update 1. mal 1/4 meile in zerbst.
hab dann mal die wasser methanol spritze mit ins spiel geschmissen und muss sagen das garnicht so schlecht, danke nochmal an Käferdesaster für das methanol, das hält bestimmt noch das ganze jahr die 1,5l

hab so etwa 100ml verbraucht heute, waren aber auch nur 4 läufe und etliche einstellfahrten, dazu später mehr. hab mit teuro aral 102 oktan in den tank gehauen. und mich an die 1,5 bar rangetastet(1,55 bar kann ja nur mein drucksensor im steuerteil in realität geht save so aber nur 1,3 bar mit schwankungen

).
beim einstellen auf der flugplatz freifläche hab ich dann etwas starten geübt und mit dragy 0-100km/h gemessen. generell muss man sagen ist der start mit so wenig hubraum relativ schwer, mit dem 1641cc war das nie ein thema aber der hat so grob 40% mehr drehmoment off und mit boost, aber wenn man so schnell wie möglich losstarten will ist das doch schon ein großer unterschied, es ist ein schmales fenster was man hat, aus dem fahren heraus kein ding aber stehender start bedarf übung,
1-100km/5,58s noch verbesserungswürdig.
1. start, komplett verkackt, 2,8s 60ft und 14,77s....wär mir fast abgesoffen

mit elan also wieder an den start und dann regen....
2 stunden gewartet und wieder regen...alle haben schon eingeräumt und ich dann auch. wochenende gelaufen, aber viel geschafft, übergänge abgestimmt, startet sauber, viel mit dem boostcontroller abgestimmt und auf 1,5 bar am ende als maximalwerte. beim losfahren aber starteten noch einige jungs also doch noch mal ans werk und abgeladen.
2. versuch: 60ft 2,313 1/4meile 13,873@ 169km/h (startdrehzahl 4900rpm mit 0,0 bar- nicht gut ist nach dem start abgesacht auf bis zu 2144rpm)
3. Versuch: 60ft 2,232 1/4meile 13,77 @ 168km/h (startdrehzahl 7900rpm mit 0,82 bar- nicht gut, durchdrehende räder - unnötig)
beide male in boostprotect reingefahren im 2. plus 3. gang also boostcontroller etwas runtergenommen
4. versuch:
60ft 1,938 ( den bin ich mit 6100rpm angefahren und war mit abstand mein bester start....der einzige start der sich gut anfühle, jedoch verschalten von 1 auf 2 und gemütlich ausgefahre aber nicht mehr in den boostprotect rein der war im steuergerät auf 1,55 bar (da würde mein motor ausgehen)und im boostcontroller hab ich ihn rausgenommen weil wenn ich da reinfahre halbiert er mir den ladedruck
5. versuch....beim burnout antriebswelle abgerissen....dumm gelaufen. dachte immer pendelachse ist stabil. naja alle 4 runs waren innerhalb 10 minuten, bis auf dass mein ladeluftkühler eh die ganze zeit warm war vom tag und testen waren alle werte prima den ganzen tag über, der motor wurde extrem hart geprüft, kein tropfen öl, kein mucken, kein ventilspiel nachstellen, anmachen fahren, spass haben, einstellen. das starten hatte ich langsam in den griff bekommen, und da geht ganz sicher noch was, denke mittlere 13er zeiten kann der ganz gut, aber angriff auf die 12 werde ich noch machen dieses jahr. mit etwas mehr ladedruck, übung, vielleicht auch mit reifendruck arbeiten und halt weiter abstimmen, zündung war auch human damit er nicht klingelt, generell hab ich den motor noch nicht einmal ans klingeln rangefahren seit er läuft, aber viel testen auf der strecke war leider nicht möglich drum hab ich mich um das drumherum gekümmert wie warmstart, teillast und lambda...fazit ist aber das drehzahlfenster am start ist echt sehr klein mit so wenig hubraum etwas zu wenig drehzahl und man verkackt den start( er bockt und geht fast aus), etwas zu viel und räder drehen durch.
laut datalogg ziehe ich den 1. meist bis 7800-7900rpm, da geht bestimmt noch mehr denn genau bei 7800rpm ist mein softer begrenzer der die zündung zurück nimmt, harter begrenzer ist auf 8400rpm eingestellt(fuel cut), von 2 auf drei schalte ich meist bei
7500rpm manchmal bei 7000rpm und komme mit etwa 6800 im ziel also knapp 170kmh. das passt alles schonmal ganz gut. denn genau so ist der motor gebaut, dass er leistung bis etwa 7000 peak haben soll(theorie 6800rpm). ich denke mit mehr ladedruck geht da also noch einiges und den dritten sollte ich bis 7500 ausdrehen können ohne den 4. benutzen zu müssen. langes getriebe ist jetzt kein 1/4 meile freund, verschalten oder zu langsames schalten das bestraft der kleine hubraum sofort, aber fürs erste mal nicht schlecht gelaufen.
neue antriebswelle besorgen und co und weiter testen. war trotzdem sehr ausschlussreich und fürs erste mal 1/4 meile garnicht so übel von 14,77s auf 13,77s mit potential richtung 12er zeiten. alles in serientrim nur den beifahrersitz hatte ich zuhause gelassen.
Nachtrag: hab die daten nochmal ausgewertet, bin gestern todmüde ins bett gefallen. also ladedruckspitzen gehen bis 1,5 bar fast aber ich bin effektiv um die 1,3 bar, gerade im 3. gang kann man das etwas sauberer sehen, sprich ich brauch einen drucksensor der nicht bei 1,55 bar in den notaus springt, und muss meine druckcurve übers tacktventil noch weiter glätten. im 3. gang sind das so um die 1,3 bar und ich hab keinen abfallenden druck was schonmal gut ist, sprich turbo ist noch nicht zu klein. mein boostcontroller hat die option über drehzahl den druck anzuheben was ich gerne nutzen würde um ihn leicht zum steigen zu bringen über die drehzahl. denn nach dem schalten baut er sich rapide auf und schwellt an die 1,5 bar, und danach holt ihn der boostcontroller wieder zurück. was an sich total legitim ist nur bin ich zu oft in den boostprotect reingefahren und am ende dann doch nur um die 1,25 bar (plus minis 0,1 bar schwankungen). und er scheint doch drehzahlfreudiger zu sein als gedacht, der neue ansaug macht was er soll. danke an käferboy, ist uns gut gelungen. das nutzbare drehzahlband ist definitiv 7500rpm plus in allen lagen demnach hat der 3. gang für die 1/4 meile luft bis rechnerische 193km/h. das wird spannend beim nächsten test
