Seite 35 von 52
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 15:34
von Poloeins
Verteiler etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 22:12
von crazy-habanero
so,
wirklich weiter bin ich noch nicht gekommen...
gaszug funzt noch nicht, hab ich aber ne idee...
und anspringen will er nur bei vollgas und choke zu...
bis teillast gehts dann geht er aus...
viel einstellen an zündung oder so is da nicht...
von fahren gar nicht zu sprechen...
jetzt bräuchte man jemand der sich mit sowas auskennt...
das is ja nun mal völligstes neuland für mich...
welches ist denn die leerlauf und die co-schraube?
gruß lothar
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 22:22
von Poloeins
Die Co Schraube ist die schräg nach unten...Die mal bissl weiter rausdrehen...
Leerlaufdüse putzen auf jeden Fall.Die ist beim 32DIS winzig und entsprechend schnell verstopft.
Zündung wie schon erwähnt mal gegen den Urzeigersinn drehen wenn er nicht anbleiben will und schauen obs besser wird.2ten Mann oder Kinder zur Hilfe nehmen.
Wenn du den Choke noch dran hast,betätige in von hand oder mach ihn sonst irgendwie fest.
Leerlauf wird über den Drosselklappenspalt eingestellt bei dem Vergaser.Das ist die Anschlagschraube an dem Hebel wo normalerweise der Gaszug dran kommt...Und nun Hopp..die Zeit rennt...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 18:28
von crazy-habanero
so,
gaszug hat sich erledigt...
hab einfach den drosselklappenhebel so umgebaut, dass ich mit dem orginal gaszug fahren kann (dann brauch ich auch nicht zu tauschen, wenn der "große" motor rein kommt)
kann es sein dass die co-schraube so ne große schraube ist (bei mir auf der rückseite...)???
dann hab ich wieder feststellungen gemacht:
startspray, springt ohne murren an, (dreht dann auch locker bis 5000

)
läuft kurz, geht wieder aus
dann kurz gewartet, springt kurz an, geht gleich wieder aus (also ohne starspray)
usw...
denke er bekommt nicht genug sprit...(also dauerhaft)
el. pumpe geht "hörbar"
kan es am benzinfilter liegen?
und wie muss ich die schraube beim druckregler drehen?
rein? raus? (war zu geizig mir noch die druckanzeige zu kaufen)
oder gibts nen anderen grund???
bild vom gashebel setzt ich nachher rein
gruß
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:04
von Poloeins
Wenn Startspray hilft,ist das Saugrohr irgendwo undicht vielleicht.Einfach mal absprühen und schauen wo er die Drehzahl erhöht...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:17
von crazy-habanero
aber das startspray wird doch auch durch den turbo und dann durch den vergaser gesogen...
nach einer kurzen gedenkpause springt er auch kurz wieder an...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:29
von Poloeins
Wie ich schon erwähnt hatte ist die CO Schraube die schräge Schraube.
Das was du für die CO Schraube hälst ist die Leerlaufdüse
Rausdrehen,sauber machen und wieder rein.
Hast du am Verteiler gedreht?
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:39
von crazy-habanero
also ich hab keine schräge schraube gefunden...(gibt kein blinden-smily)
verteiler drehen bringt zum anspringen bisher nichts...
wie hast du die einstellschraube am druckregler gedreht?
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:55
von Poloeins
Die ist erstmal irrelvant.
Lass den Motor laufen und wenn er ausgeht sofort Zündung aus...
Dann Deckel entfernen vom Vergaser und schauen ob Schwimmerkammer voll ist.
Die CO Schraube ist die einzigste Schraube die schräg im Vergaser ist...ziemlich am tiefsten Punkt des Vergasers...
ABER zu 90% sind solche Fehler immer im bereich Zündung zu suchen...
Benzinanschluss vom Vergaser kannst du auch mal entfernen und den Filter kontrollieren ob er richtig rum drin ist.Ich würde ihn gleich rausschmeissen.
Hauptdüse kannst du ja auch mal schauen ob die Frei ist.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 22:02
von Merik
Das klingt so, als wenn der gar keinen Spritt bekommt...
fördert die Sprittpumpe überhaupt? Einfach mal Schlauch ab und in ein Gefäß pumpen lassen...
Einfach mal die typischen Fehlerquellen durchgehen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: So 8. Apr 2012, 21:33
von crazy-habanero
er will und will nicht an bleiben...
jetzt mal den benzinfilter rausgeschmissen...da muss ich nochmal ran, da er an schlauchadapterstück jetzt sifft, es kommt also was von vorne an...
bis zum regler kommt auf jedenfall sprit...
hab mal dran gedacht, morgen mal ohne den druckregler zu probieren...(wie verändert sich den der benzindruck: von reingedrehter schraube zu rausgedrehter schraube?
schraube drin=druck hoch? oder umgekehrt)
macht das sinn?
boah, an die co schraube kommt man ja beschissen dran, bei meiner einbauweise...
ich befürchte ja schon ich muss ohne richtiges abstimmen fahren (dafür müßte der motor ja mal laufen)
bin im moment ein wenig ratlos, da ich ja von mehreren komponenten nicht die richtige grundeinstellung kenne:
zündung
benzindruckregler
vergaser
und da fällt mir die vorgehensweise schwer...
gruß
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: So 8. Apr 2012, 23:04
von Poloeins
Wenn du nicht tust was ich dir rate,kann ich dir auch nicht helfen...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:06
von Boncho
Das kann auch gut die Zündung sein. Stell die doch erstmal mit ner Prüflampe statisch auf 7,5°. Damit muss er erstmal laufen.
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:27
von crazy-habanero
hi,
würde ich ja machen,
aber dafür müßte er doch erstmal ein wenig im leerlauf laufen, oder?
aber er dreht kurz hoch und gaht dann wieder aus...
wieviel soll ich denn erstmal den verteiler verdrehen??? (10° 20° 45°)
gruß
boah, hier schneits seit heut morgen...
Re: 1200er "Espresso"-Motor
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:55
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:
Verteiler
etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen...
