Seite 4 von 11

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:27
von lightning grey
Also zu allererst ziehst du in die falsche Richtung... auf dem Video ist die Druckplatte zu sehen...

Generell kannst du doch einfach die Hebel an den Vergasern umdrehen... und zum Beispiel n Drehgasgestänge nehmen... Oder die Anlenkung der Schubstangen nach aussen legen...

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:51
von Cabohne
So wie ich das sehe (was nix heißen mag) müsstest Du die Betätigungshebel an den Vergasern drehen, damit sie nach innen und nicht mehr nach außen zeigen. Dürfte aber vom Anschlag her nicht gehen. Aber vielleicht kannst Du ja die Heble von rechts nach links und umgedreht tauschen?

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 08:48
von maniac
Bei Webern ist das so, wenn man die Wendeflansche oder Adapter benutzt
Muss man auch die Hebel umsetzen
Hast kein Platz für nen Drehgasgestänge?
Dann würde ich nen Drehgasgestänge einbauen und die Hebel von 2uhr auf 7 uhr umsetzen.
Drehgasgestänge aber bitte mit Rückholfeder (z.B. GWD)

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 09:12
von der60er
danke für die gute beschreibung

dass das wie im video nicht gehen kann ist mir auch klar ^^

das ist zu schräg....

muss aber die gaser von außen steuern, weil ich die hebel, trotz drehen, nicht nach innen legen kann.
da passen die anschläge nicht mehr (außerdem müsste man an den hebeln dann ziehen um die welle zu öffnen (ist ja genau verdreht alles)

danke aber schonmal...

meine idee bisher, das gestänge nach hinten verlegen (crossbar umdrehen) dann die stange verlängern dass die druckstangen möglich gerade stehen
um den luftfilter von hinten umbauen
Bild


@ markus
vlt ein Bild wie das drehgas hinten aussieht ? wegen platz.... drehgasdrückt ja oder ?

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 09:58
von maniac
ein Drehgasgestänge kann sowohl als Druck als auch als Zugvariante arbieten.
Bei meinem GWD musste lediglich die Feder ein wenig umgesetzt werden.
Bild davon habe ich nicht.

Mach mal nen Bild von der Drosselklappenwelle und Ansteuerung.
Ich kann gar nicht glauben, das Du die Hebel nicht umsetzen kannst.
Normalerweise wird der Anschlag und auch der Hebel doch lediglich auf die Welle aufgeschoben und mit ner Mutter gesichert.

Ich denke nicht, das Du zwischen Vergaser und seitlicher Wand genug Platz hast um da nen Gestänge von oben zu führen.
Das verdammt eh da, sonst könnte man ja auch ne Hand zwischen bekommen ;-)
und bräuchte sich nicht solche Gedanken mit Adapter oder Wartungsklappen machen

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 10:13
von maniac
Ich habe mir mal nen Bild aus dem Netz ausgeborgt.

Wenn ich das jetzt richtig sehen ohne den Gaser vor mir stehen zu haben (sorry, kenne die Dinger nur aus Büchern ;-) )
Ist der Hebel doch nur aufgeschoben.
Die Schraube vom Anschlag kannst Du auch rausdrehen udn andersrum wieder einsetzen
Den Hebel entweder auf die andere Seite bauen, oder so umsetzen das Du mit der geometrie wieder hinkommt. Ggf nen Anschlag für die andere Seite bauen
p16.JPG
p16.JPG (142.67 KiB) 10815 mal betrachtet
(Bildquelle: http://www.doctrix.hostingstudio.de/Kar ... ex_ka3.htm)

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 16:34
von der60er
der hebel passt da nicht drauf, da man dann ziehen müsste, außerdem liegt der genau auf dem gasergehäusemitte auf..

ich mache mal ein bild..

heute kam aber ein altes taiwan crossbar, welches ich jetzt umarbeite für normale ansteuerung
danke martin nochmal :music-rockout:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 19:28
von der60er
heute mit einem alten crossbar versucht...

würde dann so etwa aussehen

http://s1.directupload.net/images/110219/fduldjls.jpg
http://s10.directupload.net/images/110219/a5t2nhby.jpg


und das mit dem drehen der hebel von links nach rechts geht nicht, weil:



1. Hebel würde mit der Kante genau auf die Mitte der gasers anschlagen (die welle gibt ja vor wie der drauf kommt) dann könnte man das hintere anschlagblech des hebels abändern, ABER jetzt 2tens:

2. Die Welle dreht ja nur eine richtung, selbst wenn der hebel nach innen zeigen würde, müsste man an Hebel ziehen um gas zu geben



hier ein bild, wo alles zu erkennen ist

ist ein animiertes gif, also zu ende laden lassen:

http://s3.directupload.net/images/110219/ztgoihdt.gif

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:28
von der60er
So langsam nimmt er Formen an :character-afro:
Bild
Bild

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:35
von Robert
Komplett schwarz, sieht heiß aus 8-)

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:43
von Poloeins
Ich finde ein Riechert Gebläse einfach nur Obersahne...

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:45
von der60er
Robert hat geschrieben:Komplett schwarz, sieht heiß aus 8-)

rote zündkabel kommen ja dran :romance-admire:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 18:22
von Nick
sehr schön, weitermachen !!! :text-+1:

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 19:38
von der60er
mit paar ärgerlichkeiten gehts trotzdem weiter

Bild

Re: Motor für Mr. Brown (typ4 2 liter)

Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 19:52
von Vincent
:text-+1: :handgestures-thumbupleft: