Annabell

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Da war ein Kabel dran. Da die Bodengruppe von 77 ist. Die Lenksäule ist von 66.
Dann müsste doch ein Kabel dran oder nicht?
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1154
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Annabell

Beitrag von lothar »

Hallo Norbert,
entscheidend ist das "System" der Lenksäule: Du hast den tech. Stand von ´66, sprich das Kabel, das durch die Lenksäule geht, wird auf der Seite zum Lenkgetriebe hin auf eine Steckfahne aufgesteckt - und diese müsstest Du noch nachrüsten. Die ist ein bischen speziell, da auf der "Lochseite" eine M8 Schraube durchgeht, aber vielleicht hast Du sie ja noch bei den 66er Teilen...
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ok muss ich schauen. Wofür ist den die M8 Schraube?
Weil ich da nirgends etwas sehen kann, was da dran kommt.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1154
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Annabell

Beitrag von lothar »

Hallo Norbert,
Du musst unter den Schraubenkopf der M8 Schraube, die Masse zum Lenkgetriebe hin hat, die Steckfahne montieren - Kabel drauf - fertig :)
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Bei mir ging es auch weiter.
Wobei ich die Schweißstellen vorne nochmal neu mache, gefällt mir so nicht. Den Lack abtragen ist eine sch.. Arbeit. :angry-fire:
Muss aber gemacht werden. Die Löcher für die Zierleisten muss ich wieder aufbohren, hat der Vorgänger zu gemacht.
Ich habe mich gewundert warum auf einmal die Bürste nicht mehr richtig gearbeitet hat, auf dem Bild sieht man warum. :lol: :lol: :lol:
Die Endspitzen sehen noch richtig gut aus. :up:
Das Kabel für die Hupe ist auch geklärt, kommt aus der Lenksäule.
Wundert euch nicht das der Text anders rum geschrieben ist wie das die Foto`s zeigen. Versteh ich auch nicht ganz. :mrgreen:
Dateianhänge
20200919_114351.jpg
20200919_114351.jpg (46.04 KiB) 4270 mal betrachtet
20201001_131010.jpg
20201001_131010.jpg (81.04 KiB) 4270 mal betrachtet
20201001_141826.jpg
20201001_141826.jpg (73.75 KiB) 4270 mal betrachtet
20200929_134643.jpg
20200929_134643.jpg (60.51 KiB) 4270 mal betrachtet
20200929_134311.jpg
20200929_134311.jpg (61.4 KiB) 4270 mal betrachtet
20200929_123845.jpg
20200929_123845.jpg (70.94 KiB) 4270 mal betrachtet
20200929_123023.jpg
20200929_123023.jpg (73.3 KiB) 4270 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Annabell

Beitrag von yoko »

Mit einem Winkelschleifer mit Drehzahl Regelung und einer guten, feinen Zopfdrahtbürste/Germany geht das wesentlich besser und die Drähte werden nicht zu Geschossen... ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Die war schon gut, was ich damit alles geschliffen habe.
Die Front bis zu den Türen und die eine Seite bis zum Heck.
Die erste Stütze hab ich auch drin, habe Urlaub jetzt geht ein bisel was. :D :mrgreen: :lol: :lol:
Dateianhänge
20201001_150646.jpg
20201001_150646.jpg (79.98 KiB) 4185 mal betrachtet
20201002_154008.jpg
20201002_154008.jpg (68.41 KiB) 4185 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo,

die 2 Stütze hinten ist auch drin :music-rockout:
Die Seite mit der Endspitze ebenfalls noch richtig gut.
Das klappt wieder richtig gut mit dem Schweißen , wird immer besser. :D

Gebt mir mal Tip`s wie ich den Wagen am besten auf die Seite lege.
Ich muss jetzt von unten dran und habe keine Lust auf dem Boden rum zu kriechen(dafür bin ich zu Alt) :mrgreen:

Wie habt ihr das gemacht? Gerne auch mit Bilder.
Dateianhänge
20201005_150156.jpg
20201005_150156.jpg (37.7 KiB) 4105 mal betrachtet
20201005_145525.jpg
20201005_145525.jpg (96.01 KiB) 4105 mal betrachtet
20201005_140929.jpg
20201005_140929.jpg (100.23 KiB) 4105 mal betrachtet
20201005_130728.jpg
20201005_130728.jpg (87.5 KiB) 4105 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Annabell

Beitrag von Firefox »

Die Rangierhilfe ist ja mal klasse und sogar auf richtiger Arbeitshöhe !
Aber in der augenscheinlich recht engen Garage die Karosse auf die Seite legen ist wohl kaum machbar.
Kannst du nicht ein Drehgestell auf den Anhänger basteln um das Häuschen um 90 Grad drehen zu können und gleichzeitig den Luxus des Freiluftschraubens weiter genießen zu können ?
Musst hal auf den Schwerpunkt achten und eine Kippgefahr bedenken.
Ferdi
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo,

mit einem Drehgestell ist eine gute Idee aber auf dem Hänger wird die zu hoch, dann komm ich nicht mehr in die Garage rein. weil da muss er Abends wieder rein. :mrgreen:
Müsste ich mir vielleicht eins mit Rollen bauen aber an welche Punkte geh ich dann am Häuschen zum festmachen?

Den Luxus mit dem Freiluftschrauben mhmh ich weis nicht, der Herbst und der Winter stehen vor der Tür. :|
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Es ging ein wenig weiter.
Endblech schraubbar gemacht und Kotflügel angepasst
Dateianhänge
20201031_145240.jpg
20201031_145240.jpg (45.43 KiB) 3863 mal betrachtet
20201031_150710.jpg
20201031_150710.jpg (77.43 KiB) 3863 mal betrachtet
20201031_122803.jpg
20201031_122803.jpg (89.65 KiB) 3863 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Annabell

Beitrag von D.K. »

Frage:
Hast Du fürs schraubbare Endblech wirklich extra Löcher+Muttern gesetzt?

Die gängige Lösung ist da eher zusätzlich U-Scheiben bei den 2x2 Kotflügelschrauben ins Endblech zu schweißen. Da dann nach belieben wieder ein offenes Langloch von machen.
Grund: die Kotflügelschrauben müssen zum Ausbau des Endblechs bei dieser versteckten Variante eh immer gelöst werden.
Du mußt jetzt noch 4 zusätzliche Schrauben lösen ?!?
Des weitern mußt Du an den Stellen wohl auch noch Keder und Kotflügelschraubkante zusätzlich aussparen...
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ja das habe ich so gemacht.
Ich habe da Einziehmuttern rein gemacht
Du hast Recht aber ich wollte es so. Weil ich die Unterlegscheiben nicht schweißen wollte.
Frag mich jetzt nicht warum. :mrgreen:

Ich hielt das für die bessere Lösung, ob es wirklich besser ist weiß ich nicht.
Man macht das Endblech ja nicht so oft raus so das ich es nicht für schlimm finde da 4 Schrauben mehr zu lösen.
VG Norbert

aus der Pfalz
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Annabell

Beitrag von D.K. »

Die 4 Schrauben mehr werden schon nicht für einen Krampf im Arm sorgen... :lol:

Aber die zusätzlichen nötigen Aussparungen am Kotflügel an der Schraubkante und im Keder würden mich stören :cry:
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Man sieht das ja nicht mehr von daher stört es mich nicht.
Aber so hat jeder seine Meinung und schön das sie unterschiedlich sind.
Sonst hätten wir nichts zu schreiben. :handgestures-thumbupright: :obscene-drinkingcheers:
VG Norbert

aus der Pfalz
Antworten