Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

Varus hat geschrieben:Deutsche Erfindungen in deutsche Autos, yeah :law-police:
Viel Spass mit den Dichtleisten :obscene-smokingred:
Die Dichtleisten sind heutzutage nicht mehr das Problem, über 1000Ps aus 2 Scheiben sprechen schon eine deutliche Sprache wie weit die Entwicklung ist...
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Uwe »

Primerracer hat geschrieben: Der nackte Motor wiegt 108Kg inkl. Schwungrad.
Echt?

Hast du das gewogen?

Kommt mir doch sehr viel vor für das bisschen Motor?
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

Ne es stand auf dem Karton mit nem AT Motor drin. Die Seitenplatten und Zwischenplatte sind solider Grauguß.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Varus »

Mit 'viel Spass' meinte ich die mal neu zu kaufen.
Ich weiss das es keine Probs mehr gibt, denn die Japsen haben alles patentieren lassen was die anders und besser machten als Mercedes und davor NSU.
Es baut heute leider kein anderer mehr Wankels Idee, einmal wg. den Emissionen und andersmal eben wegen den Patentrechten.
Die schreien förmlich nach'm Einbau im Käfer, wenn man die mal in natura sieht.

Nur damals, als ich die sah.... da hatte man schon mit'n Typ4 TÜV probleme. :cry:
Quo vadis
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

Teuer sind die Apex auch nicht mehr, um die 300,- für nen Satz. Man kann auch 1200,- bezahlen, völlig überflüssig, aber dann aus Keramik.
Audi hat den Wankel im A1 Elektro als Rangeextender, nur ob Papa Piech, der schon früher gegen Wankels Ideen gekämpft hat, das zulässt ist fraglich. Big Boys Kindergartenlobbyismus...

http://www.focus.de/auto/news/audi-a1-e ... 50513.html
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von brezel-michi »

So n Wankel macht Leider aber auch Süchtig :crying-pink:

Mit etwas Glück und Beziehungen bekommt man die Kleinen Monster schon recht Günstig und hatt trotzdem vergleichsweise viel Leistung für kleines Geld.

Oder wie erklährt man sich sonst mit nem 1308 cc auf der 1/4 Meile mit einem Stockport Motor 12.188 zu fahren ? Dazu braucht es schon einen Potenten Typ 1 / 4 für mehr wie 10 k

Nichts verändert nichts eingestellt oder abgestimmt. Einfach Vergaser drauf eingebaut und ab dafür :music-rockout:

da geht noch was :twisted: vor alllem wenn ich den evtl. nun doch Porte :twisted:

Es ist schon so das mein kleiner sehr Leise ist ( Markus will seinen Auspuff zurück ) :music-listen: Aber ich hatte bis jetzt keinen Plan und auch keine Zeit da selber was zu friemeln.
Nun ist aber Winterpause und da sollt ich etwas Zeit haben um mich dem Motörchen etwas zu widmen.

Ob es Sinn macht sowas auf der Strasse zu Fahren :?:
Macht es Sinn überhaupt Käfer zu Fahren :?: :D

Und an die Originalos: ein Typ 4 oder n Typ 1 mit Alu Gehäuse ist auch nicht Original.
warum also nicht Mazda oder Subaru :character-oldtimer:

:up: Markus mach weiter so :up:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

G-MAN hat geschrieben:Also wird das nen RX8 - 13b PP Mix?
Sehr interessant.. :up:
ja da bin ich auch neugierig.... Man ließt viel in Foren darüber, auch das die Renesis (RX8) Rotoren nicht viel mehr Leistung bringen als die 9.7er Rotoren aus den 89-91er 150PS Sixport. Aber die 9.7er sind wie Goldstaub und kaum zu kriegen, die Renesismotoren geistern immern noch mal "defekt" durch das Netz. Der Renesis hat Seiten Ein und Auslässe, die gern mit Verbrennungsrückständen zusetzen wenn nicht regelmäßig freigefeuert. Diese drücken dann immer mehr und mehr gegen die Seitendichtleisten und irgendwann geht die Kompression futsch. Mit Glück kann man so einen Motor mit "Warmstartschwierigkeiten" mit einem neuen Dichtsatz für den Wasserdichtmantel (150$) und simplen Reinigen wieder flott machen. Mazda hat solche Motoren aber immer sehr kulant ohne viel Diskussionen auf Kulanz getauscht um den Ruf zu wahren. Ich habe schon einmal in der Garantieabteilung Deutschland angerufen und mit dem obersten Garantieleiter gesprochen, es stehen wirklich hunderte Motoren dort, leider alle unverkäuflich... Marktpolitik halt.

