Ladekontrolle leuchtet lange

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Hallo.
Seit einer Woche spinnt meine Ladekontrolle.
Der Motor startet normal.
Ich muss aber bis in das deutlich erhöhte Standgas gehen, bis die Ladekontrolle erlischt.
Auch die Bremskontrolle leuchtet dann auf am Anfang.
Standgas hochzuschrauben wäre zwar eine Lösung, dann würde der Motor warm aber viel zu hoch drehen.
Wo soll ich denn anfangen zu suchen?
Vergaser? Kohlen der Lima? Regler?

Schöne Grüße
Eike
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Firefox »

Welche Lima ist verbaut ?
Tippe mal auf verschlissene Kohlen.
Ferdi
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Die originale aus dem Jahr 85, denke ich.
Sind die Kohlen von älteren Limas identisch?
Ich hätte da noch eine rumliegen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von Nikon-User »

EikeKaefer hat geschrieben: Ich hätte da noch eine rumliegen.
Es ist immer ein Satz... oben und unten... Bitte daran denken... Hatte den Fall beim Typ3.. oben sah alles gut aus und nach
dem Ausbau... die untere war komplett runter... Weil man da halt so doof rankommt...

Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

So, heute bei Tempo 120 ging plötzlich die Ladekontrolle an. Ganz automatisch erstmal erhöhter Herzschlag, bis mir einfiel, dass es wahrscheinlich nur die Kohlen sind.
Dann gleich nachgesehen. Die untere Kohle ist nur halb so lang, wie die obere.
Schafft man 30 Kilometer ohne vernünftige Ladung? Irgendwie würde ich ja gerne wieder heimkommen.
Im Prinzip bedeutet es doch, dass der Anpressdruck nicht länger gegeben ist, oder?
Hilft es da übergangsweise (Heimfahrt), etwas zwischen Feder und Kohle zu klemmen?
Benutzeravatar
turneratwork
Beiträge: 199
Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
Wohnort: 70619 Stuggitown

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von turneratwork »

Was am meisten Strom zieht ist das anlassen. Also am besten anschieben und alle nicht notwendigen Verbraucher aus lassen.
Dann reicht das locker.

Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von B. Scheuert »

Und Licht! also Tagsüber fahren.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Hi.
Wie bekomme ich raus, welche Lima ich habe?
Bei Hoffmann wird angegeben, dass beide Arten beim Käfer bis zum Ende verbaut wurden.
Gruß
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von B. Scheuert »

Bei Hoffmann und auch bei CSP sind Bilder zu den Generatoren Gleichstrom, Drehstrom mit und ohne integriertem Regler eingestellt. Wenn Du die Haube öffnest, kannst Du das vergleichen :roll:
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Ich meinte auf die Ferne. :-)
Ich sitze gerade im Büro und hätte die halt gerne bestellt.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von B. Scheuert »

Auf die Ferne funktioniert das nur, wenn Du Deinen Motorraum bildlich im Kopf hast.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Ich habe es glaube ich. Müsste die Gleichstromversion sein, da die Drehstrom die Öffnung für die Kohlen laut Bild an einer anderen Stelle hat.
Bei mir sind die Öffnungen recht oben/ links unten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von B. Scheuert »

Die Kohlen kannst Du bei der Drehstrom überhaupt nicht sehen. Die Gleichstrom hat oben neben den Öffnungen die beiden Schraubanschlüsse für Erreger- und Ladestrom.
EikeKaefer
Beiträge: 630
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
Fahrzeug: Diverse MZs
Wohnort: Esslingen

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von EikeKaefer »

Also es scheinen echt die Kohlen zu sein.
Wenn ich bei laufendem Motor etwas mehr Druck darauf brachte, ging die LKL wieder aus.
Neue Kohlen sind bestellt.
Mit welcher Vorspannung muss ich denn die Feder montieren?
180° oder 360°?
Man kommt unten ja eh bescheiden dran.
Gruß
Eike
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ladekontrolle leuchtet lange

Beitrag von B. Scheuert »

Die Vorspannung kannst du nicht verändern. Die Federn müssen mit einem Drahthaken nach hinten gezogen werden, dann geht die Kohle raus. Wenn Du die Feder dann entspannst, liegt sie im Kohlenhalter an. Schau Dir den Kollektor genau an, wenn er sehr riefig und dunkel verfärbt ist, wäre ein Komplettüberholung mit Kollektor abdrehen das Beste.
Antworten