Seite 31 von 42

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: So 5. Aug 2012, 22:56
von Cabohne
OliverH hat geschrieben:
Thorsten hat geschrieben:Moin Jungs,moin Udo,
Zitat Udo: "Warum baut keiner einen Rennmotor der das bestätigt ? Bei Torstens Leistung kann man auslaßkanäle machen wie man will , das geht immer .."

Dann schlage ich folgendes vor, ich biete ein Satz Köpfe, Kurbelwelle 82mm, Pleuel 356, 100mm Kolben incl. Zylinder, Stössel 56gr., WBX Motorgehäuse, kompletten Lagersatz, Ölpumpe und was sonst noch fehlt..... Du Udo steuerst die Nockenwelle bei und machst die Endbarbeitung der Köpfe, dann werden wir nächstes Jahr sehen, ob CNC Köpfe wirklich sooooo schlecht sind!!!!
Bin gespannt ob Du meinen Aufruf folgst!!!!????

Zitat Udo: "Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotor"

Das sind nach meiner Rechnung, wenn wir mal mit Training insgesamt von 50 Läufen ausgehen, folgende KM Leistung 50x400m=20000m/1000=20Km!!!!
Der neue soll min. 2 Jahre halten....gehen wir mal von 3 Jahren aus, das wären dann 60Km!!!

Na das nenne ich mal Haltbarkeit........ich glaube der Vergleich hängt etwas, oder Udo???
Wir können hier nicht Drag Motoren mit Strassenmotoren vergleichen! Ich bin die 20Km schon längst mit Volllast gefahren und die Saison ist noch nicht am Ende......

Lass uns mal für nächstes Jahr Deinen Vorschlag nach einen Hochleistungsmotor nachgehen und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)


Viele Grüße, Thorsten
Bin bisher in diesem tollen Thread nur Mitleser.

Warum macht ihr so ein Kräftemessen, wenn ihr in so unterschiedlichen Bereichen unterwegs seid? Wen interessiert es ob die Oma von Thorsten oder Udo dicker ist?
Das Internet mit seinen Foren und der vernetzten Information setzt die Tuner unter Zugzwang, da mittlerweile aus der Hobbyecke wahnsinnige Projekte entstehen. Aber diese Tuner/ Zulieferer haben Erfahrung, riskieren einen Vorinvest (Copycats sind überall), erstellen teilweise Gutachten und haben meist einen ansehnlichen Gerätepark. Ich denke hier an Udo, Orra, Edelweiss und Darkmo, die auch einen gewissen Einblick ermöglichen. Macht doch keinen Schw...längenvergleich (der Ton macht die Musik), sondern arbeitet auf einer fairen Ebene zusammen. Das ist halt Community to commerce und hat seine Spielregeln.

Hut ab vor dem Angebot von Thorsten. Wäre doch wirklich einen Versuch wert. Nur einigt euch vorher wer was liefert und wer was erwartet.
Warum gibt´s hier keinen "Gefällt mir" Button?

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: So 5. Aug 2012, 23:24
von Ovaltom
Hallo inne Runde,
Cabohne hat geschrieben:Das ist ein Wort! Da hat jemand Eier!!!
viel schlimmer noch...da hat jemand Eier,Ideen,techn. Weitsicht,Wissen und auch noch die "gnadenlose Frechheit" im Gepäck das Ganze umzusetzen für die Allgemeinheit :mrgreen:

Solch eine Vorgehensweise hat was sympathisch offenes...dat wird immer seltener...egal in welchem Bereich!

Gruss Thomas

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 07:03
von Thorsten
Moin in die Runde,
ich möchte hier keine Schw...längen oder Eiergrößen vergleichen!!!!!! Ich kenne Udo nun schon seit fasst 20 Jahren und er sollte wissen, wie ich das gemeint habe!!!
In der Vergangenheit haben wir auch einige sehr interessante Projekte, gemeinsam umgesetzt!!!

