1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von orlando-magic »

Super das er laeuft
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

orlando-magic hat geschrieben:Super das er laeuft
:handgestures-thumbupright:

und fahren muss ich den ja auch noch
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Die Steigung der Standgasschraube ist ziemlich gross.

CO Schraube rausdrehen würde ich mal...Zuviel CO ist erstmal besser als zu wenig.Besonders wenn du noch am Suchen bist.

Druckregler nicht anfassen...Schraube rein mehr Druck...Nicht rumdrehen...das ist schon gut wie es ist wenn er nicht über den èberlauf ausläuft.Wenn der Druck zu hoch ist wird der Motor komplett mit Benzin geflutet...schon zweimal gehabt...

Besorge das Lambdatool.

Wenn du die Spritkosten übernimmst komme ich vielleicht nächsten Freitag mal eben rum auf den Weg in die Schweiz...

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von John Bitch »

top jung!
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben: Druckregler nicht anfassen...Schraube rein mehr Druck...Nicht rumdrehen...das ist schon gut wie es ist wenn er nicht über den èberlauf ausläuft.Wenn der Druck zu hoch ist wird der Motor komplett mit Benzin geflutet...schon zweimal gehabt...
Mfg Lars

ups....zu spät... da hatte ich schon letzte woche dran rumgefuscht...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben:Die Steigung der Standgasschraube ist ziemlich gross.

CO Schraube rausdrehen würde ich mal...Zuviel CO ist erstmal besser als zu wenig.Besonders wenn du noch am Suchen bist.

Druckregler nicht anfassen...Schraube rein mehr Druck...Nicht rumdrehen...das ist schon gut wie es ist wenn er nicht über den èberlauf ausläuft.Wenn der Druck zu hoch ist wird der Motor komplett mit Benzin geflutet...schon zweimal gehabt...

Besorge das Lambdatool.

Wenn du die Spritkosten übernimmst komme ich vielleicht nächsten Freitag mal eben rum auf den Weg in die Schweiz...

Mfg Lars
klasse angebot, :D
du fährst doch nen diesel,
da halten sich diese kosten in grenzen!

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von orlando-magic »

Na dannlliegst du doch voll im Zeitplan, fast zu schnell fertig
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Lambdatool und Zündblitzpistole müssen da sein.Verteiler fertig umgebaut und Auto komplett zusammen.Ich komme nur um die Abstimmung eben nen bissl zu korrigieren.Nicht zum Schrauben,Nicht zum Verbessern oder sonst was.Ich habe danch noch 500km zu fahren.

Deswegen muss das Auto fertig sein.Alles zusammen und nen Auspuff ist Pflicht.Will keinen unnötigen Theater mit deinen Kollegen von der Strasse.

Sollte etwas davon nicht möglich sein,sag bescheid.Dann fahre ich auf direktem Wege nach Hause...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,

sifft immernoch,
muss ich also neue dichtung reinmachen, egal...

hauptproblem ist aber, dass ich die leerlaufdrehzahl nicht runterbekomme...

er dreht vom stand weg bis 5500 hoch egal wie die co-schraube drin ist...

wenn ich mehr frühzündung gebe geht er auf auf knapp über 5000 läuft aber hörbar schlechter...

hat jemand ne idee?

an der begrenzung auf 26° im verteiler kanns doch im standgas nicht liegen...

hatte 2 gute und 2 schlechte vergaser...

hab leider nur noch den der drauf ist und die (wie ich jetzt weiß) gaaaanz schlechten...
der 4. ging für nen guten zweck weg...

was mach ich nur was mach ich nur.... :cry:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

mir kommt grad ne idee...

hab noch nen alten verteiler mit dose liegen...
wenn ich den ohne unterdruck verbaue sollte es doch besser laufen, oder?

der dürfte doch grad mal so bis ca 28° ausregeln, oder?

wenn dem so wäre könnte ich den 050er danach umbauen...

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Du hast mit grosser Sicherheit keinen 050 Verteiler...

Anderer Verteiler wäre nen Versuch wert...wird aber nicht das Problem beheben...

Bremsenreiniger überprüft ob das Saugrohr dicht ist?
Bilder?
Vielleicht sieht man ja was...
Hast du gemacht was wir gestern am Telefon besprochen haben?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

anderer verteiler hat sich erledigt, da mein alter total verrostet ist von innen.

kann jemand ein bild posten, damit ich weiß was ich wo wie "umbiegen" muss?
danke

vergaser ist jetzt ab, und blase ich mal durch, schau ich mir mal die co-düse an...

will ihn ungern so lange mit höchstdrehzahl laufen lassen um zu schauen ob er luft zieht...

mal ne frage:
die komischen ringe für die ansaugrohre müssen die rein?
wenn ja, bekomme ich aber kaum die muttern zum saugrohr festmachen drauf
ohne die konnte ich die richtig gut festziehen!!!

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Du hast den Fehlker gefunden...Meine Fresse Lothar...

Natürlich müssen da die Ringe rein...

Kein Standgas und viel Drehzahl sind immer ein gutes Zeichen für zu mageres Gemisch...meistens wegen undichtem Saugrohr...

Ich verstehe immernoch nicht warum du fragst und dann nicht machst was man dir schreibt oder am Telefon sagt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi lars,
an die ringe hab ich eben erst gedacht...
das sind doch die komischen metallringe oder???

habt ein einsehen mit mir.... ;)

sollte es so einfach gewesen sein?

das check ich gleich mal!!!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Boncho »

Warte… du hast das Saugrohr ohne Dichtungen da rauf geschraubt? Respekt! :lol:
Ja, die sind aus Metall. Endweder Kupfer oder Alu...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten