Seite 4 von 4

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 10:46
von Firefox
Das ganze wird mittlerweile zu zeitintensiv und irgendwann ist alles mal so verschlissen das nur ein Austausch oder Komplettüberholung übrig bleibt.
Die Lima ist steinalt und vermutlich mit biblischer Laufleistung und entsprechendem Verschleißmaß, Punkt.
Um für die Zukunft in diesem Sektor Ruhe zu haben, kauf ne neue, bau sie ein und gut is.
Da steht nun nur die Überlegung im Raum gleich auf Drehstrom mit internen Regler zu schwenken.
Ich habe die Erfahrung unlängst gemacht das die Dinger um Längen besser sind als die Gleichstromlimas.
Einen anderen Sockel würdest du noch benötigen und das war´s.
Ferdi

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 13:55
von EikeKaefer
Ich habe heute Mal "kurz" die andere Lima eingebaut.
Was für ein Scheiss!
Wenn ich den Motor starte, geht die LKL sofort aus. Aber: es gibt ein ekliges Heulen und sie schleift irgendwo im Gebläse.

Da muss ich morgen definitiv nochmal ran.
Ohne Keilriemen liess sie sich wunderbar drehen, mit eben nicht.
Spannband ist einzig fest angezogen.
Ich werde berichten.

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 19:24
von EikeKaefer
So, Wagen läuft. Hoffentlich lange.
Aufgelegte Lima drehte sich super.
Sobald ich das Spannband anzog, Schliff sie am Kasten, also das Lüfterrad.
Alles nochmal überprüft und der Spaltabstand stimmte auch so ziemlich. Lässt sich ja irgendwie schwer feststellen.
Wieder festgezogen, Geräusch wieder da
Dann herausgefunden, dass das Abdeckblech, wenn es festgezogen wird, irgendwo das Geräusch verursacht.
Ich habe mir jetzt damit geholfen, dass ich jeweils eine U-Scheibe zwischen Blech und Gehäuse geschraubt habe.
Jetzt habe ich keinerlei Geräusche mehr und die LKL geht sofort aus.
Ganz glücklich bin ich mit der Lösung noch nicht, aber so kann ich erstmal fahren.
Danke für eure Tipps und Anregungen.
Schöne Grüsse
Eike