Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo, gab es bei den vorderen Bremsscheiben unterschiedliche Klötzer?
Ich hab Klötzer mit ca 4cm lochabstand und in einem neuen zubehörsattel ca 2,2cm.
Grüße Bert
Ich hab Klötzer mit ca 4cm lochabstand und in einem neuen zubehörsattel ca 2,2cm.
Grüße Bert
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Die eckigen Klötze gibt es in 2 Ausführungen. Die kleinere Variante hat die WVA Nr. 20009/15mm und die breitere Variante 20034/15mm. Die größeren sind baugleich Mercedes /8 Hinterachse, Kadett vorn (unter anderem)
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich habe jetzt einen Haltebügel gefunden, der müsste zu den Löchern im Bremssattel passen, System Gierling heißt das. Aber die Klötzer vom System Gierling haben nur ein Loch, oder alle Bilder im netzt sind falsch.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Girling sind die runden Klötze, für die beim Wechsel die Zangen abgebaut werden muss. Das wäre dann WVW 20286/16,2
Es gibt aber auch noch einen Klotz in rechteckiger Form, der auch nur eine Nase hat. Da kann ich aber nichts zu sagen.
Für die Girlingklötze gibt es von ATE den Befestigungssatz 13.0460 - 0908.2
Es gibt aber auch noch einen Klotz in rechteckiger Form, der auch nur eine Nase hat. Da kann ich aber nichts zu sagen.
Für die Girlingklötze gibt es von ATE den Befestigungssatz 13.0460 - 0908.2
66er Modell, Position der Blinker
Hallo zusammen,
Ich bereite gerade Repro-Kotis für das Lackieren vor, u. a. muss ich die Bohrungen für die Blinker fertigen. Nur wo gehören die konkret bei einem 66er Modell, also mit liegenden Scheinwerfern und breiten Blinkern (ab 11/1963) hin? Ich bin ja kein Original-Fetischist, aber einigermaßen stimmen sollte die Position ja doch.
Ich habe die Bohrungen jetzt so ausgerichtete, dass die Blinker:
- in der Vorderansicht im Wasser stehen (da musste ich ein wenig vermitteln)
- in der Draufsicht mit der Seitenlinie parallel steht
- in der Seitenansicht einen Abstand von 59cm zu der Falzkante vor der Tür hat.
Darf ich jemanden mit originalen Kotis und diesen Blinkern bitten den Abstand bei sich nachzumessen?
Danke
Nero
Ich bereite gerade Repro-Kotis für das Lackieren vor, u. a. muss ich die Bohrungen für die Blinker fertigen. Nur wo gehören die konkret bei einem 66er Modell, also mit liegenden Scheinwerfern und breiten Blinkern (ab 11/1963) hin? Ich bin ja kein Original-Fetischist, aber einigermaßen stimmen sollte die Position ja doch.
Ich habe die Bohrungen jetzt so ausgerichtete, dass die Blinker:
- in der Vorderansicht im Wasser stehen (da musste ich ein wenig vermitteln)
- in der Draufsicht mit der Seitenlinie parallel steht
- in der Seitenansicht einen Abstand von 59cm zu der Falzkante vor der Tür hat.
Darf ich jemanden mit originalen Kotis und diesen Blinkern bitten den Abstand bei sich nachzumessen?
Danke
Nero
- Dateianhänge
-
- Abstand.jpg (31.68 KiB) 2284 mal betrachtet
-
- seite_2.jpg (34.45 KiB) 2284 mal betrachtet
-
- oben.JPG (33.79 KiB) 2284 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Nero,
diese Anleitung kann ich Dir bieten:
diese Anleitung kann ich Dir bieten:
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke Lothar,
die 142mm werde ich heute mal verifizieren. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass der Abstand zu kurz ist und für die schmalen Blinker vor 11/1963ig gilt. Die waren wohl weiter vorne montiert.
die 142mm werde ich heute mal verifizieren. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass der Abstand zu kurz ist und für die schmalen Blinker vor 11/1963ig gilt. Die waren wohl weiter vorne montiert.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

zeig doch mal

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hat das schonmal jemand bei einer Aftermarket ECU verwendet? Ist das genauso gut wie ein Triggerrad?
Grüße Bert
Grüße Bert
- Dateianhänge
-
- 159D8C44-282F-4E48-A53C-FB3520DBFF20.png (493.1 KiB) 1959 mal betrachtet
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Das ist nur zur Bestimmung der Nockenwelle.
In dem Ding ist ein Hallgeber verbaut. Das Ding funktioniert tadelos.
Ich habe meine von CB direkt gekauft aber anscheinend hat Bug-World da mal was bestellt.Dort scheinen die auf Lager zu sein...
https://www.bug-world.de/de/Camsync-Noc ... ensor.html
Hätte es das damals schon gegeben,dann hätte ich die nicht drüben bestellt. Aber hier waren die auf Gedeih und Verderb nicht zu finden!
In dem Ding ist ein Hallgeber verbaut. Das Ding funktioniert tadelos.
Ich habe meine von CB direkt gekauft aber anscheinend hat Bug-World da mal was bestellt.Dort scheinen die auf Lager zu sein...
https://www.bug-world.de/de/Camsync-Noc ... ensor.html
Hätte es das damals schon gegeben,dann hätte ich die nicht drüben bestellt. Aber hier waren die auf Gedeih und Verderb nicht zu finden!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ah verstehe, ist ein Nockenwellensensor. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ja Bugworld hat mega aufgerüstet. Ich bestelle da inzwischen auch oft. Gerade die Motorenteile, die nicht Standard sind, hat ja nicht jeder!
Grüße Bert

Ja Bugworld hat mega aufgerüstet. Ich bestelle da inzwischen auch oft. Gerade die Motorenteile, die nicht Standard sind, hat ja nicht jeder!
Grüße Bert
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
..und günstiger machts eh keiner...
Ich kaufe auch gern da!
Ich kaufe auch gern da!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich bräuchte mal schnelle Hilfe!
Ich habe alte Tiefbettfelgen 6x15
Die haben keinen Hump, muss da jetzt ein Schlauch rein oder nicht?
Grüße bert
Ich habe alte Tiefbettfelgen 6x15
Die haben keinen Hump, muss da jetzt ein Schlauch rein oder nicht?
Grüße bert
-
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Das kann sehr lange gut gehen. Zulässig ist es aber nicht.
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Um auf die Frage zu antworten - ja, Schlauch muß rein.
Bei Felgen mit einem Hump ( i.d.R. auf der Aussenseite), kann man - bei normaler Fahrweise - schon ohne Schlauch fahren. Allerdings gibt es hier bei den Reifendiensten und Prüfstellen inzwischen kaum noch Leute, die das wissen bzw. auch gutheißen.
Und bei den Reifen auf die Kennzeichnung TT achten, die TL sind innen nicht glatt und bearbeiten somit den Schlauch entsprechen.
Bei Felgen mit einem Hump ( i.d.R. auf der Aussenseite), kann man - bei normaler Fahrweise - schon ohne Schlauch fahren. Allerdings gibt es hier bei den Reifendiensten und Prüfstellen inzwischen kaum noch Leute, die das wissen bzw. auch gutheißen.
Und bei den Reifen auf die Kennzeichnung TT achten, die TL sind innen nicht glatt und bearbeiten somit den Schlauch entsprechen.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc