Seite 37 von 54

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 07:33
von Uwe
mymedusa hat geschrieben:das sind ja nur lufties die du da mit deiner weltraumtechnik verblasen willst. das ja wie mit steine auf arme schmeißen typisch bayern ;)
das ding wird schon schnell und ich drück dir die daumen, aber der vergleich hinkt einfach.
Die Ossi-Bayern Sache hat damit nix zu tun.

"mit Steinen auf Arme schmeissen" hinkt wohl auch ein wenig.

Udos US-Import z.B. hat sicher ein vielfaches von meiner Karre gekostet. :confusion-scratchheadyellow:

Und an den Autocraft Motoren sind genau so viele original VW-Teile dran, wie an meinem Subaru. Nämlich null.

Die langsameren mit Wasserkühlung hab ich ja gar nicht aufgelistet.

Schneller ist bisher nur der "rotorrabbit" mit Wankel.

Aber den pack ich auch noch.

@Wally: K29 "Billet Compressor"

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 12:30
von BadWally
K29 wie von Borg-Warner? BW= :handgestures-thumbupright:

Das ist ja ein '71mm' (Einlass Kompressorrad) Lader, also tatsachlich sehr gross! (zum Vergleich mein heutige ist 56mm Einlass)
Theoretisch ein um die 750WHP Turbolader :o :mrgreen: .
Ich hoffe es spüllt früh genug auf, und/oder du kann den Motor weit genug in Drehzahl auslaufen lassen.

Geht den Motor noch auf der Dyno bevor du startest? Das werde mich sehr interessieren (das aufspüll-karakter)!

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 13:21
von Uwe
aufn Dyno werd ichs nicht mehr schaffen.

später aber sicher. :handgestures-fingerscrossed:

Aufspulen werd ich ihn mit der Launch-Control. Und hoffen, dass mit Flatshift der Druck stabil bleibt. :angry-fire:

Für die Strasse wird das wohl nix. Obwohl es sogar ein Twinscroll Lader ist. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 13:28
von Poloeins
Ooooh interessant.Hast du für den Twinscroll nen neuen Krümmer gebaut?

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 13:36
von kaeferdesaster
UWE :music-rockout: UWE :music-rockout: gib gas ..... wenn der neue lader nicht wieder zum teilemord führt :music-rockout: :character-oldtimer: :music-rockout:
:like:

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 13:48
von Uwe
Und selbst wenn. :angry-fire: :angry-fire:

Kost ja nicht die Welt:

http://www.ebay.com/itm/NEW-SUBARU-2004 ... a2&vxp=mtr

Da krieg ich bei Autocraft nicht mal die Kurbelwelle. :music-rockout: :music-rockout:

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 15:20
von mymedusa
Uwe hat geschrieben:
mymedusa hat geschrieben:das sind ja nur lufties die du da mit deiner weltraumtechnik verblasen willst. das ja wie mit steine auf arme schmeißen typisch bayern ;)
das ding wird schon schnell und ich drück dir die daumen, aber der vergleich hinkt einfach.
Die Ossi-Bayern Sache hat damit nix zu tun.

"mit Steinen auf Arme schmeissen" hinkt wohl auch ein wenig.

Udos US-Import z.B. hat sicher ein vielfaches von meiner Karre gekostet. :confusion-scratchheadyellow:

Und an den Autocraft Motoren sind genau so viele original VW-Teile dran, wie an meinem Subaru. Nämlich null.

Die langsameren mit Wasserkühlung hab ich ja gar nicht aufgelistet.

Schneller ist bisher nur der "rotorrabbit" mit Wankel.

Aber den pack ich auch noch.

