Re: 1285cc turbo
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 20:00
Das sehe ich genauso. Flächenpressung ist halt Fläche x anpressKraft. Meine kurbelwelle und schwungrad sind auch 8 Fach gebohrt und es sind 5 Stifte im Eingriff. Nicht die schönste Variante aber der Tom G. hatte damals vor 11 Jahren das Schwungrad selber gebohrt und die Schablone bestimmt falschherum draufgehabt. Auf jeden Fall sind nur 5 Stifte drin das ist schon seit der 1200er challenge so. Mir fehlt also sogar etwas Fläche. Viele Teile sind altteile aus 1200er challenge Tagen. Es ist auch eigentlich der challenger von damals nur halt mit 1285cc und diesmal mit mehr nockenwelle und mehr ansaug.
Da jedoch die Kombi mit 335nm im 1641cc problemlos gehalten hatte ist das halt so geblieben. Es ist ja auch alles samt riemenscheibe druckplattte und trigger Rad feingewuchtet. Das ist auch gut so, denn der Motor dreht jetzt schneller in die 8000 als einem lieb ist. Im 1. Gang ist das kaum zu steuern. Hab heute mal etwas mitgeloggt da ich nun auf alpha n hybrid gegangen bin da ich ja eh alles neu einstellen muss wegen den neuen düsen und ansaug.
Fährt sich sogar um einiges besser. Die Drosselklappe hat einen keil auf der selbigen und eine exzentrische Ansteuerung, lässt sich extrem gut und direkt fahren.
Ich muss mal 0-100 herausfahren (draggy) . Bzw einen guten schaltpunkt finden, brauche zwar nur 1 mal schalten, jedoch mit etwas höheren ladedrücken (1.26bar momentan) geht das so schnell dass ich immer irgendwo zwischen 7500 und 8000 rpm Lande laut data logg, mit schalt Lampe kann ich nicht arbeiten im 1.Gang und durch das edis mudul hab ich keinen spark cut. Ich denke da muss ich mal ansetzen und das steuerteile umlöten. Bis September ist ja noch etwas Zeit.
5.09. Ist dyno day
20.09. Ist Werneuchen, da soll wohl die Strecke geklebt sein neuerdings, das sollte auch ganz gut werkeln mit wenig Hubraum und meinen 205/70 winter Reifen.
Auf jeden Fall sollten die 200+ ps kein Problem darstellen für die Kombi, die Drehzahlen sind nun da und ab jetzt alles eine Frage des ladedruckes bzw. Knopfdruck via Boost controller.
@ Walter: dein Limit damals mit dem 1208cc war also definitiv der 1600i ansaug, sprich die langen dünnen 28mm saugrohre die dich in der Drehzahl beschnitten haben.
Hat jemand eigentlich eine Idee wo man, zur Zeit, Methanol herbekommt???
ich würde gerne meine Wasser-Methanol Spritze mal anschließen nur ohne methanol oder E100 macht das keinen Sinn
Da jedoch die Kombi mit 335nm im 1641cc problemlos gehalten hatte ist das halt so geblieben. Es ist ja auch alles samt riemenscheibe druckplattte und trigger Rad feingewuchtet. Das ist auch gut so, denn der Motor dreht jetzt schneller in die 8000 als einem lieb ist. Im 1. Gang ist das kaum zu steuern. Hab heute mal etwas mitgeloggt da ich nun auf alpha n hybrid gegangen bin da ich ja eh alles neu einstellen muss wegen den neuen düsen und ansaug.
Fährt sich sogar um einiges besser. Die Drosselklappe hat einen keil auf der selbigen und eine exzentrische Ansteuerung, lässt sich extrem gut und direkt fahren.
Ich muss mal 0-100 herausfahren (draggy) . Bzw einen guten schaltpunkt finden, brauche zwar nur 1 mal schalten, jedoch mit etwas höheren ladedrücken (1.26bar momentan) geht das so schnell dass ich immer irgendwo zwischen 7500 und 8000 rpm Lande laut data logg, mit schalt Lampe kann ich nicht arbeiten im 1.Gang und durch das edis mudul hab ich keinen spark cut. Ich denke da muss ich mal ansetzen und das steuerteile umlöten. Bis September ist ja noch etwas Zeit.
5.09. Ist dyno day
20.09. Ist Werneuchen, da soll wohl die Strecke geklebt sein neuerdings, das sollte auch ganz gut werkeln mit wenig Hubraum und meinen 205/70 winter Reifen.
Auf jeden Fall sollten die 200+ ps kein Problem darstellen für die Kombi, die Drehzahlen sind nun da und ab jetzt alles eine Frage des ladedruckes bzw. Knopfdruck via Boost controller.
@ Walter: dein Limit damals mit dem 1208cc war also definitiv der 1600i ansaug, sprich die langen dünnen 28mm saugrohre die dich in der Drehzahl beschnitten haben.
Hat jemand eigentlich eine Idee wo man, zur Zeit, Methanol herbekommt???
ich würde gerne meine Wasser-Methanol Spritze mal anschließen nur ohne methanol oder E100 macht das keinen Sinn