Seite 4 von 7

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 15:40
von Acidrain
Hallo zusammen,

nachdem ich mich viel mit Kleinkram und Vorbereiten für den Innenausbau beschäftigt hab (Details siehe
https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... eiten.html), kommt hier etwas, was vielleicht für den einen oder anderen interessant sein könnte.

Für einen 1303 im sportiven Look darf natürlich ein Kamei-Frontspoiler nicht fehlen. Leider sieht die standardmäßige Montage auch das Anbohren der neuen Kotflügel vor, was ich im Gegensatz zum alten Spoiler und den alten Kotflügel tunlichst vermeiden wollte. Daher habe ich mir aus Edelstahl-Flachverbindern aus dem Baumarkt passende Winkel zur Befestigung gebogen und mit einem Gummi Puffer als Abstandhalter an den Spoiler geschraubt.

Fotos siehe unten, auf meinem Blog gibt's auch noch ein paar mehr Bilder und Erläuterungen: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... -ohne.html
20240225_162155.jpg
20240225_162155.jpg (207.37 KiB) 6708 mal betrachtet
20240225_163042.jpg
20240225_163042.jpg (141.46 KiB) 6708 mal betrachtet

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Di 19. Mär 2024, 23:28
von Mr.Bug
Das ist wirklich ein schöner dezenter 1303er, super gemacht!

Was sind das für Rückleuchtengläser - Hella oder "No-name" ?

VG
Marc

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 20:48
von Pini1303
Jo, echt schick der Wagen...wenn wir nur auch schon so weit wären...aber es geht voran

Gruß
Ralf

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 06:42
von Acidrain
Mr.Bug hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 23:28 Das ist wirklich ein schöner dezenter 1303er, super gemacht!

Was sind das für Rückleuchtengläser - Hella oder "No-name" ?
Vielen Dank, freut mich dass er euch gefällt.

Die Rückleuchten sind irgendwelche No-Name, habe ich vor 20 Jahren mal gekauft. Haben ne E-Nummer, das war das Wichtigste.

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Sa 6. Apr 2024, 22:05
von Acidrain
Diese Woche konnte ich endlich an der Elektrik weitermachen. Musste mich da mit den Stromlaufplänen aus "So wird's gemacht" erst mal wieder reinfuchsen.
20240406_135818.jpg
20240406_135818.jpg (247.54 KiB) 6243 mal betrachtet
Ich wollte von Anfang an schon einen Batterie-Trennschalter verbauen, habe dann lange nach etwas Dezentem gesucht, was aber auch nicht von meinen zwei kleinen Mitfahrern auf der Rückbank aus Versehen kaputt getreten werden kann, wie so mancher putzige Nato-Knochen mit Plastikschalter. Ich bin dann beim Boots-Zubehör gelandet und konnte dort einen passenden Schalter mit 300 A Dauerlast (Spitzenlast sogar bis 900 A) erstehen. Mehr Fotos und Infos dazu wie immer auf meinem Blog: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... terie.html
20240402_205814.jpg
20240402_205814.jpg (201.36 KiB) 6243 mal betrachtet
Heute habe ich mich dann an die Verkabelung und den Einbau der neuen Zusatzinstrumente gewagt, es gibt von VDO eine Öltemperatur- und eine Öldruckanzeige, sowie einen Drehzahlmesser. Jeweils in 52mm, bei Kleinanzeigen habe ich sogar einen NOS-Instrumententräger von VDO gefunden, der aus dem gleichen Schaumstoff-Zeug ist, aus dem auch das Armaturenbrett gemacht wurde. Auch hier gibt's noch weitere Infos und Bilder in einem eigenen Blogeintrag: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... elung.html
20240406_150950.jpg
20240406_150950.jpg (204.34 KiB) 6243 mal betrachtet
Als nächstes kommt dann der erste Ölwechsel nach dem Neuaufbau des Motors :shock: :mrgreen:

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: So 7. Apr 2024, 12:00
von Acidrain
Wie versprochen nun der Nachtrag zum Ölwechsel:

Nach dem Einbau der Zusatzinstrumente und dem Testlauf für Drehzahl- und Öldruckmesser war der Motor ohnehin etwas warmgelaufen. Genug für die Viskosität des Öls, aber ohne dass man sich beim Ablassen die Pfoten verbrennt.

Interessant ist der Ölwechsel, da dies das erste Mal nach dem Motorneuaufbau mit Aufbohren von serienmäßigen 1285ccm auf 1776ccm erfolgte. Daher sollte der Ölschlamm zeigen, was an Abrieb durch die Einlaufphase entstanden ist und sich im Ölablassdeckel aufgrund der Schwerkraft oder der magnetischen Schraube in der Mitte angesammelt hat.

Vorweg: der Befund ist gut, nur feines Alu-Flitter vom Einlaufen im Ölschlamm, aber keine Späne und keine magnetischen Teile. Weitere Bilder siehe hier :arrow: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... ufbau.html
20240406_152458.jpg
20240406_152458.jpg (211.6 KiB) 6190 mal betrachtet

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Mo 8. Apr 2024, 21:14
von Acidrain
Naamd zusammen :)

Zur schnellen Übersicht habe ich auch mal eine Seite mit allen technischen Spezifikationen der Restaurierung und Umbauten angelegt. Das wird dann auch laufend aktualisiert.

