1285cc turbo 250PS@6300U/min / 293NM@3500U/min

Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

Das sehe ich genauso. Flächenpressung ist halt Fläche x anpressKraft. Meine kurbelwelle und schwungrad sind auch 8 Fach gebohrt und es sind 5 Stifte im Eingriff. Nicht die schönste Variante aber der Tom G. hatte damals vor 11 Jahren das Schwungrad selber gebohrt und die Schablone bestimmt falschherum draufgehabt. Auf jeden Fall sind nur 5 Stifte drin das ist schon seit der 1200er challenge so. Mir fehlt also sogar etwas Fläche. Viele Teile sind altteile aus 1200er challenge Tagen. Es ist auch eigentlich der challenger von damals nur halt mit 1285cc und diesmal mit mehr nockenwelle und mehr ansaug.
Da jedoch die Kombi mit 335nm im 1641cc problemlos gehalten hatte ist das halt so geblieben. Es ist ja auch alles samt riemenscheibe druckplattte und trigger Rad feingewuchtet. Das ist auch gut so, denn der Motor dreht jetzt schneller in die 8000 als einem lieb ist. Im 1. Gang ist das kaum zu steuern. Hab heute mal etwas mitgeloggt da ich nun auf alpha n hybrid gegangen bin da ich ja eh alles neu einstellen muss wegen den neuen düsen und ansaug.
Fährt sich sogar um einiges besser. Die Drosselklappe hat einen keil auf der selbigen und eine exzentrische Ansteuerung, lässt sich extrem gut und direkt fahren.
Ich muss mal 0-100 herausfahren (draggy) . Bzw einen guten schaltpunkt finden, brauche zwar nur 1 mal schalten, jedoch mit etwas höheren ladedrücken (1.26bar momentan) geht das so schnell dass ich immer irgendwo zwischen 7500 und 8000 rpm Lande laut data logg, mit schalt Lampe kann ich nicht arbeiten im 1.Gang und durch das edis mudul hab ich keinen spark cut. Ich denke da muss ich mal ansetzen und das steuerteile umlöten. Bis September ist ja noch etwas Zeit.

5.09. Ist dyno day
20.09. Ist Werneuchen, da soll wohl die Strecke geklebt sein neuerdings, das sollte auch ganz gut werkeln mit wenig Hubraum und meinen 205/70 winter Reifen.

Auf jeden Fall sollten die 200+ ps kein Problem darstellen für die Kombi, die Drehzahlen sind nun da und ab jetzt alles eine Frage des ladedruckes bzw. Knopfdruck via Boost controller.

@ Walter: dein Limit damals mit dem 1208cc war also definitiv der 1600i ansaug, sprich die langen dünnen 28mm saugrohre die dich in der Drehzahl beschnitten haben.

Hat jemand eigentlich eine Idee wo man, zur Zeit, Methanol herbekommt???
ich würde gerne meine Wasser-Methanol Spritze mal anschließen nur ohne methanol oder E100 macht das keinen Sinn :roll:
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

update 1. mal 1/4 meile in zerbst.
hab dann mal die wasser methanol spritze mit ins spiel geschmissen und muss sagen das garnicht so schlecht, danke nochmal an Käferdesaster für das methanol, das hält bestimmt noch das ganze jahr die 1,5l ;) hab so etwa 100ml verbraucht heute, waren aber auch nur 4 läufe und etliche einstellfahrten, dazu später mehr. hab mit teuro aral 102 oktan in den tank gehauen. und mich an die 1,5 bar rangetastet(1,55 bar kann ja nur mein drucksensor im steuerteil in realität geht save so aber nur 1,3 bar mit schwankungen :( ).
beim einstellen auf der flugplatz freifläche hab ich dann etwas starten geübt und mit dragy 0-100km/h gemessen. generell muss man sagen ist der start mit so wenig hubraum relativ schwer, mit dem 1641cc war das nie ein thema aber der hat so grob 40% mehr drehmoment off und mit boost, aber wenn man so schnell wie möglich losstarten will ist das doch schon ein großer unterschied, es ist ein schmales fenster was man hat, aus dem fahren heraus kein ding aber stehender start bedarf übung,
1-100km/5,58s noch verbesserungswürdig.