Was mich allerdings etwas stört in der Scene: Wir fahren zwar alte Autos mit alter Motorentechnik aber nicht alles was neu ist, ist Hexenwerk oder pauschal Mist!!!
IDA´s zum Beispiel, ja klar sie funktionieren aber gegenüber einer Spritze sind sie nur ein schlechter Kompromiss.
Fliehkraft-Verteilerzündung, auch die funktioniert aber eine Kennfeldzündung......
Es gibt da noch diverse Beispiele......

Ich habe Udo schon vor Jahren meinen Traum von eigenen Köpfen erzählt, Zitat von Udo: "Mach lieber andere Sachen, wir haben doch Köpfe die funktionieren"
Ja die haben wir, aber leider nicht für den WBX/Luft!!! Entweder man hat Köpfe umgeschweißt oder Sauerköpfe verwendet.....dann kamen die JPM-Köpfe, welche sicher super sind aber was ich mich frage, warum wurde dort die Kühlung so vernachlässigt, der Kopf hat zwar viele Rippen, aber über den Auslasskanälen sind keine. Ebenso geht die Luft nicht zwischen Auslass und Einlass hindurch, so wie es bei originalen Köpfen der Fall ist!!! Warum muss man noch Dichtungen an den Saugrohren fahren??? Es gibt standart O-Ringe die locker 180 Grad aushalten.....ich denke das viele unserer namhaften Tuner sehr gute Ideen haben, aber manche werden nicht umgesetzt.....warum???? Ich glaube das lieber jeder gegen jeden Arbeitet als das man was gemeinsames auf die Beine stellt!!!
Die Kunden, bzw. die Käferfahrer / Scene hält da mehr zusammen und ergänzt sich, speziell durch Foren, Treffen und viele private Gespräche.......


So und jetzt hoffe ich wirklich, das wir für nächstes Jahr einen Hochleistungsmotor auf die Beine bekommen!!!! Ich kann mir nicht vorstellen, das nur die Amisgussklumpen mit viel Nacharbeit was taugen sollen!!!!
Wenn die so toll wären, dann würde McLaren die auch in der Fomel1 fahren :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 07:51
von kaeferdesaster
@Thorsten .....

mach deine Sache :up: poste weiter 8-) und wer den längeren Schwa*z hat, könnt ihr doch lieber bei einem Bier vergleichen .... aber nicht im Forum :obscene-drinkingcheers:

ich freu mich schon auf weitere Einzelheiten deiner Köpfe :text-bravo: :like:


:text-thankyouyellow:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:08
von Bernauer
Thorsten hat geschrieben:Moin Jungs,moin Udo,
Zitat Udo: "Warum baut keiner einen Rennmotor der das bestätigt ? Bei Torstens Leistung kann man auslaßkanäle machen wie man will , das geht immer .."

Dann schlage ich folgendes vor, ich biete ein Satz Köpfe, Kurbelwelle 82mm, Pleuel 356, 100mm Kolben incl. Zylinder, Stössel 56gr., WBX Motorgehäuse, kompletten Lagersatz, Ölpumpe und was sonst noch fehlt..... Du Udo steuerst die Nockenwelle bei und machst die Endbarbeitung der Köpfe, dann werden wir nächstes Jahr sehen, ob CNC Köpfe wirklich sooooo schlecht sind!!!!
Bin gespannt ob Du meinen Aufruf folgst!!!!????

Zitat Udo: "Also ich fahre mit meinem 280 ps magnesiumgehäuse Motor das ganze Jahr . Sind bestimmt 30 Läufe oder mehr. Der WBXMotor liegt jetzt bei 194 km top speed nach 1/4 mile. Der soll eigentlich mind 2 Jahre durch fahren und noch ne 10,9 in einem Straßenauto machen ... Torstens Motor ist ja auch ein schöner ruhiger Strassenmotor"

Das sind nach meiner Rechnung, wenn wir mal mit Training insgesamt von 50 Läufen ausgehen, folgende KM Leistung 50x400m=20000m/1000=20Km!!!!
Der neue soll min. 2 Jahre halten....gehen wir mal von 3 Jahren aus, das wären dann 60Km!!!