:idea: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/p/ ... ionen.html

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 10:51
von Acidrain
Diesen Monat gab es neben den diversen Elektrik-Arbeiten auch Vorbereitungen für die nächsten Gewerke, wie die Bemusterung des Fahrzeugteppichs, auch die Hifi-Anlage samt Retrosound-Radio wurde bestellt. Dazu demnächst mehr.

Daneben konnte das zeitweise sehr gute Wetter auch für eine kleine nicht ganz legale Spritztour durchs Industriegebiet genutzt werden. Nach dem Einbau war die Schaltung noch etwas hakelig, nach ein paar Runden um den Block hat sich das auch erkennbar eingelaufen und die Gänge lassen sich wieder so schön weich schalten wie zuvor. Schön, dass auch das Getriebe nach 17 Jahren Einlagerung noch tadellos seinen Dienst verrichtet.

Hier noch ein paar Impressionen:
20240420_143727.jpg
20240420_143727.jpg (288.04 KiB) 5770 mal betrachtet
20240420_144927.jpg
20240420_144927.jpg (205.1 KiB) 5770 mal betrachtet
20240420_144631.jpg
20240420_144631.jpg (284.48 KiB) 5770 mal betrachtet
20240421_102210.jpg
20240421_102210.jpg (180.94 KiB) 5770 mal betrachtet
20240420_144207.jpg
20240420_144207.jpg (200.54 KiB) 5770 mal betrachtet

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Sa 27. Apr 2024, 10:56
von Fuss-im-Ohr
Top. :up:

Gruss Jürgen

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: So 28. Apr 2024, 09:44
von oberfeld0899
Wunderschön ! :text-bravo:
Viel Spaß damit.
Michael

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: So 28. Apr 2024, 12:51
von Pini1303
Sehr schön geworden, glückwunsch...

Gruß
Ralf

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 14:28
von Acidrain
So, wieder mal ein kleines Update:

Während des Wartens auf die bestellte Soundanlage habe ich mir die Zeit mit einem kleinen Do-it-yourself Projekt vertrieben.

Nach dem Einbau der Zusatzinstrumente hat mich der dahinterliegende Kabelsalat gestört. Habe mir dann überlegt, wie ich hier eine passende Kunststoffblende bauen kann.

Das Ergebnis siehe unten, den Weg dahin habe ich hier beschrieben: :arrow: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... g-fur.html
20240503_165738.jpg
20240503_165738.jpg (208.46 KiB) 5494 mal betrachtet

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 18:42
von Wiggerl72
Eine echt schicke Lösung mit der Blende . Gefällt mir gut

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 19:10
von Acidrain
Danke! Diese PVC-Hartschaumplatten sind auch echt leicht zu verarbeiten. Gut zu schneiden mit der Stichsäge, und mit dem Fön prima 3D verformbar. Kann man sicher auch für andere Fälle verwenden. Gibt ja öfters bei so Auto- oder sonstigen Bastelprojekten Bedarf an kreativen Lösungen. Deshalb hab ichs hier auch mal gepostet.

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Verfasst: So 19. Mai 2024, 11:20
von Acidrain
Hallo zusammen, hier kommt das nächste Update:

Mehr Fotos wie immer hier: :arrow: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... rm-an.html


Ich habe es endlich geschafft meinen BlazeCut zu installieren.
20240507_174700.jpg
20240507_174700.jpg (231.57 KiB) 5025 mal betrachtet
Ansonsten stand Innenausbau an, Einbau zur Probe zwecks Auswahl von Teppich und Türpappen. Hier noch mit den Originalteilen in Grau.
20240508_191344.jpg
20240508_191344.jpg (181.99 KiB) 5025 mal betrachtet
So kann man sich das schon ganz gut vorstellen:
20240508_193321.jpg
20240508_193321.jpg (200.77 KiB) 5025 mal betrachtet
Zur Auswahl standen verschiedene Teppiche, wir haben uns nun für 2-Ton-Schlinge schwarz entschieden (links unten #434), eigentlich aus dem Mercedes-Regal der 70er, aber kommt am Edelsten zu den schwarz-orangen Sitzbezügen. Dazu dann natürlich Türpappen in schwarz.
20240513_125707.jpg
20240513_125707.jpg (204.34 KiB) 5025 mal betrachtet
Auch die Musikanlage wurde mittlerweile geliefert. Diesmal gescheites Zeug vom Profi und nicht wie vor 20 Jahren das Günstigste vom MediaMarkt :D
20240513_192711.jpg
20240513_192711.jpg (207.73 KiB) 5025 mal betrachtet
Hier das bereits zusammengebaute RetroSound-Radio. Bei der Auswahl von Blenden und Knöpfen habe ich mich von den Original-Radios der 1303 aus den 70ern inspirieren lassen.
20240516_172636.jpg
20240516_172636.jpg (149.72 KiB) 5025 mal betrachtet
Mal schauen, ob meine familiären Verpflichtungen am Pfingstwochenende auch ein bisschen Schrauberei erlauben, dann erfahrt ihr es hier als erste! :music-rockout: