Seite 4 von 4

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 22:11
von agavebug
Mein tiefes Mitgefühl gilt allen Schraubern, die mit Limbach Projekten schlechte Erfahrungen machen mussten. Nur eins ist sicher, diese kollektive Missstimmung kann ich persönlich nicht gut heißen bzw. auch nicht bestätigen. Wer weis denn heute, außer Limbach selbst, wie viele Limbach Motoren produziert wurden und wie viele davon noch in Betrieb sind? So eine Quote wäre ein konstruktiver Beitrag und würde mehr aussagen als Einzelschicksale.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Auf Seite 2 dieses Treads kann sich jeder Leser von dem nahezu makellosen Zustand des Ausgangsmotors nach 80 Betriebsstunden überzeugen. Alle Komponenten waren/sind in neuwertigem Zustand. Der Kurbeltrieb wurde problemlos fein gewuchtet, die Toleranzen sind alle im Rahmen. Der Motorenpabst Glage aus Königswinter revidiert wöchentlich Limbach Motoren und hat somit sicherlich mehr spezifisches Fachwissen als ich und die meisten Zeitgenossen.
Deshalb verlasse ich mich auch auf dessen fachliches Votum und gehe positiv ans Finish des Motors. Sobald der Motor verbaut ist, werde ich meine Erfahrungen gerne posten.
Am Ende hat doch jeder Recht, zumindest aus seiner Sicht.
In diesem Sinne.

Luftgekühlte Grüße aus Lüneburg

Claudio

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 08:51
von B. Scheuert
Schlußendlich weiß ja auch niemand wieviel so ein Motor und unter welchen Bedingungen gelaufen hat. Die Geräte laufen ja im Flugzeugeinsatz und wenn sie danach angeboten werden, weiß niemand genau, was in der Zeit dazwischen passiert ist. Vom Rumstehen , womöglich nicht konserviert, wird so ein Motor auch nicht besser.Das muss man alles berücksichtigen.

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 23:51
von agavebug
Moin,

so end......lich ist der Limbach drin. Hat sich elendiglich verzögert, tja Zeit müsste man haben. :x Hängt hervorragend am Gas und das nur mit gemachten Einkanalköpfen und angepassten Riechert Solex 34 PCI. Für meine Belange vollkommen ausreichend. Zur Optimierung der Gaszugführung kommt noch das Teil von Joe Bence, San Diego rein.
Dann nur noch einfahren und ggf. ab auf die Rolle.

Einen Cruiser freundlichen Herbst

Hang loose

Claudio
DSCI9865.JPG
DSCI9865.JPG (70.67 KiB) 6471 mal betrachtet
Präzision
Präzision
DSCI9869.JPG (43.23 KiB) 6471 mal betrachtet
Lecker
Lecker
DSCI9870.JPG (49.53 KiB) 6471 mal betrachtet
DSCI9872.JPG
DSCI9872.JPG (57.84 KiB) 6471 mal betrachtet
Das isser
Das isser
DSCI9893.JPG (96.59 KiB) 6377 mal betrachtet
[/size]

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 07:22
von Low14
Gasrollenführung gibt es auch günstig "Made in Germany" ;-) hat Chris bereits im Markt angeboten
Umlenkrolle3.jpg
Umlenkrolle3.jpg (33.28 KiB) 6443 mal betrachtet
Rolle4.jpg
Rolle4.jpg (86.54 KiB) 6443 mal betrachtet

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 08:54
von bugweiser
die aus Kunststoff sieht auch gut aus . Aber wer ist Chris ? :?

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 09:27
von Low14
das ist kein Kunststoff, Alu schwarz eloxiert, Rolle Edelstahl
hier die Anzeige von Chris
http://bugfans.de/forum/markt/kafer-bus ... 16596.html

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 17:05
von Udo
agavebug hat geschrieben:Moin,

so end......lich ist der Limbach drin. Hat sich elendiglich verzögert, tja Zeit müsste man haben. :x Hängt hervorragend am Gas und das nur mit gemachten Einkanalköpfen und angepassten Riechert Solex 34 PCI. Für meine Belange vollkommen ausreichend. Zur Optimierung der Gaszugführung kommt noch das Teil von Joe Bence, San Diego rein.
Dann nur noch einfahren und ggf. ab auf die Rolle.

Einen Cruiser freundlichen Herbst

Hang loose

Claudio
DSCI9865.JPG
DSCI9869.JPG
DSCI9870.JPG
DSCI9872.JPG
DSCI9893.JPG
[/size]

Schöner Motor , qualitativ gibt es wohl nichts besseres als Limach Rummpfmotoren. Selbst die einfachen Industriemotoren haben die guten geschmiedeten Kurbelwellen und Pleul
:)

Udo

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 20:23
von agavebug
Die Saison 18 geht zu Ende. Nun ist endlich auch der Limbach L200 komplett. Finales Element ist der Fram Nebenstromölfilter. Einzig die Bedüsung der Solex 34 PCI Zweivergaseranlage ist noch nicht zufriedenstellend.

Im Leerlauf zu fett, über 6% vol CO. Unter Last ab 4000 magert das Gemisch auf unter 2% vol CO ab....

Was ist zu tun? Wer hat Erfahrung mit der Vergaser-Bedüsung eines 2 Liter Limbach mit 296 Grad NW und H-Motor Einkanalköpfen? Welche Düsen muss ich wie anpassen? Bin für jeden guten Tipp dankbar.

Die Adapter
Die Adapter
DSCI7597.JPG (88.7 KiB) 5046 mal betrachtet
Die Schläuche von Hansaflex
Die Schläuche von Hansaflex
IMG_2247.JPG (106.87 KiB) 5046 mal betrachtet
Der Fram an Ort und Stelle
Der Fram an Ort und Stelle
DSCI7600.JPG (113.2 KiB) 5046 mal betrachtet
Detail
Detail
DSCI7602.JPG (66.4 KiB) 5046 mal betrachtet
[/size]

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: So 30. Sep 2018, 08:32
von Landy74
Sehr schicker Motor.
:up:

Gruß Wolfgang

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: So 30. Sep 2018, 10:52
von Udo
Schöner Motor. Hauptdüsen größer machen und leerlauf magerer drehen

Re: Limbach L 200 Projekt

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 09:04
von bernie
Nur zu meiner Verständnis, da ich auch an 34PCi herum doctore.
Was heißt magerer drehen?
Leerlaufschraube rein oder Drosselklappenspalt kleiner machen?

Gruß Bernie