Drehstabgummis montieren
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Drehstabgummis montieren
evtl. setzen sich die neuen Gummis noch etwas.
Ich würde erst mal fahren und wenn`s nicht besser wird und es Dich wirklich stört, dann...
Ich würde erst mal fahren und wenn`s nicht besser wird und es Dich wirklich stört, dann...
- blaueLaus
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 20. Sep 2021, 21:17
- Käfer: 64iger Käfer, Modelljahr 1965
- Fahrzeug: Suzi GSX 1400
- Fahrzeug: Nissan Juke Nismo RS
Re: Drehstabgummis montieren
ich hab meinen Pendelachser jüngst auch tiefer gelegt, ich würde auch erst mal ein paar Kilometer fahren. Das sollte sich dann tatsächlich geben.
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Drehstabgummis montieren
Habe dann wieder alles zusammengebaut und Auto steht scheinbar in der Waage.
Muss aber auch noch ne Runde drehen wenn es soweit ist und sich alles gesetzt hat.
Die Lagerdeckel sind wirklich klasse und sitzen super !!!
Ferdi
Muss aber auch noch ne Runde drehen wenn es soweit ist und sich alles gesetzt hat.
Die Lagerdeckel sind wirklich klasse und sitzen super !!!
Ferdi
- Dateianhänge
-
- 20241118_135051.jpg (144.86 KiB) 4341 mal betrachtet
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Drehstabgummis montieren
Hallo,
wollte mich zum Abschluss der Arbeit nochmal melden. Da ich vor einigen Wochen eine größere OP der Schulter hatte, darf ich die nächsten Monate den rechten Arm nicht bzw. nur wenig belasten. Deshalb und aufgrund meiner Bedenken, ob ich den Austausch der äußeren Gummis selbst schaffen kann, habe ich die Arbeit nun in einer Werkstatt ausführen lassen. Hat prima geklappt, allerdings sind nun Gummis in HD-Ausführung drin, für die Arbeit wurden mir 2 Stunden in Rechnung gestellt. Das finde ich sehr fair und ich habe das gute Gefühl, dass alles passt.
Aktuell quietscht die Hinterachse bei tiefen Bodenwellen noch, aber ich denke/hoffe, das wird sich geben.
Grüße, Günther
wollte mich zum Abschluss der Arbeit nochmal melden. Da ich vor einigen Wochen eine größere OP der Schulter hatte, darf ich die nächsten Monate den rechten Arm nicht bzw. nur wenig belasten. Deshalb und aufgrund meiner Bedenken, ob ich den Austausch der äußeren Gummis selbst schaffen kann, habe ich die Arbeit nun in einer Werkstatt ausführen lassen. Hat prima geklappt, allerdings sind nun Gummis in HD-Ausführung drin, für die Arbeit wurden mir 2 Stunden in Rechnung gestellt. Das finde ich sehr fair und ich habe das gute Gefühl, dass alles passt.
Aktuell quietscht die Hinterachse bei tiefen Bodenwellen noch, aber ich denke/hoffe, das wird sich geben.
Grüße, Günther
- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Drehstabgummis montieren
Erstmal gute Genesung und das du bald wieder voll einsetzbar sein wirst.
Du wirst nicht labge Freude daran haben wenn du nur die äußeren hast wechseln lassen.
Du hast die Bilder der lager gesehen die ich ausgebaut habe ?
Nun geht die Energie in hohem Maaß in die neuen Lager.
Halbe Arbeit ist leider auch nur halber langfristiger Erfolg.
Ferdi
Du wirst nicht labge Freude daran haben wenn du nur die äußeren hast wechseln lassen.
Du hast die Bilder der lager gesehen die ich ausgebaut habe ?
Nun geht die Energie in hohem Maaß in die neuen Lager.
Halbe Arbeit ist leider auch nur halber langfristiger Erfolg.
Ferdi
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Drehstabgummis montieren
Danke für die Wünsche. Normalerweise sind schlampige Reparaturen nichts für mich. Da der Aufwand für die inneren Gummis aber erheblich größer ist, gehe ich in diesem Fall das Risiko ein und hoffe, dass ich einige Jahre Ruhe habe. Im schlimmsten Fall habe ich halt 200,- in den Sand gesetzt.
