Heckblech schraubbar machen

Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von rme »

LostTupper hat geschrieben: .Ich verstehe daher nicht die Diskussion um schlecht passende Heckbleche. Oder liegt es daran, das ich das gewölbte genommen habe, wegen Kat?
Ja, die gewölbten passen meist ganz gut, auch bei mir. Die sind aber auch ohne Innenblech Recht einfach aufgebaut. Bei den glatten Repros habe ich noch kein Gutes gesehen - leider.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von bugpilot »

Hallo allerseits,

hat jemand schon das Abschlussblech in top Qualität in der Hand gehabt, das CSP neuerdings vertreibt?
Ich habe mich zwar auch entschlossen ein originales, rausgetrenntes aufzuarbeiten, aber das wäre schon eine interessante Alternative.

https://www.csp-shop.de/aufbau/heckschu ... 9592a.html

Ich hoffe der Link funktioniert.

Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Heckblech schraubbar machen

Beitrag von Fong »

@ bugpilot

Ich habe diese Abschlussbleche schon verwendet bzw. verarbeitet.
Passform absolut top. Fand absolut keinen Unterschied zum Originalblech. Egal ob Materialstärke, Prägungen bzw. Passform.

Würde ich direkt wieder kaufen...

Achja... habe noch eines Zuhause das ich auch verkaufen würde, Aber bj. 60-66

Grüße Fong
Antworten