Seite 4 von 51
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 11. Sep 2016, 08:35
von youngtimerfan
VeeDee hat geschrieben:Da hat jemand nachgedacht:
Verdichtung senken auf dem mittleren Zylinder, wegen der Überhitzung!
aber warum nur eine Seite?
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: So 11. Sep 2016, 08:46
von Schrauberandy

Wenn jemand einen über hat kann ich den auf der anderen Seite auch tauschen
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 11:37
von Turner
Andy,wenn ich Jürgen nxt Woche seh geb ich ihm einen von mir mit.
Ich hab einige übrig.Du kannst dir aber gerne einen selber aussuchen.
Grüße Turner
frisch ausm Sommerurlaub zurück
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 19:04
von Schrauberandy
Hallo Turner
Ich nehm Dein Angebot gerne an
Die Jungs wollen mir alle nur zwei komplette Zylindersätze verkaufen und das geht für 150 Kubik mehr Hubraum zu stark auf die Kasse
Gruß Andy
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 05:37
von Schrauberandy
Hab jetzt mal 60 Lücke 2 auf das Schwungscheibchen gefräst mal ausprobieren ob der Induktiv Geber das erfassen kann
Die Punkte innen waren nur zur Kontrolle (Auf der Teilapparat ist man schnell mal daneben)
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 05:46
von Poloeins
Habe ich auch gleich mehrfach am Laufen.Wenn die Nuten mindestens 3mm tief ist,geht das unfassbar gut.Bei Lukas,der das auch so hat,geht das bis 8000Umin ohne irgendwelche Aussetzer.astandgas bei 750Umin ebenfalls kein Thema.
Abstand Zahn-Sensor nicht grösser 0.5mm!!!
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 05:52
von Schrauberandy
Hab 3,8 tief gefräst hatte nur bedenken wegen dem Material der Scheibe (ob Magnetisch genug) und dem Axialspiel der KW ob der Geber da keine Probleme bekommt
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 06:49
von Poloeins
Garkein Ding...und wenn du einem halben Milimeter Axialspiel hast,ist das doch gut wenn der Motor nicht mehr läuft

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 06:50
von Poloeins
Ups..gerade gesehen.Ich hab natürlich nur 36-1
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 08:48
von B. Scheuert
3mm tiefe Nuten reichen, aber das Axialspiel sollte nicht mehr als 2/10 mm sein. Beim Starten gibt es Probleme, wenn der Motor läuft ist das kein Problem.
Das hängt aber von der Toleranz im Steuergerät ab.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 18:19
von Schrauberandy
Ich muss mal in den Parametern vom Trijekt Steuergerät
nachschauen
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 20:00
von B. Scheuert
Ich weiß nicht ob das da zu finden ist. Wird es ein Induktiv- oder Hallgeber? Mein Hinweis betrifft nur Induktivgeber.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Mi 14. Sep 2016, 21:44
von Schrauberandy
Geht nur induktiv ich denke Hall kann die impulsdichte nicht
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 09:37
von B. Scheuert
Da habe ich keine Bedenken. Nur noch einmal zur Erklärung. Das Induktivsignal verändert sich mit verändertem Abstand und Drehzahl. Beim Starten ist es somit schwächer, als bei laufendem Motor. Je nach dem wie empfindlich das Steuergerät ist, erkennt es das Signal nicht eindeutig und schaltet Düsen und Zündung nicht ein. Also (wie Lars schon sagte) geringer Abstand und exaktes Axialspiel. Das ist auch der Grund, warum sehr vile KW Sensoren senkrecht auf dem Geberrad abgreifen. Aber ich habe bisher auch keine Probleme damit. Die KMS läuft ohne Schwierigkeiten.
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 18:06
von Schrauberandy
Es geht um die Mindestgeschwindigkeit des Sensors zur Impulsscheibe wenn zu langsan dann ist die Singnalspannung zu gering und wird nicht erkannt.
Ich hab es bei meinen ersten aus versuchen aus einem Zahnrad 31 Zähne Lücke eins (1 Zahn ausschneiden) gebaut aber der funktionierte erst ab 300 Umin aber die schafft der Anlasser nicht.
Dann hab ich 60 Lücke 2 mit einer Impulsscheibe gebaut und einen neuen Miniverteiler mit Signal Position Zylinder eins damit ist der Motor schön gelaufen
Hier die Bilder von der zweiten Version mit Lima nach vorne verlegt weil die Öttinger Saugrohre im weg waren.
Damit ist das Teilchen dann auch gelaufen bis mir der ganze Quatsch nicht mehr gefallen hat weil zu viel Gerümpel im Motorraum war und jetzt geht ans aufräumen.
Alles was es nicht braucht kommt weg.
Wasserpumpe Im Weg also raus elektrisch pumpen
Saugrohre zu klein raus
Wasserschläuche raus Rohre bauen
Wärmetauscher raus neu bauen
Impulsgeber versetzen an die Schwungscheibe wieder ein Kabel weniger
Und so weiter mal schauen wo das endet
Grüße