Na das nenne ich mal Haltbarkeit........ich glaube der Vergleich hängt etwas, oder Udo???
Wir können hier nicht Drag Motoren mit Strassenmotoren vergleichen! Ich bin die 20Km schon längst mit Volllast gefahren und die Saison ist noch nicht am Ende......

Lass uns mal für nächstes Jahr Deinen Vorschlag nach einen Hochleistungsmotor nachgehen und dann mal sehen wie so etwas auf der Strasse hält (in meinem Auto und ich fahre so wie immer)


Viele Grüße, Thorsten
Hallo Thorsten ,
wenn Udo nicht drauf ein geht, nehme ich die Teile ausser die 356 Pleuel die brauche ich nicht.
Wegen der Fließbank, kann ich Dir auch machen und Dir die Daten ele. übermitteln und weiter geben kannst Du sie selber.

Gruß Robert

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 10:28
von Edelweiss
Hallo die Herren,

was in jedem Falle zu bestätigen wäre ist zunächst einmal die Transparenz mit der Thorsten entwickelt und kommuniziert.

In dieser Form haben alle etwas davon, ganz egal ob Profi oder Amateur.

So ein Forum lebt doch am Ende von genau diesen sehr authentischen Berichten die uns alle immer wieder inspirieren und motivieren.

Thorsten hatte von Anfang an einen starken Gebrauchsmotor mit Dauerläuferqualitat im Focus.

Dieser Motor sollte bei einer Leistung von über 200 PS im weitesten Sinne vollgasfest sein, so wie ich das bis dato erkenne wurde das Ziel erreicht.

Natürlich wäre in welcher anderen Konfiguration auch immer noch mehr von was auch immer möglich. Die besten Mechaniker melden sich sowieso immer wenn die Arbeit getan ist, und auch dann gibt es immer noch einen der es nicht noch viel besser wüsste.

Es werden insofern auch Äpfel mit Birnen verglichen.

Wer hier von sich denkt den tiefen Teller erfunden zu haben ist ja mehr als offensichtlich.

Um einen Nachweis zu erbringen wäre es notwendig zwei Motore zu bauen die dann am Ende mit exakt identischen periphären Bedingungen aufgebaut werden müssten.

Dann muß auch die identische Gebläsesituation, der gleiche Kraftstoff usw. zum Einsatz kommen.

Unterm Srich wäre ein und der selbe Unterbau mit zwei Sätzen Köpfen der Weg - dann wäre erkennbar welche Kanäle und Sitze besser funktionieren, immer vorausgesetzt die Ventilquerschnitte sind identisch.

Ich stelle mit vor das in Zukunft weitere Projekte mit diesen Köpfen realisiert werden, diese stehen dann evtl. unter anderen Vorzeichen und es kommen andere Nockenwellen, andere Kipphebel, andere Kolben und andere Auspuffanlagen zum Einsatz.

Auf diese Weise wird sich ganz von allein eine Evolution ergeben mit der dann der Vater dieses Projektes in Ruhe wachsen kann.

Wohin nun also dieser angedachte Langschwanzmotor führen soll ist mir völlig schleierhaft.

Thortsen lass auch deinen Motor erst einmal wie er ist und genieß ihn - es kommen genügend Gelegenheiten einen weiteren Schritt zu tun.

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 12:56
von Mr.Boost/JBC
Hallo die Herren,

was in jedem Falle zu bestätigen wäre ist zunächst einmal die Transparenz mit der Thorsten entwickelt und kommuniziert.

