Seite 4 von 5

Re: Stössel und umbauten / Entstehung Typ 4 2,4

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 10:59
von Dieter
Gestern hatte ich meine Kolben und Zylinder zum Honen und beschichten gegeben, heute kam der Anruf die Dinger haben zu viel Spiel.
Es waren gebrauchte mit minimalen Spuren, deshalb sollten sie gehont werden. sie sind unrund und haben 7-13 hundertstel Spiel.
Also lohnt sich das ganze wohl nicht und muss neue kaufen. wie hoch darf da max Spiel bei neuen AA 103er K plus Z sein?

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 12:07
von Jürgen N.
Oder Du lässt das Kolbenhemd beschichten.
Und zwar auf das Mass, dass das Spiel wieder stimmt.
Wurden die Zylinder unter Verbauvorspannung gehont?

Gruss Jürgen

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 17:16
von Dieter
Gehont wurde sie noch gar nicht, er sagte mir nur, das das Spiel jetzt schon zu groß sei und wenn noch gehont würde dann haut das nicht so ganz hin mit der Beschichtung.
Ebenso sind die Kolben oder einer davon schon leicht oval.

Wie dick darf man den Beschichten? Da können doch schlecht 8 hundertstel drauf, oder? Ebenso, was mache ich dann mit den Kolbenringen, gehen da ganz normale Neue?

Er meinte ich sollte dann, wenn gehont würde, Übermaß Kolben besorgen und Er würde es dann ganz genau darauf hin bearbeiten.
Bei dieser Variante lohnt es sich wohl nicht und werde wohl neue kaufen müssen.

Wie sind eure Erfahrung mit den AA 103er Kolben und Zylinder.
Danke

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 18:23
von Baumschubsa
www.kolbenbeschichtung.de

Da mal nachfragen.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 20:16
von Jürgen N.
Beschichtung bis 0,1mm im Radius.
Bei den Ringen solltest Du sowieso das Stossspiel prüfen.
Die paar Hundertstel mehr Durchmesser machen bei den Ringen den Kohl nicht fett.

Gruss Jürgen

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 18:56
von Dieter
War heute dort um meine Sachen wieder ab zu holen, man sagte mir, alles was mehr als 2 hundertstel aufgetragen würde, geht schnell wieder weg.
Sie müssten wirklich max 0,1mm auftragen um ein Spiel von 4-5 hundertstel nach dem honen hin zu bekommen und man riet mir ab.
Ich denke, sie meinten es ernst, somit haben sie doch einiges an Geld nicht verdient.

Oder hat jemand schon mal Erfahrung mit mehr Auftragsdicke gemacht, bzw. den Motor nach einigen Tausend Km wieder zerlegt?

Denke, werde neue ordern.
Wenn jemand meinen alten Satz haben möchte, kurze PN

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 02:08
von 74er_1303
Nicht enttäuscht sein, wenn neue Kolben und Zylinder (bspw. gegossene AA) out-of-the-box auch schon 8/100 Laufspiel haben. Gemess an an 96mm Biral Zylindern mit gegossenen Kolben.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 04:55
von triker66
74er_1303 hat geschrieben:Nicht enttäuscht sein, wenn neue Kolben und Zylinder (bspw. gegossene AA) out-of-the-box auch schon 8/100 Laufspiel haben. Gemess an an 96mm Biral Zylindern mit gegossenen Kolben.


:o Ich dachte AA Kolben und Zylinder sind gut.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 10:46
von Dieter
Sie waren ja gebraucht und ich weiß nicht wie der Vorgänger sie ran genommen hatte.
soll nun nicht heißen, das AA schlecht sind.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 12:55
von 74er_1303
triker66 hat geschrieben:
74er_1303 hat geschrieben:Nicht enttäuscht sein, wenn neue Kolben und Zylinder (bspw. gegossene AA) out-of-the-box auch schon 8/100 Laufspiel haben. Gemess an an 96mm Biral Zylindern mit gegossenen Kolben.


