Seite 35 von 60

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 16:42
von Meister Eder
bevor das Ausslassventil öffnet , hört sich gut an. dann eine Null oder Kerbe , der unteren Riemenscheibe oben.
DU weißt schon welches das Außlaßventil und der 1. Zylinder ist? Haben mir Reihenmotorschrauber auch was anderes erzählt.
Wenn die untere Riemenscheibe um 360° dreht, hast Du den anderen OT, nachdem das Abgas rausgedrückt ist und er anfangen will, neues Gemisch anzusaugen. Meine das je Überschneidung, beide Ventile offen sein müsste b.z.w. das Ausslass gerade zumacht.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:08
von orlando-magic
Kommando zurück, ich hab alles richtig gemacht.

Normal bin ich ja fast tiefenendspannt aber ich musste jetzt erst mal laut "Scheiße" auf der Strasse brüllen um den Frust rauszulassen.

Puls von 180.Es hing am absolut bescheuerten CB-Gasgestänge, der letzte Dreck, :angry-cussingblack: :angry-fire: , und am noch bescheuerterten Gaszug der heute kam und 20cm !!!! zu kurz ist. Musste ich dann verlängern (pfuschen) und dann hat nix mehr gefunzt und da ich gestern die Zündung schon mal auseinander hatte hab ich dorrt den Fehler gesucht

So jetzt häng ich mal das Lambdatool dran und mach mal ein Video. Weiß zwar noch überhaupt net wie die Vergaser einstellen muss aber kommt Zeit kommt rat.
:obscene-drinkingbuddies:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:14
von orlando-magic
MAl ne blöde Frage.

Wo mach ich die Induktivklemme für die Drehzahl hin, denn das Lambdatool zeigt 180 rpm an , allerdings bin ich an der 1.Zylinder gegangen

Wie muss der Co sein?

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:21
von orlando-magic
Muss ich Lambda oder AFR messen? ich denke AFR.

ich weiß noch ne blöde Frage wahrscheinlich.

Gibt es ne gewisse grundeinstellung bei den co werten? von den Stellschrauben her?

hab jetzt mal angemacht und so um die AFR 7,4 gehabt im Leerlauf bei knapp 800

Muss ich für fetter rein oder raus schrauben?

so er läuft aber ich hab irgendwie keinen PLan was ich wie und in welcher Reihenfolgen machen muss.

co bei 4 Schrauben/ synchronisieren ( aber wie?)

http://youtu.be/pds1rGgrjxY

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:50
von triker66
hallo mess lambda. der co mit 8 ist schon sehr hoch. ich würd ihn auf 3-4 einstellen. zum vergaser schraube raus dann wird er fetter.schraube rein magerer.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:52
von orlando-magic
die 7,4 waren jetzt AFR ,

ich schalt noch mal auch Lamda

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:53
von Baumschubsa
Lambda oder AFR ist egal. Lambda 1 ist gleich AFR 14,7:1.

Ich persönlich arbeite lieber mit dem Lambdawert. Ist aber Geschackssache.

Wie eingestellt werden muss, da gibt es Tabellen. In einer Oldtimer Praxis Zeitschrift war vor ein paar Jahren ein toller Bericht wo auch alles gut erklärt wurde. In der Zeitschrift war auch ein Bericht über einen Gelb Schwarzen Renner von Memminger. Der war auch auf dem Titelblatt. Das könnte die Suche vereinfachen. ;) Ich habe das Heft leider nicht mehr.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 18:18
von sham 69
AFR 8 ist so fett, daß der sprit eigentlich aus dem auspuff rauslaufen müsste...

Bild

Weber synchronisieren:

Ventile eingestellt? Zündung OK?
Gasgestänge aushängen
Drosselklappenschrauben (DKS) rausdrehen bis sie keinen Kontakt mehr zum Hebel haben und dann exakt eine (1) Umdrehung rein ( auf beiden Seiten )
Leerlaufgemischschrauben LGS vorsichtig reindrehen und dann alle zusammen (4 Stück) drei (3) Umdrehungen raus
Bypass-Schrauben ALLE vier (4) komplett zu!