In dieser Form haben alle etwas davon, ganz egal ob Profi oder Amateur.
Ganz genau! Sehr gut gesagt! Kommischerweise gibt es Neid und Misgunst nirgendswo häufiger als in der Deutschen Käferszene.Dann wundern sich Leute warum die die guten und aufwändigen Projekte in den Foren weniger werden.Dann wird das echt langweilig im Forum.
Ich persönlich finde es grandios was Thorsten macht und vorallem wie er macht,mit welchen miteln er arbeitet.das ist für mich genau so spannend wie der Motor selbst! Literleistung,PS usw. ist ja alles super,aber interessant für mich ist eher wie sich die Leistung entfaltet,welche Temperaturen,Zündwinkel etc. das ist interessant! Es ist doch interessant wie sich das alles entwickelt stat irgenwann mal auf einem Treffen das komplette werk zu sehen.Fließbankwerte - uninteressant.Das sagt mir nur wieviel Luft durchgeht aber nichts über die Fahrbarkeit oder Leistungsentfaltung aus.Auch wenn man die Grafik vom Prüfstandslauf vergleicht zwischen Udo´s 280ps Motor und Thostens Motor ist klar,das Udo´s Motor eher für die 1/4 Meile ausgelegt ist.Unter 4500rpm ist da nicht so viel Los für so ein großvolumiger Motor.Muss es ja auch nicht! Da zählt eh nur Vollgas.Wie gerade erwähnt das ist Äpfel mit Birnen vergleichen meiner Meinung nach auch.
Wenn man einen Motor für einen bestimmten Zweck aufbaut ist es doch eher angebracht es nach diesem Zweck zu beurteilen.Motoren von anderen Tunern zu beurteilen nur weil sie nicht auf der Rennstrecke sind ist auch nicht wirklich fair finde ich,denn wenn man sieht was man heutzutage für so einen Motor bezahlen muss,ist natürlich die Angst dabei das man seine 20 mille in den Sand setzt - Wort wörtlich gemeint.
Also Thorsten ich finde es super was du machst und ich hoffe du lässt dich nicht entmutigen und die negative Kommentare etwas ausblenden kannst! Weiter so bitte!!

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 14:05
von BadWally
Edelweiss hat geschrieben:
Ich stelle mit vor das in Zukunft weitere Projekte mit diesen Köpfen realisiert werden, diese stehen dann evtl. unter anderen Vorzeichen und es kommen andere Nockenwellen, andere Kipphebel, andere Kolben und andere Auspuffanlagen zum Einsatz.

Dirk
:text-+1:

Gleich habe ich Tat bei Wort gebracht und Thorsten mal gefragt ob er nicht ein T4 Version entwicklen konnte. Denn ich glaube diese Kopfe wirden auch bei 2 bar Boost bei 103mm Bohrung haltbar sein ohne grösse Aufwand wegen der Kühlung und festigkeit dieser Kopfe.
T4 Version wäre möglich hatte Thorsten gesagt, aber da braucht er wenigstens 4 Satz gleich in Aufrag zu nehmen...

Also meine T4 Freunde, bitte meldet euch bei TP, dann werden wir die verschiedene Projekte wie oben genannt, wirklichkeit werden ;)

Grüsse,
Walter

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:45
von rosenkohl
na da hat er ja was losgetreten .....

Mal sehen wie meiner dann wird .
Ich werde 48/40 Stahlventile fahren
Nur 48er IDF
Nocke ????
Und natürlich nur 82x100er Deutz

Und trotzdem muss ich 230PS haben mit ner guten Kurve :)

....aber wirklich vergleichen kann ich dann trotzdem nicht ......

Was als resümee fest steht ist jedoch , dass die Köpfe funktionieren.
Und das sehr gut:)

rosenkohl :music-rockout:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 19:00
von lightning grey
Typ 4 iss ja nu nich so meine Baustelle... ausser bei den Zylindern :D Da geht was...

Ich finds super was Thorsten da gebaut hat. Vielleicht isses ja auch mal angebracht "danke" zu sagen dass Du Dein Wissen hier mit uns teilst...

