI beworbenen Köpfe https://bekaboclassics.de/motor/zylinder/ ... -empi-6714 scheinen laut Werbebilder einen makellosen Guss zu haben...