Re: Drehstabgummis montieren
Servus!
Da mag ich auch meinen Senf dazu geben.
So eine Reparatur ist definitiv totaler Murks!
Auf diese Weise werden Schrottkarren geboren !!!
Warum macht man so etwas ????
An einem achsführenden Teil so etwas zu machen ist meines Erachtens
etwas Unmögliches!!! Wenn dann richtig !
Und ersparen tut man dabei auch nichts.
Die Werkstatt die so etwas macht ist dabei leider auch zu hinterfragen.
Ist nur meine Meinung und sollte auch nur zum Nachdenken anregen !
PS. Auch meiner Seite gute Genesung !
Robert
Da mag ich auch meinen Senf dazu geben.
So eine Reparatur ist definitiv totaler Murks!
Auf diese Weise werden Schrottkarren geboren !!!
Warum macht man so etwas ????
An einem achsführenden Teil so etwas zu machen ist meines Erachtens
etwas Unmögliches!!! Wenn dann richtig !
Und ersparen tut man dabei auch nichts.
Die Werkstatt die so etwas macht ist dabei leider auch zu hinterfragen.
Ist nur meine Meinung und sollte auch nur zum Nachdenken anregen !
PS. Auch meiner Seite gute Genesung !
Robert
Re: Drehstabgummis montieren
Einige Jahre Ruhe? Schön wär's... nein, das passiert nicht. Es geht jetzt erst los.Guenther-Nbg hat geschrieben: ↑Do 6. Feb 2025, 21:59 Danke für die Wünsche. Normalerweise sind schlampige Reparaturen nichts für mich. Da der Aufwand für die inneren Gummis aber erheblich größer ist, gehe ich in diesem Fall das Risiko ein und hoffe, dass ich einige Jahre Ruhe habe. Im schlimmsten Fall habe ich halt 200,- in den Sand gesetzt.
Ein neues äußeres HD Lager ist wesentlich stabiler als das zermatschte und kleinradierte innere Lager.
Du hast zwar jetzt wieder eine halbwegs korrekte Federung, Zentrierung und Radführung... aber das äußere Lager verschiebt das Schwert nun nach innen. Dort wird das Schwert am Lagerkörper zur Anlage kommen und reiben. Es kann/wird Knarr/Quietschgeräusche geben und das Schwert wird zusätzliche Korrosion rund um den Drehstab aufbauen.
Ich habe mehrere Schwerter gesehen, deren Stabaufnahme rundum abgerostet war. Und dann ist erst recht was hinüber.
Wenn ich oben lese, dass da was reibt, geht der Spaß erst los.
Re: Drehstabgummis montieren
Hallo in die Runde,
mein Käfer macht ebenfalls diese quietschenden Geräusche an der Hinterachse. Das Fahrzeug ist Baujahr 1982, da werden die Gummis vermutlich hinüber sein.
Am Montag habe ich Zeit dazu und möchte eine Seite erst einmal demontieren, schauen welche Gummis verbaut sind und dann das benötigte Material (gleich für beide Seiten) bestellen.
Nun bin ich was das aufbocken des Fahrzeuges angeht ein wenig unsicher. Generell würde ich den Wagen auf Böcke stellen, so dass das Drehstabrohr auf den Böcken, bzw. dem Bock aufliegt.
Nun zu meiner Frage. Ist es für die Demontage der Drehstabgummis wichtig das der Wagen hinten komplett aufgebockt ist oder kann das Fahrzeug auf der Seite an der gerade nicht gearbeitet wird, auf dem "eigenen Reifen" stehen bleiben?
Meine Befürchtung ist, das irgendwie eine Verbindung der beiden Drehstäbe für die linke und rechte Radseite bestehen kann und bei der Demontage des Drehstabes, bzw. schon beim Lösen des Schwertes, der Wagen dann auf der anderen Seite einsackt.
Ich hoffe meine Beschreibung war brauchbar und ihr konntet verstehen wo meine Befürchtung liegt.
