Seite 40 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 18:03
von orlando-magic
die Vergaser waren neu und sind direkt vom Orra für den Motor bestückt worden, denke das passt dann so.
Hab jetzt noch mal mit GWD gesprochen, denn ich denke es liegt vielleicht auch an der original großen Riemenscheibe.
Leider ist der Chef erst wieder ab dem 30. da.
ich werd am Freitag mal ne kleinere Riemenscheibe bestellen.
Das löst allerdings noch nicht die Problematik mit der Vergaser einstellung. Auch da werd ich am Freitag die Uhren und Trichter bestellen, sonst lese ich noch bis Weihnachten Kaffeesatz und gehe euch nur unnötig auf den Geist

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 18:12
von Boncho
Zu große Riemenscheibe kann eigentlich nicht sein. So ein Lüfterrad fördert halt bis zu einer gewissen Drehzahl kontinuierlich mehr. Ab einer gewissen Drehzahl wirds halt nicht mehr. Aber weniger sollte es da eigentlich auch nicht werden. Vielleicht irre ich da aber auch…
Was mich bei dir irritiert ist das Blech hinter der Lima. ist das nur ein einzelnes gerades Blech? Warum hast du da nicht die originalen drei Bleche verbaut? Die Lima wird ja da auch über das Gebläse gekühlt. Scheibt bei dir ja dann nicht aktiv zu sein, die "Limabelüftung"?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 18:29
von orlando-magic
das war bei dem Lüfterrad dabei und muss die originalen ersetzen.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 20:24
von triker66
hallo orlando m. sei mir nicht böse aber vergaser einstellen ist das a und o. das ist dein erster motor! noch hast du kein lehrgeld bezahlt! tu dir selber ein gefallen und las die vergaser in einer fachwerkstatt einstellen. die bedüsung von orra ist nur eine grundbedüsung. die richtige einstellung kann man mit lambdatool ermitteln, oder auf den leistungsprüfstand. die bedüsung von orra kann stimmen, muß aber nicht! durch falsche vergasereinstellung (bedüsung) ist schon so mancher motor über den jordan gegangen!
Ich persönlich habe anfang der 90 jahre, meine ganzen motoren auf dem leistungsprüfstand abstimmen lassen!!!!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:09
von crazy-habanero
hallo triker,
weiß ja nicht wo du wohnst,
aber bei uns (also bei mir in hessen) und bei andreas gibts leider keine "richtigen werkstätten" mehr wo man mal auf die schnelle vergaser einstellen kann,
das war evtl noch in den 90ern so aber 2012 heißen die jungens auch mechatroniker und nicht mehr kfz mechaniker (ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen)
und die "grundbedüsung" wie du so schön sagst ist vom orra genau so auf den motor mit den komponenten ausgewählt worden, sollten also für ne normale grundeinstellung richtig sein.
just my 2 griechische drachmen
falschluft konnten wir ausschliessen
wenn einer also ne werkstatt in der nahen umgebung von germersheim weiß, der webervergaser richtig einstellen kann, dann immer her mit der adresse,
weil weite strecken würde ich so auch nicht fahren wollen
sind uns auch ziemlich sicher, dass es an der vergasereinstellung liegen muss, siehe das einstellschraubenproblem vor zwei seiten (dass noch nicht gelöst ist)
gruß lothar
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:29
von sham 69
crazy-habanero hat geschrieben:
sind uns auch ziemlich sicher, dass es an der vergasereinstellung liegen muss, siehe das einstellschraubenproblem vor zwei seiten (dass noch nicht gelöst ist)
gruß lothar
besorgt einen synchrontester. stellt nochmal ventile und zündung ein. dann macht die grundeinstellung. alles andere ist sinnloses Raten.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:41
von kovi
Hallo,
ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durch gelesen, aber ich hatte das Problem auch mit zu hoher Zylinderkopftemperatur. Lag bei mir auch an zu magerem Gemisch.
Wenn es bei dir keinen gibt, oder alle zu viel kohle haben möchten, schweiß dir 4 weitere Muffen für die Lambdasonde ein, so das du alle 4 Zylinder einzeln kontrolieren kannst. Also nacheinander... Die muffen gibt es ja mit verschluß Stopfen.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 21:52
von orlando-magic
Werkstätten habe ich heute schon den ganzen Tag durch telefoniert.
Und nur eine gefunden die so was mal früher gemacht hat aber keine Werkzeug dafür mehr hat.
Wie ich geschrieben haben bestelle ich das geraffel ja am Freitag, wollte heute morgen schon bestellen aber der Händler meines Vertrauens kann die nächsten Tage nicht liefern und bei 2 weiteren ging keiner ran, da ich ja auch noch das ganze Trichterzeug und Befestigungen dafür brauch.
Mit welchem Synchronisator arbeitet ihr? die einfache Uhr ala CSP mi Trichtern oder die EFKA mit den Fühlern in den Saugrohren ( wobei ich mich dann frag, stört das nicht das Fliesverhalten) ?
@kovi, die Idee ist net schlecht mit den 4 Sonden. aber dafür werd ich dann wohl die alte Original anlage nehem, da ist mir die Python eigentlich zu schade.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 22:44
von Poloeins
Was sagt denn das Lambdatool?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 23:17
von kovi
orlando-magic hat geschrieben:
@kovi, die Idee ist net schlecht mit den 4 Sonden. aber dafür werd ich dann wohl die alte Original anlage nehem, da ist mir die Python eigentlich zu schade.
Ich habe mir da auch aus alten J-Rohren was gebastelt zum abstimmen. Da ich aber nur ne Zweifachvergaseranlage fahre, brauchte ich nur die beide Bänke separat messen...
Hat grad einer bei FB gepostet, die benutze ich auch, das geht gut damit
http://youtu.be/5tigMg-Fn94
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 17. Mai 2012, 11:24
von orlando-magic
werd ehute e nochmal drangehen, Lambdatool zeigt um die 12,5 im stand auch wenn ich den 3. oder 4. Zylinder abmagern lass, da ändert sich net viel ausser das die Drehzahl leicht steigt
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: So 20. Mai 2012, 18:57
von triker66
und läuft?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 07:05
von orlando-magic
heute gehts weiter wenn die neuen Teile eintreffen.
Musste am Wochenende erst mal Kettensägenmassaker machen
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:46
von orlando-magic
die neuen Teile sind auch eingetroffen, jetzt kanns weitergehen.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:52
von brownthing
viel spaß mit den blechen,die passen prima :p