Seite 34 von 60
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 16:27
von orlando-magic
ist ja hinten noch nicht tiefer,
original waren 185/14C drauf die ungefähr indentisch mit den 195/65/15 sind,
nur bekomme ich jetzt noch nicht mal mehr den kleinen Finger hinten zwischen Reifen und Kotflügen und der Bus federt ja noch ein, dann passt das garnicht mehr bzw, die Karrosserie wird sich um den Reifen formen
gibt es die 5 Spoke mit verschiedenen ET´s?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 16:28
von orlando-magic
Zu früh gefreut nach ner knappen Stunden sind 4 Tropfen aus der Ölpumpe gekommen.
Ist das Curril K, dichter als die Dichtung?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 18:13
von triker66
kann das sein das sich das öl an den 4 schrauben vorbei gedrückt hat? oder gehäuse, oder doch der deckel? berichte mal!
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 18:27
von orlando-magic
es scheint, das der Adapter für die Bustraverse der als Öldeckelersatzdient, nicht dicht ist, hab jetzt die originale Dichtung drunter, in 3 Stunden ca 5-6 Tropfen rausgetropft.
Ich werde morgen mal die Dichtung rausnehmen und den "Deckel" mit Curril K abdichten.
Solangsam beim 3. mal machts nicht mehr soviel Spaß. ich will FAHREN
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 18:55
von sham 69
orlando-magic hat geschrieben:
gibt es die 5 Spoke mit verschiedenen ET´s?
ja.
wenn der tiefer ist, passt das. lad doch mal was schweres ein um´s zu sehen

wenn jetzt nichts schleift sollte das funktionieren.
Oder du testest die Querbelastung. einfach in der diagonale, also zB vorn links und hinten rechts je ein 10cm dickes brett unter die räder, dann siehst du nach dem ablassen auch, wie weit du gehen kannst.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:05
von orlando-magic
So er läuft und ist auch mal ( im moment " dicht,
hab den Halter plan gefeilt und hoffe das bleibt auch so.
Aber er hört sich irgendwie komisch an, für mein Gehör, vielleicht hör ich auch langsam das Gras wachsen.
er hat so alle 1 bis 2 Sekunden wie sio ein metallisches Peng als würde ein großer Federarm auf ne Platte schlagen, läuft aber sonst relativ ruhig Zündung ist statisch auf knapp 8° vor.
es ist auch noch nichts eingestellt, weder Zündung, Co, Vergasersynchron oder Vergaser einzeln, da geh ich dann morgen mit Muße dran.
hab mal ein kurzes Video gemacht, weiß nur noch net wie ich kompremier und auf porntube hochlade.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:07
von Merik
youtube komprimiert die Videos selber, soviel ich weiß.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:23
von orlando-magic
so ist leider nur 6 Sekunden oder , kam mir länger vor
und dunkel st es auch, mach morgen ein besseres, aber vielleicht hört ich ja was ich meine. Bei Sekunde 5 z.B.
http://youtu.be/bZt2YJkil50
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:39
von sham 69
stell die leerlaufdrehzahl ein, das ist deutlich zu viel,-
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 19:46
von orlando-magic
Können Motoren auch mit Zündreihenfolge 1234 laufen?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 20:21
von Stevo_L
andere typen vielleicht schon, käfermotoren nicht

Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:27
von orlando-magic
Gilt das noch das der mittenversetzte Schlitz des Verteilerantriebs mit dem kleiners Segment quer zur Längsachse stehen muss. und der erste zylinder steht dann ot ?
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 15:24
von orlando-magic
Irgendwie funzt jetzt garnix mehr und ich hab denke ich nen Denkfehler. (Gehrin wohl leer)
Wie stelle ich den 1. Zylinder auf OT? Wenn beide Ventile des 1.Zyl. zu sind kurzbevor das Auslass aufmacht?
Die Riehmenscheibe geht hab das jetzt ne Empi und die hat 2 mal 0
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 16:39
von Boncho
Das mit dem Schlitz im Verteilerantrieb gilt nur, wenn du beim stecken des Motors die Antriebswelle auch korrekt eingebaut hast. Wenn du da nicht drauf geachtet hast, steht die halt irgendwo.
Um den OT zu finden nimm den Ventildeckel 3./4. Zylinder runter. Wenn die Ventile des dritten Zylinders überschneiden ist Zylinder 1. im Zünd-OT. Dann sollte in etwa eine Nullmarkierung der Riemenscheibe oben sein. Da ist dann OT für Zylinder 1. Wo dann der Verteilerfinger hinzeigt, da muss auch der 1. Zylinder in der Kappe stecken. Von da an 1-4-3-2 aufstecken.
Die Riemenscheiben sind in der Regel auch mit TDC und BDC gekennzeichnet, was da für "Top Deck Center" und "Bottom Deck Center" steht.
Re: Aufbau "Drehmomentmonster"
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 16:39
von Poloeins
Muss ja auch...ist ja nen 4Takter...da dreht die Kurbelwelle immer doppelt soviel wie Nockenwelle und Verteiler...