:o Ich dachte AA Kolben und Zylinder sind gut.
Ich finde das jetzt nicht so dramatisch. VW sagt 4/100 Einbauspiel, Verschleiß 20/100. Vielleicht dehnen sie sich anders aus, als die VW Kolben und Zylinder? Dann wäre 8/100 auch wieder OK.

Auch Kolben und Zylinder mit 7-13/1000 würde ich so wie sie sind wieder einbauen. Nach dem Einlaufen haben neue auch schon ein paar 100tel zusätzlich. Das sind ja keine Porsche Nikasil Zylinder . . .

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 13:18
von orra
Hallo,

alle Kolben wachsen bei Erwärmung.
Kolben sind meist aus Alu (Alulegirungen) und wachsen stärker als die Zylinder aus Stahl (Guss usw.) u

Aus diesem Grund muss es auch ein Laufspiel geben.
Das Laufspiel ist u.a. abhängig von dem Durchmesser des Kolbens und der Temperatur.
Logischerweise wächst ein großer Kolben mehr, als ein kleiner Kolben.
Wenn also Laufspiele bei z.B. 77mm Kolben mit 3-4/100tel angestrebt werden, dann
geht das bei z.B. 100mm Kolben auf keinen Fall mehr.
Je größer der Kolben, um so mehr Spiel ist also nötig.

Bei 94er K&Z sind das gerne 5-6/100tel und bei 101-105er K&Z dann schon deutlich 7-13/hundertstel.
Je nach Hersteller eben mehr oder weniger.

Wir haben beim luftgekühlten Motor ein weiteres Problem, welches wassergekühlte Motoren so nicht kennen.

Wir haben z.B. bei wassergekühlten Reihenmotoren eine Temperaturdifferenz entlang der Kolbenlauffläche von max 20° von Kurbelgehäuse zu den Köpfen. (Die Motoren sind erheblich größer und die Komponenten fast gleich groß verblockt)
Bei unseren Luftboxern ist das Kurbelgehäuse mit ca. 80° und die Kopftemperatur mit ca. 160° schon sehr weit auseinander.
Bei frisierten Motoren steigt die Kopftemperatur auch gern noch etwas weiter bis an die 200° heran.
Wenn man sich nun verdeutlicht, daß der Zylinderfuß ca. der Blocktemperatur entspricht und der obere Teil des Zylinders die Kopftemperatur annimmt, dann haben wir ein Delta von fast 100°.

Da die meisten Zylinder aus Guss sind, und Guss termisch nicht so stark wächst, spielt es eine untergeordnete Rolle.
Gänzlich vernachlässigen darf man es jedoch nicht.

Bei der Verwendung von Alu-Zylindern mit Nikasil-Laufschicht, ist es schon sehr interessant.
Aluzylinder sind etwas feines ;) , leider verzeihen sie keine hohen Temperaturen. Sie wachsen eben auch sehr stark.
Hier das richtige Laufspiel zu finden ist etwas "tricki"


Gruß,
orra

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 15:42
von Dieter
Also was meint ihr?
Ich soll die Büchsen honen lassen, dann sehen sie wieder wie neu aus!
Die Kolben doch beschichten!
Dann habe ich max an manchen stellen 10 hunderstel, das ist ok?

Wer hat mal neue nachgemessen?
Danke

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 16:06
von 74er_1303
Nix hohnen, keine neuen Ringe, nix beschichten, alles wieder an den alten Platz und losfahren. Just my 2ct.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 19:16
von Dieter
nee, honen ist Pflicht, haben leichte minimale riefen, dann beschichten, das sollte dann Ausgleich sein.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 10:29
von B. Scheuert
74er_1303 hat geschrieben:Nix hohnen, keine neuen Ringe, nix beschichten, alles wieder an den alten Platz und losfahren. Just my 2ct.
Entweder so, oder alles neu. Gelaufene Zylinder noch mal hohnen ist für Ar... ! Die Beschichtungen machen die Sache auch nicht besser.
Meine Meinung.