1. start, komplett verkackt, 2,8s 60ft und 14,77s....wär mir fast abgesoffen ;) mit elan also wieder an den start und dann regen....
2 stunden gewartet und wieder regen...alle haben schon eingeräumt und ich dann auch. wochenende gelaufen, aber viel geschafft, übergänge abgestimmt, startet sauber, viel mit dem boostcontroller abgestimmt und auf 1,5 bar am ende als maximalwerte. beim losfahren aber starteten noch einige jungs also doch noch mal ans werk und abgeladen.

2. versuch: 60ft 2,313 1/4meile 13,873@ 169km/h (startdrehzahl 4900rpm mit 0,0 bar- nicht gut ist nach dem start abgesacht auf bis zu 2144rpm)
3. Versuch: 60ft 2,232 1/4meile 13,77 @ 168km/h (startdrehzahl 7900rpm mit 0,82 bar- nicht gut, durchdrehende räder - unnötig)
beide male in boostprotect reingefahren im 2. plus 3. gang also boostcontroller etwas runtergenommen
4. versuch: 60ft 1,938 ( den bin ich mit 6100rpm angefahren und war mit abstand mein bester start....der einzige start der sich gut anfühle, jedoch verschalten von 1 auf 2 und gemütlich ausgefahre aber nicht mehr in den boostprotect rein der war im steuergerät auf 1,55 bar (da würde mein motor ausgehen)und im boostcontroller hab ich ihn rausgenommen weil wenn ich da reinfahre halbiert er mir den ladedruck
5. versuch....beim burnout antriebswelle abgerissen....dumm gelaufen. dachte immer pendelachse ist stabil. naja alle 4 runs waren innerhalb 10 minuten, bis auf dass mein ladeluftkühler eh die ganze zeit warm war vom tag und testen waren alle werte prima den ganzen tag über, der motor wurde extrem hart geprüft, kein tropfen öl, kein mucken, kein ventilspiel nachstellen, anmachen fahren, spass haben, einstellen. das starten hatte ich langsam in den griff bekommen, und da geht ganz sicher noch was, denke mittlere 13er zeiten kann der ganz gut, aber angriff auf die 12 werde ich noch machen dieses jahr. mit etwas mehr ladedruck, übung, vielleicht auch mit reifendruck arbeiten und halt weiter abstimmen, zündung war auch human damit er nicht klingelt, generell hab ich den motor noch nicht einmal ans klingeln rangefahren seit er läuft, aber viel testen auf der strecke war leider nicht möglich drum hab ich mich um das drumherum gekümmert wie warmstart, teillast und lambda...fazit ist aber das drehzahlfenster am start ist echt sehr klein mit so wenig hubraum etwas zu wenig drehzahl und man verkackt den start( er bockt und geht fast aus), etwas zu viel und räder drehen durch.
laut datalogg ziehe ich den 1. meist bis 7800-7900rpm, da geht bestimmt noch mehr denn genau bei 7800rpm ist mein softer begrenzer der die zündung zurück nimmt, harter begrenzer ist auf 8400rpm eingestellt(fuel cut), von 2 auf drei schalte ich meist bei 7500rpm manchmal bei 7000rpm und komme mit etwa 6800 im ziel also knapp 170kmh. das passt alles schonmal ganz gut. denn genau so ist der motor gebaut, dass er leistung bis etwa 7000 peak haben soll(theorie 6800rpm). ich denke mit mehr ladedruck geht da also noch einiges und den dritten sollte ich bis 7500 ausdrehen können ohne den 4. benutzen zu müssen. langes getriebe ist jetzt kein 1/4 meile freund, verschalten oder zu langsames schalten das bestraft der kleine hubraum sofort, aber fürs erste mal nicht schlecht gelaufen.
neue antriebswelle besorgen und co und weiter testen. war trotzdem sehr ausschlussreich und fürs erste mal 1/4 meile garnicht so übel von 14,77s auf 13,77s mit potential richtung 12er zeiten. alles in serientrim nur den beifahrersitz hatte ich zuhause gelassen.

