1200er "Espresso"-Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

ne, bestelle die adapter um von 8mm auf 5mm zu kommen.

bei hansa flex

die sitzen 10km von hier die kann ich nach meinem lehrgang am freitag grad mitnehmen.

gruß lothar

die nippel kenn ich nur die sauteuren die in die silikonschläuche reinkommen (zw. 10-15€)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Um von 5 auf 8mm zu kommen nimm ich immer nen Spritfilter.Das geht hervorragend und im 58er habe ich sicher 4 Stück verbaut:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

so,
soweit alles erledigt,

motor is wieder drin,

benzindruckregler sitzt auch,

morgen die schläuche und kabel dran,

öl rein


und dann ganz wichtig: FEUERLÖSCHER griffbereit

und dann versuch ich mal mein glück. :handgestures-fingerscrossed:

werd mal ein video davon drehen

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

alleine nen motor zum laufen zu bringen ist :angry-cussingblack:

vorne anlassen und hinten schauen geht nicht...

auf jeden fall springt er nicht an.. :cry:

benzinpumpe läuft, drückt aber dann am filter raus...

hab die befürchtung, dass nix durch den druckregler kommt, das werd ich nachher mal überprüfen...gibts da was zu beachten?

vorher mal mit startspray nochmal nachhelfen...

daumendrücken
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Rückleitung dran und offen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

rückleitung ist dran, sonst würds ja da rausfliessen, oder?

offen müßte sie auch sein, schau ich aber nochmal
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Poloeins »

Filter zwischen Pumpe Regler geht nicht,klar...ne?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

aha,
dann fliegt der raus.

läuft aber trotzdem:

http://www.youtube.com/watch?v=K3PmmtCs ... B-mlAeAWc=
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von BadWally »

Ha! Er lauft!! :up: :up: :up:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von JeyTi »

jawoll :music-rockout:
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Flat4 »

nietlich :up:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

danke,

die erste große hürde ist genommen...

ich denke aber der vergaser ist total falsch bedüst...

hat jemand ne idee wie ich gescheit den gaszug um ca 20cm verlängern kann??? dass das schön sauber läuft?

gruß lothar

p.s. vielleicht kann ich ja wirklich fahren mit dem teil... 8-)
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Die Zündspule bleibt aber nicht da, wo sie jetzt auf dem Video zu sehen ist?

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von crazy-habanero »

warum?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er "Espresso"-Motor

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Die Zündspule sitzt, wenn ich das im Video richtig gesehen habe, auf dem Druckrohr zwischen Turbo und Vergaser? Das Teil wird gut warm bis heiß, wenn du erst mal auf die Bahn gehst. Und zuviel Wärme mögen Zündspulen nun gar nicht.

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Antworten