Seite 4 von 4

Re: Entscheidungs Hilfe T1 Typ 1

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 00:48
von samotorsport
So sieht das normalerweise bei mir aus wenn ich Kolbenrückstand anpasse
D88F7281-0FB8-446F-B505-6EF425CA0020.jpeg
D88F7281-0FB8-446F-B505-6EF425CA0020.jpeg (110.5 KiB) 1498 mal betrachtet

Re: Entscheidungs Hilfe T1 Typ 1

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 00:50
von samotorsport
Aber jetzt wo wir bei dem Thema sind , kann jemand mir erklären wieso am unteren Hemd dieser Absatz drin ist und der Zylinder nicht gerade nach unten geht ?

Re: Entscheidungs Hilfe T1 Typ 1

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 22:40
von Udo
Damit der Zylinder gut geführt ist aber alles noch gut arbeiten kann . Und auch noch wichtig bei so einem Motor , Original Ventile belassen . Reichen für die Leistung wenn Max 120 gewünscht sind

Re: Entscheidungs Hilfe T1 Typ 1

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 23:19
von samotorsport
Danke , welche Köpfe sind als Basis denn zu empfehlen?
Also original VW
040 043 oder 044 mit welcher Ventilgrösse ?

Re: Entscheidungs Hilfe T1 Typ 1

Verfasst: Sa 10. Nov 2018, 08:23
von Udo
040 oder 043 auch wenn sie 35,5x32 haben

Re: Entscheidungs Hilfe T1 Typ 1

Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 19:15
von osd1979
Hallo ..ich sehe das Kolben abdrehen genau so unkritisch.....wenn man über Bolzenauge indirekt mit einer Trägerplatte die ins Futter eingespannt wird arbeitet bekommt man schöne Ergebnisse....wurde und wird im Motorenbau schon ewig gemacht....
Zum Thema Gewichtsvorteil...z.B Serien 1600 85,5 Nüral original VW Kolben am Deck 1,00mm abgedreht hat bei mir letzte Woche stolze 9,2 Gramm gebracht.
Das dient nur der Verdichtungsanpassung... luftgekühlte Grüsse