Nachtrag: hab die daten nochmal ausgewertet, bin gestern todmüde ins bett gefallen. also ladedruckspitzen gehen bis 1,5 bar fast aber ich bin effektiv um die 1,3 bar, gerade im 3. gang kann man das etwas sauberer sehen, sprich ich brauch einen drucksensor der nicht bei 1,55 bar in den notaus springt, und muss meine druckcurve übers tacktventil noch weiter glätten. im 3. gang sind das so um die 1,3 bar und ich hab keinen abfallenden druck was schonmal gut ist, sprich turbo ist noch nicht zu klein. mein boostcontroller hat die option über drehzahl den druck anzuheben was ich gerne nutzen würde um ihn leicht zum steigen zu bringen über die drehzahl. denn nach dem schalten baut er sich rapide auf und schwellt an die 1,5 bar, und danach holt ihn der boostcontroller wieder zurück. was an sich total legitim ist nur bin ich zu oft in den boostprotect reingefahren und am ende dann doch nur um die 1,25 bar (plus minis 0,1 bar schwankungen). und er scheint doch drehzahlfreudiger zu sein als gedacht, der neue ansaug macht was er soll. danke an käferboy, ist uns gut gelungen. das nutzbare drehzahlband ist definitiv 7500rpm plus in allen lagen demnach hat der 3. gang für die 1/4 meile luft bis rechnerische 193km/h. das wird spannend beim nächsten test :handgestures-fingerscrossed:
Zuletzt geändert von mymedusa am Mo 29. Jun 2020, 10:37, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1285cc turbo

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: 1285cc turbo

Beitrag von Tobi/DFL »

Wow, das ist echt beeindruckend!!!

Tobi
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1285cc turbo

Beitrag von BadWally »

Super Zeiten!! :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

hab nochmal den text geändert, bin gestern beim daten auswerten eingeschlafen. in zerbst muss ich auf jeden fall um die 6000RPM startdrehzahl fahren, da werde ich weiter testen und effektiv war ich leider nur um die 1,25 bar im schnitt, die boost spitzen haben mich in den boostprotect gejagt. da muss ich ansetzen, das ist aber sicher ein boostcontroller einstellungsproblem. zu viel haltedruck, zu zackige kurve. jedoch sehr aufschlussreich die daten auszuwerten. bin sehr gepannt aufs nächste mal. fürs erste mal bin ich sehr zufrieden. vor allem wie einfach das der kleine einfach mitmacht, bei brütender hitze den ganzen tag gequält, alle fehler mitgenommen die gehen und bis auf zu heißen LLK wars dem kleinen einfach egal. dass die antriebswelle kaputt gegangen ist spricht für die strecke und den kleinen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1285cc turbo

Beitrag von kaeferdesaster »

ja geil dich mal in narura zu sehen ...... wenn du das kommende mal da bist ... kannst du auch gerne noch mal einen Schluck Methanol haben ...... :-) ...
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

Ganz gut son Draggy Spielzeug. Man kann gut erkennen, dass die Räder am Anfang zu arg durchdrehen. 205/70 r15 Winterreifen.
Und im. 2. Könnte er etwas mehr Druck vertragen. Die 4, xx wird noch geknackt da bin ich zuversichtlich.
@kaeferdesaster :obscene-drinkingbuddies: aber nur wenn ich das 50/50 mit Wasser mixen darf :laughing-rofl:
Dateianhänge
Screenshot_20200628_104546_com.dragy.jpg
Screenshot_20200628_104546_com.dragy.jpg (30.08 KiB) 8741 mal betrachtet
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1285cc turbo

