Ich kann mich gar nicht satt sehen an dem Teil
Danke an Jürg der uns Adapter gedreht hat um "mal eben" die Pleullänge zu bestimmen.
Dann hab ich aus Schrott mal eben nen Kolbenbolzenadapter gedreht.Die Pleul haben noch 21mm Kolbenbolzen die Kolben aber 22mm.Zum Länge bestimmen tut das super seinen Dienst.
Ganz schöööööööön laaaaaaaang
Leider passte die Breite ja nicht.Da das nen Schrottpleuel ist,hab ich das kurzen Prozes gemacht
Kurze Fuscherzeit später...Taaadaaaa...
Das wären unsere Pleuellager...wenn es nicht Untermass wären.Aber zum Anpassen der Pleuel werden die gehen bis die Richtigen da sind...
Mal mit 2 Lagern ins Gehäuse gelegt...
Ein Männlein steht im Walde...
Der Kolben steht oben genau 10mm aus dem Zylinder raus.Dann mal eben nachgemessen wieviel Milimeter ich denn aus den Köpfen genommen habe...
Es sind ziemlich genau 8mm.Demnach würde ich mit 10mm Unterlegen der Zylinder auf das 1600er Mass kommen.Leider geht das aber nicht ohne weiteres da der Absatz am Zylinder nur 7mm lang ist.Mit dem Absatz meine ich die Führung des Zylinders im Block.Demnach werden es nun die Pleul die 11mm Kürzer sind.Damit habe ich dann auch gleich einen sehr guten Kolbenrückstand.Aber dazu weiss ich erst mehr wenn die Pleuel fertig sind.Von den Kürzeren hatte ich keins in Reserve das ich das mal eben anpassen hätte können.
Dann mal die Köpfe fertig gemacht um Ventilführungen anfertigen zu können.
Das ist eine Hondaführung.Bissl Länger werden die bei uns schon werden
Aber damit kann ich die Masse abnehmen für die Ventilschaftdichtung.
Dann noch "schnell" versucht die Pleuel unten passend zu drehen.Leider ist meine Kleine Drehbank etwas zu klein dafür und meine grosse Drehbank leider zu gross...
Also auf der Fräse mit dem Plankopf 1,1mm abgenommen.Das ging bedeutend besser als ich gedacht habe
Jetzt sind sie fertig
Jetzt gibt es noch 3 Probleme dir mir echt sorgen machen.
Zum einen die Ölbohrung der Pleuellager.Sie ist einfach zu weit aussen.Eigentlich hätte man da etwas schweissen sollen vorm schleifen.Aber nachher ist mal immer schlauer.Jetzt gäbe es noch die Möglichkeit die Welle x zu bohren auf der anderen Seite.Aber das kann ich definitiv nicht selber.Zudem sollte dann in den alten Kanal ein Stopfen rein.Ein Gewinde in eine Kurbelwelle zu schneiden stelle ich mir auch nicht soooo einfach vor
Das Zweite ist der Adapter für das Pleuel.Da muss was Stabiles her...am besten Verschweissen.ABER es muss eine Seitenführung mit dran sein um das Pleuel Axial zu führen...auch nicht ohne
Und das Dritte was noch ist und was mich zwar etwas überfordert aber für einen Zerspanner ein Kinderspiel ist,ist das Setzen der Kerzengewinde an der richtigen Stelle.Am besten dann noch bei allen 4 Brennräumen an der selben Stelle
Morgen schleife ich das Zeug mal zum Jürg und werde ihn damit stressen..mal schauen was da geht.
Am schnellsten (auch wenn es die grösste Scheisse ist) sollte das Kurbelwellenproblem gelöst werden.Diese muss noch zum härten und sollte dann Fix&Fertig am 31.03 bei BP-Motorentechnik sein zum wuchten
Oh man..die Zeit rennt wieder.