Wenn mit dem Motor alles stimmt wird er so anspringen.
Du hast ein Unterdruckgerät oder einen Synchrontester? Nimm ihn!
die linke und rechte Bank sollten gleiche Werte haben, sonst über DKS in kleinen Schritten anpassen.
Leerlaufdrehzahl sollte stabil sein und deutlich unter 1500 u/min da du sonst mitunter in den Hauptdüsenbereich reindrehen würdest.
Nun drehst du in 1/4 Umdrehungsschritten zB an Zylinder 2 die LGS langsam hinein und wartest brav immer ein paar Sekunden ob der Motor eine Reaktion zeigt. Du wirst den Punkt finden an dem der Motor langsamer wird oder gar spuckt, dann ist er zu mager und du musst wieder raus in kleinen Schritten. Mach das am Anfang solange, bis du ein Gespür dafür hast wann der Punkt ist an dem der Zylinder beginnt in der Drehzahl abzufallen. Das ist zu hören oder auf dem Synchrontester zu sehen. Sobald er abfällt warten und langsam wieder raus mit der LGS bis die Drehzahl wieder gestiegen ist. So läßt du das. Nächster Zylinder ...
Jetzt musst du vermutl. alles nochmal von vorn machen weil die Leerlaufdrehzahl zu hoch geworden ist, also: üben und nochmal von vorn bis du einen gesunden Leerlauf hast.
Dann Gasgestänge einstellen, erst eine Seite einhängen und einstellen so dass die Drehzahl nicht steigt und danach analog die Zweite Seite auch dabei darf sich an der Leerlaufdrehzahl nichts mehr ändern.


Jetzt fährt das Ding erstmal.
Die Bypassschrauben kommen später...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 18:24
von orlando-magic
Super danke,
werd ich morgen mal einstellen, muss leider jetzt noch weg und ausserdem geht ich hinter dem Bus kaputt von den abgasen, muss ich morgen andersrum stellen.

ja so stinkt er auch

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 19:02
von crazy-habanero
orlando-magic hat geschrieben:und ausserdem geht ich hinter dem Bus kaputt von den abgasen, muss ich morgen andersrum stellen.
weichei :lol:

super dass er jetzt läuft... :music-rockout:

also jetzt schön üben üben üben,
und dann zu mir kommen und meinen motor synchronisieren...

gruß

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 12:41
von crazy-habanero
probefahrt!!!

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:20
von orlando-magic
ich muss heute erst mal was basteln um den Gaszug zu verlängern. Der neue ist sch... 25 cm zu kurz.
Und ne RÜckholfeder für das sch... Gasgestänge basteln. Ich könnt bei dem Gestänmge k.... ( nur miene persönliche Meinung )

Apropo : ich hab hier ein tolles CB Gasgestänge zu verkaufen . Nagelneu, nur 10 min gelaufen, wegen "Projektumbau" abzugeben. Wenns keiner will setze ichs an dem nächsten Autobahnparkplatz aus und binde es dort an die Leitplanke.

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 13:28
von crazy-habanero
orlando-magic hat geschrieben: Apropo : ich hab hier ein tolles CB Gasgestänge zu verkaufen . Nagelneu, nur 10 min gelaufen, wegen "Projektumbau" abzugeben. Wenns keiner will setze ichs an dem nächsten Autobahnparkplatz aus und binde es dort an die Leitplanke.
:laughing-rofl:

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:38
von Poloeins
Haha...

Wo isn das Problem damit.?Hab ich auch...keine Probs damit...

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"

Verfasst: Sa 5. Mai 2012, 15:48
von crazy-habanero
kommt vielleicht davon,
weil er mit einem griechen verwandt ist... :lol: