Seite 4 von 4
Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 10:09
von bugweiser
hat er so wie im Bild der Bodengruppen Therapie . Dort ist nur ein merkwürdiges Dreieck eingezeichnet ( da beziehen sich scheinbar alle drauf )
Beim oberen Tragarm geht der Strich mittig durch bis zum Gelenk, im unteren Tragarm bis übers Gummi vom Zapfen .
Für mich sind beide Tragarme ziemlich parallel.
Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 13:05
von UHN
bugweiser hat geschrieben:wenn die schwarzen Rückleuchten ein Prüfzeichen haben gibt es keine Probleme .
Ja die Rückleuchten haben ein Prüfzeichen, jedoch habe ich mich gegen die dunklen entschieden und werde die originalen behalten.
Die passen doch irgendwie besser zur Lackfarbe.
Feinbein hat geschrieben:
Anderes Thema: Hast Du die VVA gemäß Bodengruppentherapie ausgerichtet?
Danke für den Hinweis, dass Bild und die Thematik kenne ich und habe es auch umgesetzt

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Fr 11. Okt 2019, 09:57
von Groundspeed
Kameispoiler kommt schon ganz gut,mußt nur wegen der Tiefe aufpassen. Mein Sparkäfer hat TAS drin und da schruppt es schon manchmal
Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 13:04
von UHN
Groundspeed hat geschrieben:Kameispoiler kommt schon ganz gut,mußt nur wegen der Tiefe aufpassen. Mein Sparkäfer hat TAS drin und da schruppt es schon manchmal
Tach,
bevor ich gleich Eis essen gehe noch ein paar Zeilen
Danke für den Hinweis @Groundspeed, in Dresden sind die Straßen nicht die besten, so werde ich erstmal abwarten wie tief er dann wirklich steht, sobald die Felgen endlich mal vom Strahlen und lackieren zurück sind.
Übrigens ein sehr schönes Kfz @Groundspeed
Du könntest deinen Sparkäfer Thread gern mal mit aktuellen Bildern füttern
Ich habe euren Rat befolgt und war nun gestern doch beim Sattler und habe mal vorsichtig angefragt was der Spaß mich kosten würde.
Antwort: 1100-1300€ für zwei Sitze mit Kopfstützen und die Rückbank Sitz/Rückenteil, in Stoff + Kunnstleder
Jetzt wäre meine Frage ist das angemessen ? Was habt ihr für eure Sitze bezahlt ?
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit, zum einen ist der Preis nur für Material was er auf Lager hat und zum anderen fehlen da noch alle Polster / Formteile !
Er hat mir mal eine Probe mitgegeben die nicht schlecht ist, mich jetzt aber auch nicht umhaut...
Frage: gab es von Werk aus Veloursitze ?
So jetzt ab zur Eisdiele, allen ein Sonniges Wochenende

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Sa 12. Okt 2019, 20:16
von Groundspeed
Danke schön das er Dir gefällt,naja hat sich ja nicht wirklich was geändert. Er wird gefahren und bleibt so wie er ist,sozusagen Endstand

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 19:48
von UHN
Guten Abend zusammen,
Nach längerer Zeit mal ein kleines Update.
Sitze sind in Arbeit

wenn es alles klappt kann ich die Stühle in zwei Wochen abholen ! Einzelheiten später, Ich werde natürlich berichten
Ansonsten habe ich zwischenzeitlich paar Karosseriearbeiten erledigt, Felgen wurden gestrahlt und lackiert, und die Vorderachse zusammen gebaut, dabei ist mir aufgefallen, dass in mehreren Anleitungen die "klammer" der Stabigummis mit der Öffnung nach unten zeigt, die von mir ausgebauten hatten die Öffnung oben !!
Gibt es Unterschiede? Oder ist es evtl sogar egal ?
Was mir noch aufgefallen ist, an der Oberseite war noch eine art markierungspunkt, hat der eine Bedeutung?
(Die Nasen vom Spannbügel würde ich umschlagen wenn ich weiß das ich sie richtig verbaut habe)
Wie immer vielen Dank im voraus

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 20:23
von Fuss-im-Ohr
die Nase an der Stabibefestigung musst noch umbiegen sonst rutscht die Klemmung wieder runter
Gruss Jürgen
Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Di 12. Nov 2019, 22:38
von D.K.
Klammern bzw. Öffnung wie bei Dir nach unten... so ist zumindest vom Werk.
Ist andersrum auch schwierig die Nasen umzuschlagen

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 17:36
von UHN
D.K. hat geschrieben:Klammern bzw. Öffnung wie bei Dir nach unten... so ist zumindest vom Werk.
Ist andersrum auch schwierig die Nasen umzuschlagen

Irgendjemand hat es geschafft
Danke für die Antwort, ich vertraue dem Rep-Handbuch auch mehr als den Vorbesitzern und Schraubern aus 36 Jahren

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: Do 12. Dez 2019, 08:36
von Thomas B.
UHN hat geschrieben:
Sitze sind in Arbeit

wenn es alles klappt kann ich die Stühle in zwei Wochen abholen ! Einzelheiten später, Ich werde natürlich berichten
Hallo,
ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung die Sitze neu zu beziehen.
Was ist denn aus Deinem Projekt geworden?
Gruß
Thomas
Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine
Verfasst: So 23. Feb 2020, 08:59
von roller25
Thomas B. hat geschrieben:UHN hat geschrieben:
Sitze sind in Arbeit

wenn es alles klappt kann ich die Stühle in zwei Wochen abholen ! Einzelheiten später, Ich werde natürlich berichten
Hallo,
ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung die Sitze neu zu beziehen.
Was ist denn aus Deinem Projekt geworden?
Gruß
Thomas
Das würde mich auch Interessieren, da auch meine wohl überarbeitet werden müssten.
Gruß Michael