Annabell

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Heute mal den Motorraum entrostet und grundiert.
Wieder ein Stück geschafft.
Dateianhänge
20201121_140921.jpg
20201121_140921.jpg (87.24 KiB) 4582 mal betrachtet
20201121_140908.jpg
20201121_140908.jpg (77.8 KiB) 4582 mal betrachtet
20201121_132215.jpg
20201121_132215.jpg (78.73 KiB) 4582 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Blower Gang
Beiträge: 128
Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
Fahrzeug: Formute V Autodinamics

Re: Annabell

Beitrag von Blower Gang »

Hi Norbert

Sehr Schönen Project
Respect für die arbeit

Gruss de France

Alain
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Danke schön,
Ich versuche das so gut wie möglich zu machen aber in einer Garage nur mit einem stromaggregat ist das gar nicht so einfach.
Licht habe ich auch nicht so das ich nur im hellen dran arbeiten kann.
Perfekt ist was anderes aber sie soll keine Preise gewinnen.
Für mich reicht es
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert,
mühselig ernährt sich das Eichhörnchen. Aber das wird doch langsam.
Und am Ende kannst Du sagen, dass Du es warst, der die Annabell zurück auf die Straße brachte.

Ich schaue weiter fleißig hier rein.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo Jan ich verfolge deinen Aufbau Threat auch schon eine ganze Weile und was mir aufgefallen ist .
Unsere beiden werden sehr ähnlich sein von der Optik ist nur die Frage wie du deinen Lackieren willst? :D


Ja es geht bei mir voran aber zu langsam, bei mir sind viele Kleinigkeiten die noch aufhalten werden.
Ich habe viele abgerissene Schrauben um die mich kümmern muss, bei den Türbefestigungen sind 4 Schrauben abgerissen und vorne im Napoleonhut sind außen diese Flacheisen mit Gewinde die sind auch abgerissen. Da überlege ich wie ich das lösen soll weil der Vorgänger da schon alles geschweißt hat so das ich da von außen nicht mehr drankomme. :angry-fire:
Vielleicht hat ja auch jemand einen Tip über den ich mich sehr freuen würde.
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert,
in der Tat gibt es Parallelen. Ich habe festgegammelte Strahlgutreste in der A-Säule um den Anschlussstutzen für die Frontscheibenheizung, an die ich auch nicht rankommen. Festgegammelte Türschanierschrauben unten in der A-Säule ebenfalls. Ich werde es wohl ausbohren und Gewinde nachschneiden. Vielleicht klappt es bei dir auch. Ansonsten wirst du wohl nicht drum herum kommen, das Schwellerabdeclblech vorn aufzunehmen und komplett mit Käfig neu zu setzen...

Meiner soll 2farbig werden, zwischen den Türen hellelfenbein, der Rest seeblau. Ob ich es selbst mache, entscheide ich noch.
Die Zeitfrage haben wir wohl alle. Wie sagt mein Kleingartenvorstand immer: Du hast Zeit, wenn nicht in diesem Jahr, dann halt im nächsten. Mein Krabbler sollte ursprünglich dieses Jahr auf der Straße sein. Das Ergebnis ist bekannt. Mach in Ruhe, dann wird das schon.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Da ich diese Woche Urlaub habe ging es heute voller Ehlan an die Zicke Annabell. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kotflügel vorne mal angepasst. Auf der Fahrerseite der passte so ohne Nacharbeiten und Beifahrerseite musste ich die Löcher vom Kotflügel alle um ca 1 cm nacharbeiten.
Die Türen sind auch raus und die abgerissenne Schrauben habe ich raus gebohrt, ging ganz gut. :music-rockout:
Den Kofferraum habe ich auch entrostet und grundiert.
Es läuft. :music-rockout: :D :D :D
Dateianhänge
20201207_161750.jpg
20201207_161750.jpg (59.56 KiB) 4306 mal betrachtet
20201207_161415.jpg
20201207_161415.jpg (52.65 KiB) 4306 mal betrachtet
20201207_161323.jpg
20201207_161323.jpg (58.56 KiB) 4306 mal betrachtet
20201207_130933.jpg
20201207_130933.jpg (72.42 KiB) 4306 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Annabell

Beitrag von Firefox »

Rechts unten passt noch nicht soo gut ?
Ferdi
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Das Bild habe ich vorher gemacht, habe die Bohrungen ca. 1cm versetzt und jetzt passt es.
Habe leider kein Foto gemacht.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Annabell

Beitrag von VeeDee »

Hilft dir auch nichts.

Damit kommen die Lampentöpfe und Horngitter auch tiefer. Auf dem Foto passt die Höhe.

Du hättest besser die Kotflügelunterkante nachgearbeitet.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo,
Ich habe mal ein anderes Bild
Dran gehängt, da sieht man es etwas besser
Meiner Meinung nach ist der Lampentopf etwas zu hoch.
Ich werde aber mal nachmessen.
Danke für den Hinweis.
Dateianhänge
20201207_130941.jpg
20201207_130941.jpg (62.77 KiB) 4144 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Die Ecke sitzt auch etwas zu hoch, danach hatte ich mich gerichtet.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Heute ging es im Innenraum weiter.
Mal entrostet und mit Brunox gestrichen.
Könnt ihr mir eine Karosseriedichtmasse empfehlen.
Dateianhänge
20201208_152038.jpg
20201208_152038.jpg (91.02 KiB) 4077 mal betrachtet
20201208_152036.jpg
20201208_152036.jpg (87.4 KiB) 4077 mal betrachtet
20201208_152023.jpg
20201208_152023.jpg (92.88 KiB) 4077 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 376
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert,
das geht bei Dir gut voran! Wenn es so weiter geht, kannst du im Sommer bereits fahren.

Dichtmasse entweder von Sika, Conny hat gute Erfahrungen mit dem von Wirth gemacht.

Was machst du eigentlich mit deiner Kofferhaube? Die sieht auf den Bildern etwas mitgenommen aus.

Gruß Jan
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Annabell

Beitrag von yoko »

Ja, ich verwende seit langem "Klebt und Dichtet" von WÜRTH in grau oder schwarz. Hab zwar notgedrungen mal was anderes probiert, aber finde das Wűrth am besten, auch von der Konsistenz. Das Schwarze auf Sicht beim Buggy hält und sieht gut aus seit ca 18 Jahren am Buggy.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten