Subaru EJ22 springt schwer an

Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Jannis95 »

Moin,
Hast du den Anlasserschalter angeschlossen? Der könnte das schlechte Anspringen erklären. Ist letztendlich nur ein Kabel, dass zum Anlasser geht, damit das Stuergerät weiß, dass es gewisse Parameter während das Anlassvorgangs anpasst.

Zu den anderen beiden Fehlern. Könnte das auch Falschluft sein? Mein BMW schiebt es dann auch immer auf den LMM und die Symptome sind ähnlich.

Grüße
Jannis
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Pini1303 »

Fehlerspeicher zeigt als erstes das fehlende Startsignal an, was ich schon geschrieben hatte (Kabel am Anlasser)
Dieser Fehler ist in der Regel für sehr schlechtes Startverhalten verantwortlich.

Dann sehe ich die Luftzufuhr, heisst LMM und Leerlaufregelventil.

Fehler kommt vom Leerlaufregelventil in Verbindung mit dem NT und Kupplungsswitch.

Ausserdem sollte das Leerlaufregelventil sauber sein und bei warmem Motor auf ungefähr 35% am Select Monitor eingestellt sein.

Ist dies nicht so geht er aus...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Hallo,
also, wie schon vorher gesagt, er hat jetzt keine Startprobleme mehr. Er springt auf Schlag an.
Mein neues Problem ist, das der Motor beim abbremsen und herunterschalten aus geht.

Das, bei mir, blaue Kabel geht zum Anlasser an dem Magnetschalter.

@ Ralf, Du schreibst: „Fehler kommt vom Leerlaufregelventil in Verbindung mit dem NT und Kupplungsswitch.“
Was meinst du mit „NT und Kupplungsswitsch“ Kannst du mir beschreiben was ich da jetzt machen soll?

Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1661
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Pini1303 »

Als erstes würde ich das IAC oder in deutsch das Leerlaufluftregelventil mal richtig säubern und auf 35% einstellen, sonst wird das nix...
wenn er dann nicht mehr ausgeht, was ich vermute kannst Dir das mit den Switchen sparen....

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Ok, danke für deine Antwort. Wie schon erwähnt, habe ich das IAC gegen ein gebrauchtes ersetzt. Bevor ich es eingebaut habe, wurde es ordentlich mit Bremsenreiniger gereinigt, der Schließkolben war auch ganz leichtgängig.
Ich habe leider keinen Select-Monitor, und die Subaruwerkstätten im Umkreis von 100km auch nicht. Bevor das IAC eingebaut wurde, habe ich mir eine deutliche Markierung an dem Langloch gemacht, damit ich immer wieder die Grundstellung einstellen kann. Ich werde mal versuchen, durch verschiedene Einstellungen und immer wieder Probefahren die optimale Stellung zu finden. Ich hoffe dir stehen jetzt nicht die Haare zu Berge.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von WestiT3_1986 »

Google mal FreeSSM, das ist quasi ein Kostenloser Selectmonitor. Musst du dir nur noch das Kabel dazu bauen, die Anleitung gibt es auch online.
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Jannis95 »

Mein Angebot steht auch noch. Du kannst gerne mal bei mir vorbeikommen, ich habe EvoScan.

Gruß
Jannis
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Interessant, Dankeschön, das schaue ich mir mal an.
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Landy74 »

Moin,

FreeSSM geht aber erst ab BJ1999.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Poloeins hat geschrieben:Kommst du damit am 5.9. zum Dynoday nach Bockel?
Das Treffen kenne ich nicht, mal sehen wenn er bis dahin TÜV abgenommen ist. Ist ja noch ein bisschen hin.

Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Poloeins »

Ist eher ne Selbsthilfegruppe für Gaskranke:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Pini1303 hat geschrieben:Als erstes würde ich das IAC oder in deutsch das Leerlaufluftregelventil mal richtig säubern und auf 35% einstellen, sonst wird das nix...
wenn er dann nicht mehr ausgeht, was ich vermute kannst Dir das mit den Switchen sparen....

Gruß
Ralf
Also ich bin schon einige Schritte weiter. Das Anspringverhalten ist jetzt in Ordnung. Mein Kabelbauer hatte zwar ein blaues 2,5mm Kabel vorgesehen das an Klemme 50 Anlasser sollte, aber wo hin läuft es? Jedenfalls nicht an Pin10 im Stecker B110, aber nun habe ich ein neues Kabel verlegt an diesem Steckplatz und siehe da, er springt auf Schlag an.

Jetzt habe ich aber, wie vorher schon beschrieben, das Problem, das mir der Motor beim herunterschalten abstirbt, bzw. aus geht.
Das IAC ist gereinigt und mein Freund Jannis hat ihn auf 35% eingestellt. Ich denke auch, dass es nur noch an dem fehlenden Leerlaufstellungsschalter bzw. Kupplungsschalter liegen kann. Lt. meinem Schaltplan ist es am ECU der PIN 3 im Stecker B110. Hier ist ein blaues Kabel mit einem roten Streifen angeschlossen, das in meinem Kabelbaum läuft. Ob es vielleicht stillgelegt ist? Strom ist bei eingeschalteter Zündung nicht drauf.

Nun meine Fragen:
1. genügt es mit dem Kupplungsschalter, oder muss auch noch zusätzlich der Gangstellungsschalter verbaut werden, beides oder eines von beiden?
2. hat jemand Bilder, wie ihr es gelöst habt? Am Pedal oder am Kupplungsseil / Ausrückhebel? Was für einen Schalter?
3. Was wird auf den Pin3 Stecker B110 am ECU, Zündung/Klemme 15 oder Masse geleitet?

Einen Gangstellungsschalter? Wie und wo soll das denn gehen? Im Tunnel ?

Zur Zeit werden auch keine Fehlercodes mehr angezeigt sondern beim lesen blinkt die Kontrolle immer.


Fragen über Fragen,

Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Landy74 »

Hallo Volkert.

Der Fehler mit dem Leerlaufregelventil beruht oft oder sogar meistens bei den Umbauten auf fehlerhaftem NT Switch.

https://www.speedbusse.de/index.php?opt ... Itemid=196

Hier kannst du sehen wie die Schalter arbeiten müssen. Es sind beide Schalter notwendig. Kupplungspesalschalter und Schalter an der Schaltstange für die Leerlauferkennung. Obwohl Steuergeräte aus ähnlichen Baujahren kommen, müssen manche 5V und andere 0V für die Leerlauferkennung haben. Das Steuergerät hat bei offenem Pin 5V anliegen und wird über die Schalter auf Masse gezogen.
Meins will im Leerlauf oder Kupplung getreten 5V sehen. Daher habe ich sie Schalter in Reihe geschaltet. Wird einer der Schalter betätigt, wird die Verbindung zur Masse unterbrochen und die ECU sieht 5V.
Am Kupplungspedal ist ein Schalter mit 2 Kontalten. Einen Öffner und einen Schliesser Kontalt. Da ist der Schliesserkontakt angeschlossen. Bei nicht getretener Kupplung ist er durchgeschaltert, betätigt da das Kupplungspedal gegen den Schalter drückt.
Am der Schaltstange ist ein Edelstahlklemmring. Da habe ich ein Loch reingemacht und einen Neodyn Magnet reingeklebt. Dann einen Halter mit einem M8 Reedkontakt Schalter mit Wechselkontakt.
Davon dann den Öffnerkontakt verdrahtet. Wenn Schaltstange in Leerlaufstellung, dann wird der Reedkontakt betätigt und der Stromkreis wird unterbrochen.

Gruß Wolfgang
20200509_155138.jpg
20200509_155138.jpg (65.19 KiB) 4338 mal betrachtet
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von Landy74 »

20200713_215145.jpg
20200713_215145.jpg (69.92 KiB) 4335 mal betrachtet
Ok, ist beim T3 aber so ähnlich müsste es Beim Käfer auch werden.

Hast du zum Auslesen die Schwarzen Diagnosestecker verbunden?
Oder auch die Grünen?

Das Resetten ist etwas komplizierter. Hört sich so an als ob du die Grünen auch verbunden hast.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Subaru EJ22 springt schwer an

Beitrag von bobycar09 »

Ich habe nur die schwarzen Stecker zum auslesen zusammen gesteckt, nicht die grünen.

Beim Speicher löschen bin ich nach dem Handbuch gegangen, ja das war schon ein bisschen aufwendiger.

Danke Wolfgang, aber das muss ich noch zehn mal lesen, bis ich das begriffen habe.

Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Antworten