Beitrag von kaeferdesaster »

komm.... du kannst das auch zu 100% rein jagen ;-) .... wir haben immer genug dabei !!!!
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

is wie mit schnaps....vertrage ich nicht....und der motor ist ja eher n kleinkind ;)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1285cc turbo

Beitrag von yoko »

@ Grüni

Erstmal Gratulation, das sind ja ordentliche Zeiten die du da mit dem Kleinen machst. :handgestures-thumbupright:

FRAGE: 0-100, schaffst du das mit dem 2. Gang? :confusion-scratchheadyellow:
Du hast ja "langes Getriebe" (keine Ahnung welches...) und 205/70x15 Reifen.
Würd mich nur interessieren, ob sich das ausgeht.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

yoko hat geschrieben:@ Grüni

Erstmal Gratulation, das sind ja ordentliche Zeiten die du da mit dem Kleinen machst. :handgestures-thumbupright:

FRAGE: 0-100, schaffst du das mit dem 2. Gang? :confusion-scratchheadyellow:
Du hast ja "langes Getriebe" (keine Ahnung welches...) und 205/70x15 Reifen.
Würd mich nur interessieren, ob sich das ausgeht.

:character-oldtimer:
Hi yoko, ja also ich hab den so ausgelegt, dass er mindestens bis 100km/h geht im 2. Gang wegen dem kleinen Hubraum um nicht 2 mal schalten zu müssen. Schau mal auf Seite 3 da ist die getriebe Tabelle. Letztendlich schalte ich aber im sprint bei 7500rpm was knapp 120km/h sind. Das waren jetzt die ersten Tests das wird alles noch um einiges schneller. der Motor ist stabil gebaut und ventilfedern bis 2 Bar ladedruck ausgelegt. 1.8bar ist das Ziel. Grob müsste der jetzt so bei 200-220 ps liegen, hab gestern mal über Drehzahl, duty cycle, lambda, ladedruck, zündung Leistung ausgerechnet. Aber das ist nur ne Zahl. Man darf sich keine Zeit lassen beim schalten sonst muss er den ladedruck wieder neu aufbauen, was bei dem twin sau schnell geht jedoch kostet das zeit kostet Zeit. Langfristig werde ich launch controm über zündrücknahme und fuel cut gehen damit man das immer auf dem Punkt trifft.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

Hab heute. Mal alles rausgebaut und soweit geprüft.
Glück im Unglück, scheint so als ob nur die Antriebswelle abgerissen ist und das so, dass es mir nichts weiter zerstört hat außer der Käfig des Radlagers ist auch gebrochen. Donnerstag werde ich mal das diff noch rausnehmen und alles spülen und begutachten.
Hab auch mal am Motor allen mögliche begutachtet und geprüft, alles tip top. Bin sehr zufrieden, das Kerlchen ist kerngesund und robust.
Dateianhänge
IMG-20200630-WA0053.jpeg
IMG-20200630-WA0053.jpeg (59.72 KiB) 8580 mal betrachtet
IMG_20200630_192524.jpg
IMG_20200630_192524.jpg (48.48 KiB) 8580 mal betrachtet
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 1285cc turbo

Beitrag von mymedusa »

mymedusa hat geschrieben:
(3300000 x engster Kanaldurchmesser x engste Kanaldurchmesser) / ( Bohrung x Bohrung x Hub)
Alles in mm ergibt die theoretische max. Drehzahl für peak hp.

(3300000x29x29)/(77x77x69)= 6784rpm aufgerundet 6800u min.

Maximales Drehmoment ist grob 2/3 der peak hp Drehzahl. Grob überschlagen 4500u/min. Rechnerisch über den kanalquerschnitt bin ich da bei 4650u/min.

