Seite 4 von 10

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 09:52
von Nikon-User
roller25 hat geschrieben:
und? schooonn geändert?

bin auch gerade am überlegen es zu ändern, da mir der 80mm Drehzahlmesser einfach zu groß ist.

es soll nen 52mm Drehzahlmesser werden, und Öldruck und Temperatur sollen auch wieder rein, aber evtl. auch noch lambda!?!

Andersrum brauch man Lambda ja auch nicht permanent, wenn einmal kontrolliert/eingestellt, dann ist ja auch gut.

Die lambda-Anzeige ist halt leider optisch vom Ring her deutlich anders.

wie so oft im Leben, bereiten einem die schönsten dinge die meisten Sorgen (die man ohne die schönen dinge nicht hätte) ;-)

Gruß Michael
Ja... sieht nun so aus :mrgreen:

Porsche DZM mit intergrierte Öltemp. Anzeige... Tankanzeige von VDO..
im Radioschacht die Vollalublende mit Spannung, Druck und Zylinderkopftemp.
und gaaanz links dann eine Warnlampe mit LED drin... falls der Öldruck zusammenbricht
und ich gerade nicht die Anzeige direkt sehen kann 8-)

Und die Spannungsanzeige incl. Halterung beim Aschenbecher wurde ersetzt durch das Display der KMS Einspritzanlage..
IMG_8903.JPG
IMG_8903.JPG (162.97 KiB) 6528 mal betrachtet

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 09:55
von DonRaketo
Oder auf der Haube :lol:

Ich habe Öldruck, -temperatur und DZM im Fußraum links. Ist nicht ganz so gut zu lesen, aber unauffällig.
DZM benötige ich nicht mehr so oft, da ich weiß, wann er wie hoch dreht und die Temperatur kontrolliere ich auf der Autobahn hin und wieder, wenn ich denke, es könnte zu warm werden. Das kommt aber auch nicht überraschend. Einen plötzlichen Öldruckverlust würde ich so nicht bemerken.
Die digitale Anzeige mit Pipston irgendwo dezent verbaut wäre im Moment wohl mein Favorit, wenn ich was ändern würde.

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 10:27
von ousie
@ j.w. sowas ähnliches hatte ich auch vor mit einem Arduino. Bei mir hat es Schluss am programmieren gescheitert. Komm damit einfach nicht klar.
Wie hast du das gelöst?

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 16:30
von Tweek
So sieht es bei mir aus

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 18:11
von Ralf29
Rechts neben dem Tacho. Hier sitzt bei meinem Käfer der Drehzahlmesser in der Blende von VDO.
Gruß
Ralf

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 19:06
von Firefox
Harmonischer wären zwei gleiche Blenden, entweder glatt oder geschlitzt.
Aber was noch nicht ist, kann immer noch kommen.
In die originalen die Löcher zu dremeln ist schon etwas aufwändig, denn wenn Material weg dann ist es weg.
Hab bei meinem Mex das drei Instrumente ohne Verluste hinbekommen.
Ferdi

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 05:50
von armin
@tweek schöner Drehzahlmesser neben dem tacho ! Wo kann man so etwas kaufen?

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 06:38
von Questus
DSC045771.jpg
DSC045771.jpg (192.01 KiB) 6280 mal betrachtet
so siehts bei mir heute im Elo aus, nur die roten Zeiger habe ich alle umlackiert.

Die mechanische Porsche Uhr ist jetzt DCF77 und vollelektronisch

:character-oldtimer:

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 14:30
von kaefermichel
Bei mir sieht es so aus.
IMG_2016.JPG
IMG_2016.JPG (86.38 KiB) 6245 mal betrachtet

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mi 21. Jun 2017, 11:53
von kingstone99
Ich habe einen 66er Käfer mit DZM und 3 VDO Instrumenten bestückt.
1.jpg
1.jpg (96.19 KiB) 6157 mal betrachtet
Der Halter stammt von KäferVWRostfrei (www.kaefervwrostfrei.de).
3.jpg
3.jpg (74.67 KiB) 6157 mal betrachtet
Der SMITHS Drehzahlmesser ist aus der "VW Range" des Herstellers Caerbont Automotive Instruments Ltd. und sieht bei Tag wie bei Nacht (Bild) einfach Klasse aus.
2.jpg
2.jpg (84.69 KiB) 6157 mal betrachtet
Leider war der DZM mit schwarzem Blatt in den üblichen Onlineshops nicht mit Chrome Ring zu bekommen, sondern nur mit schwarzem Ring (siehe Bild zum Vergleich). Das sah einfach nicht gut aus.
4.jpg
4.jpg (80.7 KiB) 6157 mal betrachtet
Daher habe ich mir vom Hersteller (www.caigauge.com) eine Sonderanfertigung besorgt.

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Mo 4. Feb 2019, 21:38
von Rolf L.
Hallo zusammen...
Entschuldigt, dass ich das Thema aufgreife, aber einen neuen Gesprächsfaden eröffnen wollte ich jetzt nicht.
In dem Ende der 70.Jahre gab es natürlich noch keinen CD-Spieler, geschweige dann einen CD-Wechsler. Dafür gab es Equalizer mit bunten Lämpchen. Um nun die wichtigsten Instrument im Auge zu behalten, die sich auch damals im oder unter dem Armaturenbrett befanden, habe ich mir eine Dachlösung gebastelt. Für Original Fans bitte ich jetzt nicht weiter lesen. :D
Die Originalen Sonnenblenden mussten weichen und in den Verschraubungen im Dachholm wurden klappbare Scharniere angeschraubt. Eine Speerholzplatte wurde dann mit dem Rückspiegelausschnitt, in der gewünschten Tiefe und Breite angefertigt. An den seitlichen Dachholm wurde die klappbare Dachkonsole befestigt. Vorne an der Kopfkante wurde noch zur Sicherheit eine Gummileiste unter dem Bezug eingearbeitet. Anbringen andere Sonnenblenden, hier findet sich sicher auch noch heute etwas im Zubehör, beides mit gleichen Stoff überzogen. Vorher natürlich Ausschnitte für Radio und Equalizer getätigt, fettisch. :obscene-drinkingcheers: Die Verkabelung habe ich durch die A-Säule gezogen. So konnten die Radio-Öffnung und seitlichen Felder vom Tacho genutzt werden.
Von außen war die Dachkonsole nicht zu sehen, dass gefiel mir persönlich sehr gut. Sorry für das schlechte Bild, aber das ist ca. Mitte der 80. Jahre gemacht worden.
Bild

Gruß, Rolf

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 12:39
von Rolf L.
Eine kleine persönliche Anekdote von mir. Ich habe einmal nachgeschaut, es war 1982. Da gab es das Internet und Themenbezogene Foren nicht. Nur durch sehen und selbst tüfteln kamen die Ideen. Aber ist manchmal aus verrücktem, nicht trotzdem etwas sinnvolles entstanden? ;)
Alternativ könnte man Radio und CD-Wechler und und, ins Handschuhfach einbauen. Dann hat man wieder den Radioausschnitt, wie hier auch schon gezeigt, wieder für den Instrumenteneinbau.
Gruß Rolf

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 13:32
von PCS-K
munter auf dem ganzen Armaturenbrett verteilt 8-)

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 17:45
von ousie
Noch in der mache.

Re: wo habt ihr eure zusatzinstrumente untergebracht??

Verfasst: Di 5. Feb 2019, 18:21
von Fuss-im-Ohr
wird immer geiler :up:

Gruss Jürgen