@Michi: den Auspuff würde ich ungesehen zurücknehmen, gern auch im Tausch gegen geportete Platten ;)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Stevo_L »

wie siehts bei den motoren eigentlich mit der kühlung aus?
oder fährt ihr ohne? (400m)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

Michi fährt mein altes Setup mit unter dem Getriebe liegendem Audi 100 5E Kühler (ja zu der Zeit habe ich mit Fremdmotoren angefangen :character-oldtimer: ). Für Drag und Dyno vollkommen ok mit 2 Spal Lüftern. Ölkühler geht Drag so, aber Dyno besser mit.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Stevo_L »

ok, danke.
unter dem getriebe? :confusion-scratchheadyellow:
wie klein ist der?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

ja unter dem Getriebe :)
Bei Drag fährst du max 13S, davon nur 2/3 mit Geschwindigkeit die dem Kühler helfen würde, danach ausrollen und stehen. Wozu den Kühler in den Wind hängen? Auf dem Dyno sieht es ähnlich aus, da hatten wir nur einen großen Lüfter neben dem Auto stehen der darunter gepustet hat.

Größe etwa 60x35cm?
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von TOXICavenger »

klingt wie eine kostengünstige alternative. was kostet denn so ein 1.8T? den hatte der markus doch auch mal verbaut und ging auch ganz gut?
und was ein subaru Turbo am ende? da ist doch auch so ein blauer mit subarumotor der konstante 11/10er zeiten fährt so ein baja heck richtig?
die 1308cc als hubraum zu werten ist "vielleicht" steuerlich so michi aber im vergleich zu anderen motoren vergleicht man immer das fördervolumen und dann ist es ein 2.6 l motor im vergleich zu einen hubkolbenmotor. er frisst ja auch so viel sprit oder mehr. aber schon interessant, danke für die infos.
der vergleich zum 10k motor hinkt auch etwas du hast den gebrauchten motor vom markus, und ein vergleichbar leistungsstarker typ1 gebraucht kostet auch keine 10k oder? was wird der haben bei dir? 150-160ps? dein auto ist ja auch extrem leicht richtig?
das konzept an sich finde ich wirklich interessant und klingt ja auch irgendwie gut so eine kettensäge hätte nur nicht gedacht, dass der motor so schwer ist. hätte den slow bug jet gerne gesehen in bitburg. aber nächstes jahr dann.
an auspuff muss man beim sauger ja auch einiges drunterpacken oder?

na dann mal weitermachen. 250 ps sind schon ne ansage.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

da es mein erster PP Motor ist hoffe ich das ich die 250PS erreiche. Amis geben ja immer gern die Schwungradleistungen an... Ich habe aber auch guten Kontakt zu einem schwedischen Wankelguru, der Motoren für die Rallycross EM baut. Sein 13b PP wurde mit 58er Klappen mit 340PS auf dem Prüfstand gemessen sagt er. Ich denke da wird schon weit über 10000U/min gedreht. Ich will mir das teure Feinwuchten, Rotoren erleichtern, Rotorzahnrad-sichern usw. sparen und werde wohl erstmal bei 10000U/min Schluß machen. Aber erstmal muss alles so weit sein. In Kürze kann ich dann auch ein paar Bilder folgen lassen, da werde Ihr sehen das ein Wankel kein Hexenwerk ist (sondern Teufelswerk :lol: ).
Benutzeravatar
TOXICavenger
Beiträge: 82
Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von TOXICavenger »

na durch die steuerkanten ist das ja noch mehr richtung 2 tackt charakteristick oder? also um so mehr man nach oben geht um so weniger hat man unten und generell ist da ja kein drehmomenten motorenkonzept.
wie weit kann man da gehen ohne mit 5000U/min anfahren zu müssen. also zb. staufahrten auch zu überleben. hast du da einen leistung drehmomentenverlauf von eineem etwa 250ps 13b oder so? soll ja ein straßenwagen werden richtig?
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Benutzeravatar
Primerracer
Beiträge: 373
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
Kontaktdaten:

Re: Mazda 13b Peripheral Port Wankelmotor im Käfer - 2XX PS

Beitrag von Primerracer »

Ich habe dem guten Fredrik grade mal geschrieben ob er nen Dynosheet hat, würde mich auch interessieren. Er sagt der geht gut aus dem Drehzahlkeller. Bin mal gespannt ob er was auf dem Papier hat. Dann könnte man auch mal mit anderen Dragracingmotoren vergleichen.
Ja ich will das auf der Straße fahren. Im US Forum hat einer im 10Jahre alten Thread geschrieben er hatte 160Nm ab 2000 U/min und dann gehts langsam ab:

http://www.rx7club.com/rotary-car-perfo ... pp-202924/

ich bin sehr gespannt darauf eigene Erfahrungen zu machen.

Mal völlig OT, wann stellst du denn mal dein Auto vor? Würde mich sehr freuen zu sehen auf welchem Niveau du stehst, läßt ja nicht so gern die Hosen runter :laughing-rofl: ;)
Antworten