Am Ende wird es immer jemanden geben der es bestimmt besser gekonnt hätte, wenn er denn gewollt hätte... :teasing-blah:

Ich werd ma weiter mitlesen und hoff n bisschen dass Du Dich davon nich beeindrucken läßt - ich glaub das haste nicht nötig :handgestures-thumbupright:

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 19:09
von Nick
lightning grey hat geschrieben:Typ 4 iss ja nu nich so meine Baustelle... ausser bei den Zylindern :D Da geht was...

Ich finds super was Thorsten da gebaut hat. Vielleicht isses ja auch mal angebracht "danke" zu sagen dass Du Dein Wissen hier mit uns teilst...

Am Ende wird es immer jemanden geben der es bestimmt besser gekonnt hätte, wenn er denn gewollt hätte... :teasing-blah:

Ich werd ma weiter mitlesen und hoff n bisschen dass Du Dich davon nich beeindrucken läßt - ich glaub das haste nicht nötig :handgestures-thumbupright:
x2 :up: Da bin ich bei Robert. Danke Thorsten, weiter so ! Und nicht zu vergessen, vielen Dank auch an die Profis: Udo, Dirk und RMB. Eine sachliche Diskussion ist mehr als geniales Marketing. Wenn alle an einem Strang ziehen geht da was !!!

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 19:42
von -=| Käferboy |=-
BadWally hat geschrieben: Also meine T4 Freunde, bitte meldet euch bei TP, dann werden wir die verschiedene Projekte wie oben genannt, wirklichkeit werden ;)

Grüsse,
Walter

MELD! Ich würd wohl auch gern ein satz haben wollen :-)

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 19:56
von OliverH
Thorsten hat geschrieben:Moin in die Runde,
ich möchte hier keine Schw...längen oder Eiergrößen vergleichen!!!!!! Ich kenne Udo nun schon seit fasst 20 Jahren und er sollte wissen, wie ich das gemeint habe!!!
In der Vergangenheit haben wir auch einige sehr interessante Projekte, gemeinsam umgesetzt!!!

Was mich allerdings etwas stört in der Scene: Wir fahren zwar alte Autos mit alter Motorentechnik aber nicht alles was neu ist, ist Hexenwerk oder pauschal Mist!!!
IDA´s zum Beispiel, ja klar sie funktionieren aber gegenüber einer Spritze sind sie nur ein schlechter Kompromiss.
Fliehkraft-Verteilerzündung, auch die funktioniert aber eine Kennfeldzündung......
Es gibt da noch diverse Beispiele......

Ich habe Udo schon vor Jahren meinen Traum von eigenen Köpfen erzählt, Zitat von Udo: "Mach lieber andere Sachen, wir haben doch Köpfe die funktionieren"
Ja die haben wir, aber leider nicht für den WBX/Luft!!! Entweder man hat Köpfe umgeschweißt oder Sauerköpfe verwendet.....dann kamen die JPM-Köpfe, welche sicher super sind aber was ich mich frage, warum wurde dort die Kühlung so vernachlässigt, der Kopf hat zwar viele Rippen, aber über den Auslasskanälen sind keine. Ebenso geht die Luft nicht zwischen Auslass und Einlass hindurch, so wie es bei originalen Köpfen der Fall ist!!! Warum muss man noch Dichtungen an den Saugrohren fahren??? Es gibt standart O-Ringe die locker 180 Grad aushalten.....ich denke das viele unserer namhaften Tuner sehr gute Ideen haben, aber manche werden nicht umgesetzt.....warum???? Ich glaube das lieber jeder gegen jeden Arbeitet als das man was gemeinsames auf die Beine stellt!!!
Die Kunden, bzw. die Käferfahrer / Scene hält da mehr zusammen und ergänzt sich, speziell durch Foren, Treffen und viele private Gespräche.......


