Seite 4 von 10
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 17:39
von Norbert
prostreetnotch hat geschrieben: ↑So 23. Mär 2025, 17:26
Hier mal nur lose drüber gezogen.
IMG_20230706_123458.jpg
Aufpolstern der Sitzgestelle...
Im Netz fanden wir per Zufall einen Satz TMI Sitzbezüge, deren Farbkombi für Timo passte.
Die Farbgebung kommt mir bekannt vor.
Habe eine ähnliche bei mir verbaut.

Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 19:52
von prostreetnotch
Um den Rückspiegel wieder in diesen halbwegs guten Zustand versetzen zu können, war einiges an Arbeit nötig.

- IMG_20231230_192544.jpg (200.68 KiB) 1696 mal betrachtet
Leider hatte man die Oberfläche des Gehäuses vor dem lackieren angeschliffen. daher die vielen Riefen im Aluminiumgehäuse

- IMG_20231230_192412.jpg (92.25 KiB) 1696 mal betrachtet
So sah er zu Anfang aus.
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 19:57
von prostreetnotch
Schnapper vom letztjährigen Maikäfertreffen;
Jahrgangsspezifisch passendes Motorhaubenschloss mit zwei (!!) Originalschlüsseln! Für ne ganz kleine Marie!

- IMG_20240802_133915.jpg (48.65 KiB) 1695 mal betrachtet
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 20:00
von prostreetnotch

- IMG_20240207_132826.jpg (50.89 KiB) 1692 mal betrachtet
Davon habe ich mal ein paar Sätze lasern lassen. Irgendwie waren die immer weg!!
Einen Satz hat der Pastellblaumann natürlich erhalten!!
Wer davon was braucht, bitte Bescheid sagen! die Teile sind absolut präzise gefertigt, frisch blau verzinkt. Die rechteckigen Platten haben auch ein Gewinde, wie beim original!
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 20:03
von prostreetnotch
Die Benzinpumpe wurde natürlich auch zerlegt, kontrolliert und gereinigt, dann wieder zusammengebaut.

- IMG_20250212_153349.jpg (125.63 KiB) 1691 mal betrachtet
Innen gab es neues Wälzlagerfett, das Gehäuse bekam vorher von aussen noch eine Glasperlstrahlung ab.
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 20:16
von prostreetnotch
Die Gummis für die Trittbretter mussten erneuert werden.
Ich hatte noch ein paar Fragmente von Blechunterlagen, aus denen ich die besten rausgesucht habe.
Der alte Rotz kam ab, die Teile wurden gestrahlt, grundiert und lackiert. Der neue Bezug kam drauf, ebenso neue zum Baujahr gehörige breite Zierleisten.

- IMG_20240107_121841.jpg (137.22 KiB) 1687 mal betrachtet
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 05:41
von prostreetnotch
Norbert hat geschrieben: ↑Fr 11. Apr 2025, 17:39
prostreetnotch hat geschrieben: ↑So 23. Mär 2025, 17:26
Hier mal nur lose drüber gezogen.
IMG_20230706_123458.jpg
Aufpolstern der Sitzgestelle...
Im Netz fanden wir per Zufall einen Satz TMI Sitzbezüge, deren Farbkombi für Timo passte.
Die Farbgebung kommt mir bekannt vor.
Habe eine ähnliche bei mir verbaut.
Aber du hast deine ja beim Polsterer machen lassen, habe ich gelesen. Sehen übigens gut aus!
Ich musste beim Pastellblaumann die Tür- und Seitenverkleidungen selber machen, da bei dem TMI Satz nur Sitzbezüge dabei waren. Dazu später mehr.
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 05:49
von prostreetnotch

- IMG_20250129_131045.jpg (119.57 KiB) 1638 mal betrachtet
Hier noch der restaurierte, wenn auch nicht originalgetreue, Wagenheber.
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 05:51
von prostreetnotch
Erst mal im Fundus die richtigen Dichtringe finden,...da gab's schon Unterschiede...letztlich fand sich aber der richtige Satz.

- IMG_20241226_163253.jpg (88.32 KiB) 1638 mal betrachtet
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 05:54
von prostreetnotch
Noch mehr Kleingeraffels war eingetrudelt...

- IMG_20240924_085811.jpg (60.99 KiB) 1639 mal betrachtet
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 05:56
von prostreetnotch
Aus Herford brachte ich vom Wintertreffen diesen Gusstankgeber mit.

- IMG_20250111_162931.jpg (131.71 KiB) 1639 mal betrachtet
Die billo Dinger aus Plastik fand ich schon immer shyce...
Nur der Repro Blechdeckel wird noch gegen einen originalen mit VW Logo getauscht.
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 05:59
von prostreetnotch
Wohl dem, der einen ausreichenden Lagerbestand hat. Immer mal wieder habe ich Limas zerlegt, die Anbauteile gestrahlt und verzinken lassen.

- IMG_20250113_164534.jpg (116.48 KiB) 1638 mal betrachtet
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 06:08
von prostreetnotch
Ich habe mal nach einer original Papptür- und Seitenteilverkleidungsvorlage Tür- und Seitenverkleidungen aus Alu Dibond Material hergestellt.

- IMG_20240812_205551.jpg (74.92 KiB) 1638 mal betrachtet
Ein Freund, der sonst nur high end Motorradsitzbänke macht, hat mir netterweise in optischer Anlehnung nach dem gemeinsamen durchwälzen von Musterkatalogen die Bezüge genäht. Sehen klasse aus!

- IMG_20240912_115927.jpg (45.24 KiB) 1638 mal betrachtet
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 06:18
von prostreetnotch
Türunterschiede.

- IMG_20240808_151704.jpg (134.92 KiB) 1637 mal betrachtet
Da war einiges bei VW im Umbruch...Dickholmer auf Dünnholmer ab 8/64.
Dann auch noch Türgriffänderung innen und außen ab 8/65. Die Schloßmechanismen haben sich auch geändert!
Und dazwischen (1965) die goldene Mischung aus zwei Jahrgängen. Herrlich!
Ich hatte vom Vorbesitzer eine 65er Türe und eine 66er Türe erhalten. Also brauchte ich noch eine weitere 65er Türe.
Der Zufall spielte mir eine passende Türe in die Hände. Tom Brinker von GWD brachte mir zwei dieser Türen zur Bearbeitung, sein Kunde entschied sich letztlich aber für bessere Türen. Eine davon konnte ich für einen schlappen Obulus ergattern.
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 06:27
von prostreetnotch
Auch wenn die Wasserablaufschläuche vom Wasserkasten vielleicht noch gut aussehen...sie sind es nicht! Die Weichmacher sind raus, die Schläuche knüppelhart und wenn ihr Pech habt, auch sicher irgendwo an einer nicht sichtbaren oder zugänglichen Stelle gerissen oder eingeflext, zum Beispiel wenn einer Reparaturbleche in die Seitenteile geprügelt hat.
Daher diese immer neu machen. Gibt's bei OBI in der Gartenabteilung (Aquarienzubehör) für ein paar Kröten!

- IMG_20240804_192953.jpg (105.67 KiB) 1628 mal betrachtet