Seite 4 von 7

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 11:57
von Michael461
No risk no fun :character-afro:
meine Bestellung geht raus: 1x Willibald Ventildeckel bitte :)
Klaus reicht eine Anzahlung von 40 € ?
Dann schick mir die Kontodaten per PN.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 19:54
von Aehndiii
Ich würde auch ein Päärchen nehmen.
Grüße,
Andreas

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 20:56
von Michael461
vorausgeschickt:
ich will hier niemanden belabern eine Anzahlung für ein Produkt zu tätigen, dass es noch gar nicht gibt! Ein gewisses Risiko ist dabei, ganz klar! Ich geb Dir -MintBug- auch völlig recht,
als Privatperson sollte ich nicht das unternehmerische Risiko (mit-)tragen.

Andererseits sind Anzahlungen bei Sonderanfertigungen ganz normal.
In dem Gewerbe, indem ich arbeite sind Abschlagszahlungen gängig (Handwerk)
Oftmals kommt es noch nichteinmal zu einer Abschlussrechnung.

Bei e-gay zahlt man ja auch im Voraus ohne je ein Wort mit dem Verkäufer gewechselt zu haben.
Für ein Produkt welches man nur auf ultraschlechten Handyfotos gesehen hat :D
Vertrauenssache?

Fakt ist jedenfalls, dass diese Sache gar nicht erst zustande kommt wenn sich nicht eine Hand voll Leute finden lassen, die das Risiko einer Anzahlung eingehen.
Wer unsicher ist, lässt es halt oder schreibt den "Hersteller" persönlich an um sich selbst
ein Bild zu machen und entscheidet dann...

my 2 cents

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 15:50
von Geikla
orlando-magic hat geschrieben:sowas brauch ich, leider bin ich wahrscheinlich zu arm. :romance-admire:
Hallo
An alle interesierten für Willibald Ventildeckel
Hier meine E mail Adresse KlausGeier@gmx.de da können Ventildeckel bestellt werden. Die Teile sind Mitte Februar fertig
Gruß und schöne Feiertage
Klaus

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 20:08
von ghiafix
grade gefunden. Wenn jemand ganz dringend welche braucht

http://www.ebay.de/itm/vw-kafer-motor-t ... 19d7eba41b

Harald

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 00:09
von JMSC
Aber in die Serienkarosserie werden die nicht passen...
Das denke ich auch.
Suche aktuell auch nach neuen guten, möglichst preiswerten Deckeln, die ich auch vernünftig dicht bekomme, was kann man den da nehmen ?
Hatte zuletzt wieder Orginale drauf, mit den China Dingern hab ich nur Dichtigkeitsprobleme gehabt.

mfg

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 17:38
von käferrobert85
Mint-Bug hat geschrieben:Ich mag die CSP-Deckel. Sind schön massiv und können sicherlich einiges an Wärme aufnehmen. Die hatte ich an meinem 1600i Motor verbaut und der war mittlerweile schon in Italien und trotz Brennerpass immer noch dicht.
1600i.jpg
Schicker Motor!!!
welchen Auspuff hast du da dran und hast du sonst noch was am Motor verändert???

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:05
von Baumschubsa
Netter Motor.

Ähnliches habe ich auch mit meinem 1600i vor. Nur mit einer DJ Nockenwelle und originalen Köpfen.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 00:33
von Geikla
Mint-Bug hat geschrieben:
Michael461 hat geschrieben:Bitte bedenken dass es eine rein private Aktion über dieses Forum ist.[...]Vielleicht müssen wir aus Gründen der Planungssicherheit eine Anzahlung leisten?
Klaus Geier (Geikla) ist Gewerbetreibender mit eigenem Betrieb. Früher hat er nach eigenen Angaben die maschinellen Bearbeitungen für Willibald gemacht. Normalerweise beschäftigt er sich aber mit Treppenzubehör. Siehe auch http://www.kgg-montageteile.de/

Ich bin mit Anzahlungen immer vorsichtig. Zumal bei der Menge an Interessenten auch ein rundes Sümmchen zusammen kommen könnte. Ich möchte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass Klaus nicht seriös sei. Ich kenne ihn und seine Firma nicht und deshalb gehe ich erstmal von einem netten Menschen aus. Nur finde ich, dass ich als Privatperson nicht das unternehmerische Risiko eines Gewerbetreibenden tragen sollte.

Interessenten für die Deckel sind massenhaft vorhanden und er wird sie gut verkaufen und daran verdienen können, wenn der Preis erträglich bleibt. Aber erst mal sollte ein greifbares Produkt vorhanden sein, bevor mal über (An)zahlungen nachdenkt.

Just my 2 cent
Hallo
Also verdient ist bis jetzt nichts ,das Gießen alleine kostet momentan 120 Euro + Mwst.. bearbeiten kommt auch noch dazu.Ich will nur daß die Deckel auf den Markt kommen das ist auch im Sinne von Heinz Willibald.Kommt dann mal eine größere Stückzahl zusammen ,kann ich vielleicht ein paar Euros verdienen .Eines ist sicher reich werde ich nicht davon
Werde am Montag mit der Gießerei reden wegen Gießtermin. Bis jetzt sind es 10 paare
Gruß
Klaus

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 10:03
von Kipphebelpolierer
Klasse, ich bin schon gespannt wie die werden.

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 19:35
von Michael461
Hallo Klaus
Prima da freu ich mich drauf! :handgestures-fingerscrossed:

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 15:04
von neustart_1
Hallo zusammen,

:like:
ich hätte grundsätzlich auch Interesse, allerdings habe ich eben gelesen, dass es Zweifel gibt ob die ohne Karosserieänderungen passen!?
Wie sieht das aus, wo sollen die streifen oder anstoßen, weiß das jemand? :text-thankyouyellow:
Gruß

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:19
von Quintin
Hallo,

Ich mochte mir mal melden hier. Ich bin Quintin und habe Klaus seit dem ersten Proto's geholfen die Deckel an zu fertigen in Kleinserie.
Ich bin Hollander, also dass meint Hollandisches Tastatur, ohne die richtige buchstaben, und 'NiederDeutsche Sprache'. (Schrift vielleicht noch Komischer)
Bitte Entschuldige mich, hoffe es ist trotzdem deutlich.
Klaus hat mir geschrieben dass die deckel angepasst werden mussen so dass die Teile auch im Kaefer gefahren worden konnten.
Ich habe ein 'Design Vorschlag' angefertigt in 3D CAD auf grund das Originalteil, hoffe es gefallt dir.
WICHTIG: Die deckel worden gegossen wie das Original, die Giessforme worden nicht geandert. Nachtrachlich worden die Deckel CNC geandert fur ins Kaefer.
Also die Buggy/Trike/Formel Vau Freunde sollten kein Angst haben ;)


Ich habe das Originalteil vermessen und so geandert das sie passen in einem standard kaefer mit ein standard 69mm hub motor (zufallig Einkanal).
Also, die breiter-als-serie motoren, oder zylinder mit Unterlegscheiben, die oft um 5mm oder mehr breiter pro seite sind mussen vielleicht ein bischen an die karosse andern, nichts schlimmes, sehe bilder.
(Tiefer gestochen kopfen machen die motor schmaller, deswegen bin ich von Standard ausgegangen)

Die Problem Stelle sind die abstand zwischen die Kopfe und die Karosse, in das bereich von die Stossstange aufnahmen, dort 'verengt' die Karosse sich und
deswegen liegt die maximale hohe von die Deckel sehr Lokal fest. Ebenfalls gibt's ein kleine 'interferenz' mit die Warmetauscher, mit ein kleine anpassung geht's
glucklich auch.
Problemstelle rechterseite (rechts von riemenscheibe gesehen)
Problemstelle rechterseite (rechts von riemenscheibe gesehen)
IMG_2350.jpg (142.6 KiB) 7719 mal betrachtet
Oh Je, es gibt nicht viel Platz hier:
IMG_2351.jpg
IMG_2351.jpg (139.54 KiB) 7719 mal betrachtet
Fast 11CM an die vorderseite, das reicht!
IMG_2353.jpg
IMG_2353.jpg (143.54 KiB) 7719 mal betrachtet
Die Deckel sind 10,5 CM hoh:
IMG_2355.jpg
IMG_2355.jpg (112.54 KiB) 7719 mal betrachtet
Mehr millimeter arbeit:
IMG_2357.jpg
IMG_2357.jpg (121.45 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2358.jpg
IMG_2358.jpg (119.35 KiB) 7719 mal betrachtet
Aus Karton ein Schnitt 'Dings' ( :lol: ) gefertigt:
IMG_2360.jpg
IMG_2360.jpg (138.2 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2361.jpg
IMG_2361.jpg (134.81 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2362.jpg
IMG_2362.jpg (136 KiB) 7719 mal betrachtet