Damit hatte ich die Nockenwelle gewählt
(Tsc20 soll. Angeblich ein Band 3500-7000 haben) um grob die steuerzeiten auf 6500u/min peak auszulegen.
Somit kann in der Theorie der Motor und auch die nocke irgendwo zwischen 6000-7000u/min seine maximalleistung machen.
alles was drunter liegt ist dem ansaug oder der Abgas Anlage verschuldet(anbauteile)

Um das noch ein wenig weiter zu spielen wie die Leistung denn in etwa so sein wird:

(Hubraum in Liter x Drehzahl x bmap)/910 = leistung

Bmap um an den zu kommen halte ich mich an Walter seinen 1208cc motor denn der war nahezu gleich aufgebaut wie meiner(1600i saugrohr) und das wichtigste er war auf dem prüfstand und das mehrfach. Dadurch wird das rechnen realitätsnäher und man sieht ob man Fehler gemacht hat.
132ps bei 0.91 bar ca. 5300u/min
160ps bei 1.33bar ebenso bei etwa 5300u/ min

Aus turbo mach sauger
132/1,91 =69ps
160/2,33 =68.7ps


Bei optimaler Auslegung währen bei mir viellleicht peak bei 6500u/min drin
(1.285x6500x10)/910 = rund 92ps!

Bis zu 17ps nur über den ansaug etwa 25 Prozent mehr Leistung steckt also noch im drehzahlband des Motors versteckt ohne ihn zu öffnen.

Also ist der Versuch das saugrohr anzupassen seinen Aufwand wert.
Ich hol den Theorie teil nochmal hoch, da ich den ansaug mit dem Jens ja nun doch noch kürzer gemacht habe.
Bei 6800rpm.würde so ein kleiner sauger etwa 95 PS Im optimalen machen

Durch die Werte vom Dragrace kann man nun schonmal grob rechnen Wo man ist und ob die Richtung stimmt bzw. Wo man gelandet ist. Also mal geschaut wo im logg etwas reproduzierbar ist in dem Fall der zieleinlauf, zwar mit einer kleinen ladedruck Spitze aber die rechne ich einfach mit.

Drehzahl ist wie in der optimalen ursprungsformel über den Kanal, 6748rpm, ladedruck in dem Fall 1,39bar, lambda 0.856 oder 12,588AFR, zündung 23 Grad und duty cycle 67 Prozent, ansaug Luft auch sehr gut bei 23grad, die düsen sind 450cc bei 2,8 bar statischen Druck.

Die 450cc düsen sind bei 3 bar angegeben was bei 2.8bar effektiv dann nur noch 435cc sind. Dann füttere ich damit einen Injector Rechner da alle Werte an sich recht optimal sind, Temperatur, zündung ist für so eine kleine Bohrung mit 9.2:1 auch gut, lambda ist nahezu perfekt...

Macht dann etwa 220 ps. Diese durch ladedruck effektiv geteilt ( 1+1,39)bar macht dann 92ps.
Siehe da es ist ziemlich dicht an der optimalen ursprungsrechnung bzw der neuen mit 95 sauger.
Wenn der Motor und der turbo dann die 1.8 bar auch halten und abkönnen sind also 250ps und knapp 300nm drin. Der turbo zumindest soll das können. Ob das in der Praxis auch noch stimmt, das schauen wir mal wenn die neue Antriebswelle drin ist.
Dateianhänge
IMG_20200630_230737.jpg
IMG_20200630_230737.jpg (70 KiB) 8555 mal betrachtet
Screenshot_20200630_233547.jpg
Screenshot_20200630_233547.jpg (40.63 KiB) 8555 mal betrachtet
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: 1285cc turbo

Beitrag von Xmil »

Uiii, die Welle sieht aber nicht aus, als ob sie sich einer Materialermüdung hin gegeben hat, das sieht eher danach aus, das sie spontan gesagt hat, sie will nicht mehr ;)
Bessere Zeiten bekommt man mitunter auch mit einem Fahrer der kein "Schrauber" ist, die gehen nochmal ganz anders mit dem Material um. Aber es ist immer wieder Wahnsinn, was das Zeug so aushalten kann.

Viel Erfolg noch, Grüße Bert
Antworten