Viele Grüße
Jens
mein Käfer macht ebenfalls diese quietschenden Geräusche an der Hinterachse. Das Fahrzeug ist Baujahr 1982, da werden die Gummis vermutlich hinüber sein.
Am Montag habe ich Zeit dazu und möchte eine Seite erst einmal demontieren, schauen welche Gummis verbaut sind und dann das benötigte Material (gleich für beide Seiten) bestellen.
Nun bin ich was das aufbocken des Fahrzeuges angeht ein wenig unsicher. Generell würde ich den Wagen auf Böcke stellen, so dass das Drehstabrohr auf den Böcken, bzw. dem Bock aufliegt.
Nun zu meiner Frage. Ist es für die Demontage der Drehstabgummis wichtig das der Wagen hinten komplett aufgebockt ist oder kann das Fahrzeug auf der Seite an der gerade nicht gearbeitet wird, auf dem "eigenen Reifen" stehen bleiben?
Meine Befürchtung ist, das irgendwie eine Verbindung der beiden Drehstäbe für die linke und rechte Radseite bestehen kann und bei der Demontage des Drehstabes, bzw. schon beim Lösen des Schwertes, der Wagen dann auf der anderen Seite einsackt.
Ich hoffe meine Beschreibung war brauchbar und ihr konntet verstehen wo meine Befürchtung liegt.
Viele Grüße
Jens
Re: Drehstabgummis montieren
Moin Jens!
Die Drehstäbe sind einzeln gelagert pro Seite. Die Verzahnung in der Mitte ist der Festpunkt und beeinflussen sich gegenseitig nicht.
Ansonsten hätte der Käfer ja auch keine Einzelradaufhängung
Gruß Christian
Die Drehstäbe sind einzeln gelagert pro Seite. Die Verzahnung in der Mitte ist der Festpunkt und beeinflussen sich gegenseitig nicht.
Ansonsten hätte der Käfer ja auch keine Einzelradaufhängung

Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Re: Drehstabgummis montieren
Hallo Christian,
Vielen Dank für Deine Antwort. Das hilft mir weiter.
Viele Grüße
Vielen Dank für Deine Antwort. Das hilft mir weiter.
Viele Grüße
Re: Drehstabgummis montieren
tja wenn man das nicht hat und der Wagenheber auch ziemlich wacklig ist ????JochemsKäfer hat geschrieben: ↑Di 26. Nov 2024, 14:12Federschwertspanner verwenden !Ich habe es versucht das Schwert mit einem Wagenheber über den Anschlag zu heben und dann anzulegen.
Ich habe es ganz simpel mit einem Rateschenspanngurt gemacht. Oben an der Stoßdämpferaufnahme ran und unten durch ein Befestigungsloch fürn Schräglenker im Schwert. Ist supereinfach dosierbar und ohne Kratzer im Lack bzw. verbogenen und zerschundenen Fingern.

Grüße aus Bad Tölz
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Drehstabgummis montieren
Guten Morgen,
gibt's da eigentlich keine schöne bebilderte Anleitung?
Liebe Grüße
gibt's da eigentlich keine schöne bebilderte Anleitung?
Liebe Grüße
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Drehstabgummis montieren
Tausche bei meinem 67er demnächst die Drehstäbe. Kann da mal ein paar Bilder machen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Drehstabgummis montieren
Ich stand auch vor dem Problem vor etwa 5 Jahren. Habe dann auch nur die äußeren Gummis gewechselt, weil mir das suspekt mit den Schwertern war. Fahrwerk hinten einstellen lassen kann heute wohl keiner mehr, das muss man dann wohl irgendwie selbst machen.
Meine Gummis waren ziemlich kaputt und der Deckel fast durchgerostet. Die inneren habe ich auch drin gelassen, habe aber keine negativen Auswirkungen gemerkt, fährt sich gut. Habe die HD Variante drin.
LG
Meine Gummis waren ziemlich kaputt und der Deckel fast durchgerostet. Die inneren habe ich auch drin gelassen, habe aber keine negativen Auswirkungen gemerkt, fährt sich gut. Habe die HD Variante drin.
LG