Und die Linker Seite. Weil Boxer, gibt's hier ein bischen mehr Platz:
IMG_2363.jpg
IMG_2363.jpg (130.82 KiB) 7719 mal betrachtet
Also; da muss etwas richtig geandert worden!
Jetzt ein paar Bilder von das 'Innenraum'. Nach meiner meinung sollen auch die richtig Exotische Kipphebel ohne 'meckern' passen.
Von Dichtflache bis 'Plafond' gibt es 56 bis 57mm. (56,xx)
Wir uberlegen uns noch wegen die Dichtung; 3mm oder 2mm breite.
IMG_2365.jpg
IMG_2365.jpg (130.95 KiB) 7719 mal betrachtet
Warmetauscher. In originalform gehts es unbedingt nicht. Ich habe 2 Warmetauscher ausprobiert. CSP 42mm (die CSP 'Eigenbau' Dinger) und Original VW:
Wie zu sehen, 2 Kuhlrippen etwas einkurzen und fertig.

CSP:
IMG_2369.jpg
IMG_2369.jpg (131.76 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2370.jpg
IMG_2370.jpg (109.93 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2373.jpg
IMG_2373.jpg (120.48 KiB) 7719 mal betrachtet
Original VW:
IMG_2375.jpg
IMG_2375.jpg (119.97 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2376.jpg
IMG_2376.jpg (108.16 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2377.jpg
IMG_2377.jpg (110.63 KiB) 7719 mal betrachtet
Ich habe es so gut wie ich konnte vermessen. Und ubersetzt nach 3D CAD. Die deckel wie unten vorgeschlagen passen mit 3 bis 5mm spiel zwischen Deckel und Karosse.
Wie es passt mit Montage (mann muss erst 'ruber die Kipphebel' mussen wir erstmal selber ausprobieren, also kein Angst, das haben wir bereits 'im Kopf' .
Also :teasing-blah: (toller smileys!)...Vorschlag,hier die Bilder:

Symmetrisch, die Rechterseite ist 'dominant':
2.jpg
2.jpg (46.99 KiB) 7719 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (34.13 KiB) 7719 mal betrachtet
Original versus 'Kaefer':
4.jpg
4.jpg (31.64 KiB) 7719 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (29.19 KiB) 7719 mal betrachtet
2 Rippen um 2CM gekurzt fur die Warmetauscher:
6.jpg
6.jpg (30.89 KiB) 7719 mal betrachtet
Na gut, dass sind die Nachrichte bis Heute. Klaus macht 1 Deckel wie oben beschrieben und denn konnen wir sagen wie gut es wirklich passt.
Auch wegen 'drehen' von der Motor im getriebelager muss vielleicht noch ein paar mm weichen. Oder mann andert die Karosse ein paar mm
an die engste Stelle. Ich hoffe es ist deutlich so, nochmahls: Die Giessforme worden nicht geandert, die bleiben wie Heinz sie gedacht hatte.
Nur fur die Kaefer fahrer gibt es hier ein Vorschlag/Idee so dass auch die Kaefer Leute die deckel benutzen konnen.

Rest uns noch die Frage: So lassen :up: oder :handgestures-thumbdown: ?

Grusse!

Quintin

PS: noch ein paar Bilder weil die Deckel so schon sind:

Auf 'tuning' wasserboxer geht's auch (logisch, typ1 aufnahme):
IMG_2344.jpg
IMG_2344.jpg (116.99 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2345.jpg
IMG_2345.jpg (142.87 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2347.jpg
IMG_2347.jpg (123.41 KiB) 7719 mal betrachtet
IMG_2348.jpg
IMG_2348.jpg (128.32 KiB) 7719 mal betrachtet
Und noch einer zum Schluss:
IMG_2368.jpg
IMG_2368.jpg (134.28 KiB) 7719 mal betrachtet

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 11:52
von Baumschubsa
:text-bravo:

Finde ich gut sehr gut, was du da gemacht hast. :up:
Jetzt bitte niemand meckern, dass die Kühlfläche zu klein ist. ;)

Re: Können Ventildeckel wirklich die Kopftemp. senken?

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:46
von Kipphebelpolierer
Ich bleibe bei meiner Bestellung von 2 Paar, weil: :text-datsphatyo: