Hallo Udo and all....
China !
Ja, stimmt genau und das hat auch ganz große Vorteile.
Warum?
Ganz einfach.
China hat keine Vorgeneration.
Zur Erklärung:
Weltweit wird seit Generationen industriell gefertigt. China ist ganz neu im Geschäft. Die Vorgeneration waren Reisbauern
Wenn ich mir die USA ansehe, dann haben die dort schon an Autos frisiert, als wir noch mit der Brezel oder Moped unterwegs waren.
Sie hatten also einen "Frisiervorsprung"
Es wurden und werden Teile in hülle und fülle gefertigt. Leider haben die meisten Firmen seit den 80er Jahren kaum noch in Maschinen und oder Entwicklungen investiert. Die Fertigungsmaschinen werden über die Jahrzehnte nicht besser (ist ja kein guter Wein)
Die Leute machen dort auch seit Jahrzehnten den selben Job. Da braucht es schon eine gehörige Portion Eigenmotivation um auf einem sich reduzierenden Markt hohe Qualität zu fertigen.
In China ist alles neu. Neuste CNC-Technik, neuste Maschinen, neue Arbeitsmärkte, neue Gesellschaftsform, Ziele und Wünsche.
China ist aber auch nicht einfach. (Von der Regierungsform mal abgesehen)
Wenn ich einen Auftrag vergebe nach dem Motto:
..." du machen billig billig" dann bekomme ich eben die Produkte, die dafür gesorgt haben, daß Waren aus China aktuell einen schlechten Ruf genießen.
China und Taiwan können aber auch ganz anders. Wenn ich dort einen Auftrag vergebe mit genauer Definition von:
Material, Fertigungsqualität und Kontrolle, Maße und Tolleranzen, dann haben sie dort auch die Möglichkeit
und den Willen es zu fertigen.
Das Ergebnis ist dann genau so, wie ich es möchte und vor allem auch gewillt bin zu zahlen.
Es kann sein, daß es günstig wird, billig auf keinen Fall.
Eines von vielen Beispielen ist die Firma Vintagespeed. Ich kenne M.T.Lee persönlich und was er dort mit anfänglich kleinen Mitteln aufgezogen hat und mit welcher Qualität und Passion er seine Produkte fertigt ist schon beachtlich. Ja, lernen gehört zum Alltag und dem Gewerbe.
Die Jungs lernen aber verdammt schnell
Leider nutzen die meisten Hersteller mehr die billigen Fertigungskosten in China und Taiwan, als deren Möglichkeit der hohen Fertigungsqualität und der Willigkeit etwas zu tun.
Man kann von so einer jungen Industrienation einfach nicht erwarten, daß sie bei allen Produkten weiss, worauf es ankommt und was der Kunde will.
Ich warne also vor Sch....hausparolen wie "Chinaschrott" usw.
"Made in Germany" war auch einmal ein Schimpfwort und es hat eine Generation gedauert, bis es ein Premiumlabel geworden ist.
In den frühen 70ern kam unser Nachbar mit so einem komischen Auto aus Japan daher........
Verallgemeinern ist also grundsätzlich falsch oder eben Blindheit.
Die Welt ist groß. Wenn man gründlich und ohne Vorurteile sucht, findet man auch seinen Geschäftspartner.
Egal ob es in den USA, China oder "
good old Germany" ist.
Gruß,
orra