@Wally: K29 "Billet Compressor"

das ist doch die ironie dabei, das hat alles nix miteinander zu tun. dein auto ist was ganz anderes. das ist nunmal fakt. stößelstangen luftgekühlt mit ohc 16v wasserkocher vergleichen. da stecken einfach gefühlte jahrhunderte entwicklung dazwischen. ich hab mich ja auch nur auf DEINE aussage berufen und da passt einfach nichts zueinnander. ist ja auch egal. ich steh auf das was du baust du wirst ganz sicher den schnellsten und vielleicht einzigen typ3 mit 2,5 wbx turbo in deutschland wenn nicht europa haben. da bin ich mir ganz sicher.
kennst doch die geschichten, dann gibts die sauger die sagen dann wieder...ja der hat ja n hairdryer drauf, dann kommen die lufties und sagen, das ist ja kein vw mehr und und einfach schneller sein als alle!
bin gespannt was bei rumkommt und drück die daumen, dass alles zusammenhällt. bei dem turbo sollteste auch die mapschläuche mit schellen sichern.
:handgestures-fingerscrossed: :handgestures-fingerscrossed: :handgestures-fingerscrossed:

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:45
von Uwe
Da hast du wahrscheinlich recht. Gut.

Immerhin sind wir 2014 von dem Scheiss weg, dass nur Vergaser toll sind.

Spätestens seit Mexx den schnellsten Sauger in Europa mit Megasquirt fährt,

und Richie Webb den allerschnellsten mit 8,2 als Turbo-Einspritzer im Cabrio hat,

dürfte wohl auch dem letzten Ewiggestrigen dämmern, dass mit Vergasern nix mehr zu holen ist.

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 18:37
von Michl
Mein lieber Schollie....was da rauskommt wenn einer solange an seinem Auto schraubt.......wenn ich mich so richtig erinnere kenn ich noch die Anfänge von dem Wagen, wir sind uns 2002 mal in Ulm über Weg gelaufen als die beiden damals noch verrufene "WBX-Wasserpanscher" aufm Platz.... :up: :obscene-drinkingcheers: ...da hatte ich schon Kinnlade wegen dem damaligen Turbo auf Deinem WBX........

Bin gespannt wie es weiter geht !!!!! Hammer Fred...... :text-bravo: :text-+1:

musste ich jetzt einfach mal loswerden........ :teasing-blah:

Gruß

Michl

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 19:52
von Uwe
Der Sicherheit ist nun genüge getan:
10257886_802899409728754_2089929148153501338_o.jpg
10257886_802899409728754_2089929148153501338_o.jpg (134.32 KiB) 6499 mal betrachtet
Jetzt nur noch einen Tank bauen, den Krümmer auf Twinscroll umschweissen (mit 2 Wastegates)

und ein wenig einfahren.

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:04
von Poloeins
Bilder vom Krümmerbau würden mich freuen...

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:07
von Uwe
mach ich dir gerne.

Wenn ich damit anfang.

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:20
von Poloeins
Top.Danke.

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 20:30
von Stevo_L
:music-rockout: :text-+1: :like:

Re: Typ 3 1600T

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 22:16
von Ovaltom
Servus Uwe und inne Runde,
dürfte wohl auch dem letzten Ewiggestrigen dämmern, dass mit Vergasern nix mehr zu holen ist.
Der "Ewiggestrige" in dem Video ist Oli Frey und der aktuelle Pro Stock World Recordholder mit ner glatten 9.60!

Zur Erklärung...Pro Stock bedeutet vom Konzept her gesehen mittelalterlicher 4Zyl. Lufti,Nocke unten und laaange Stösselstangen gekrönt halt mit ollen Versagern und ohne NOS nat. (Mexx)!

Jetzt kommst Du ums Eck mit Wasser,Nocke oben und 16Valve+Megafön...der Vergleich hinkt echt :mrgreen:

Hab extra dieses ältere Video ausgesucht,weil man da hinterher noch echte Mädels bestaunen kann!

Steh noch völligst unter Schock von das Conchita Wurst ...bahh :shock:

Uwe...jutes Gelingen ;)

Grüzi Thomas