So und jetzt hoffe ich wirklich, das wir für nächstes Jahr einen Hochleistungsmotor auf die Beine bekommen!!!! Ich kann mir nicht vorstellen, das nur die Amisgussklumpen mit viel Nacharbeit was taugen sollen!!!!
Wenn die so toll wären, dann würde McLaren die auch in der Fomel1 fahren :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah:
Mea culpa. Dann muss ich meinen Einwurf zurückziehen. Kannte die Hintergründe nicht.

Möchte aber festhalten, dass es für einen Tuner schwierig ist in einem community Projekt mitzuwirken. Wenn also Udo Becker, Bernauer hier mitwirken wollen ziehe ich den Hut. Edelweiss war ja wohl schon involviert.

Was mich mal Interessen würde wären Vergleichstest von einem definierten Setup mit Variationen von Zylinderköpfen und Ventiltrieb. So etwas wäre doch mal eine Diplom-/ Bachelorarbeit wert.

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 06:33
von Thorsten
Guten Morgen in die Runde,
erst einmal vielen Dank für Eure aufbauenden und anerkennenden Worte! Entmutigen lasse ich mich nicht.....so viele Worte gibt es nicht, wenn dann schmeiße ich höchstens aus technischen Gründen!!!
Vielen Dank auch an RMB, das er da einsteigen möchte! Ist doch klasse, das er sich spontan gemeldet hat, obwohl er sich gar nicht angesprochen hätte fühlen müssen......da ich glaube, das meinen Aufruf / Angebot nichts entgegen gebracht wird, überlege ich, ob ich nicht ein neues Thema aufmache wo dann vielleicht die namhaften Tuner Ideen für den kommenden 2,8er posten......speziell was Nockenwelle und Köpfe angeht!? Obgleich mein Gefühl sagt, das dort nicht viel kommen wird....

Nun noch zum Typ4 Kopf Thema, da ich auch noch einen "normalen" Job habe und das hier als Hobby betreibe, bin ich mir nicht sicher ob ich noch einmal so viel Zeit in einen Typ4 Kopf hänge......
1. Bin ich eh mehr der Typ1 Freund und mein Herz schlägt einfach für den Typ1
2. Bin ich den Meinung, das es schon mehr als genug Köpfe für den Typ4 gibt!! z.B. EnginePlus, Remmele, RS-Motor, Memminger!!
Was soll da noch ein Kopf von mir zwischen???
3. Hatte ich für die Konstruktion des WBX Kopf eine original VW-Zeichnung und somit musste ich keine Maße kompliziert ermitteln.
Falls jemand eine Zeichnung hat......??? Vielleicht lass ich mich ja doch übereden.........ich müsste mir das dann mal in Ruhe anschauen....


So long.....viele Grüße Thorsten

Re: 2,7er WBX/Luft für das "Weiße Ungetüm"

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 07:38
von BadWally
Thorsten hat geschrieben: 2. Bin ich den Meinung, das es schon mehr als genug Köpfe für den Typ4 gibt!! z.B. EnginePlus, Remmele, RS-Motor, Memminger!!
Was soll da noch ein Kopf von mir zwischen???
Einfach:
1) Kühlung sieht am besten aus bei behalt stabilität (bei memminger glaub nicht dass die für max. Leistung gemeint sind),
2) einer die ja überhaupt zu bestellen wäre.... so viel ich weiss/erfahren habe, sind keiner von den genannten Kopfe zu bestellen und weil ich mit dir immer gute Erfahrungen hatte in dieser Richtung, hatte ich vorher dazu mehr Vertrauen.
Ich glaube da ist noch Nachfrage von einige Tuner-kunden die jetzt dasselbe Problem haben von Zusagen und lein Lieferung..
Wann die Lust/Motivation nicht wirklich da ist wegen T4 und so, dann lass es lieber. Ich möchte dir kein Stress meinerwegs besorgen, das ist es mir zu dir auch nicht wert und es gibt sicherlich andere Möglichkeiten über Zeit. ;)