Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Firefox »

Die Ecke hast du ja gut hinbekommen.
Wäre es vielleicht etwas einfacher gewesen ein Bodenblechvierten zu nehmen und das Stück herauszutrennen ?
Die Art und Weise wie du da vorgegangen bist ist aber im Endergebnis nicht zu verachten !
Weiter so und beglücke uns mit weiteren Bildern deiner Fortschritte !
Ferdi
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Hallo Ferdi,

da mag was dran sein. Habe ich mir so zwischen drin auch gedacht. Aber dann hätte ich wieder warten müssen, bis das Blech da ist und da evtl die Hälfte von wegschmeißen müssen. So hat es mich zwei halbe Nachmittag gekostet und ein DIN A4 Papier an Blech, was ich eh noch hatte.
Ich finde auch, dass gerade das selber bauen Spaß macht. Ich finde es toll zu sehen, was man aus einen platten Blech und ein "Paar Handgriffen" so zaubern kann.
Ich bin immer wieder erstaunt, was einige hier im Forum an Blechen bauen und selber formen - da gehört viel Übung und Gefühl für's Blech dazu.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Firefox »

Selbst gemacht ist selbst gemacht !!
Außerdem erfüllt es auch mit etwas Stolz auf das was man mit eigenen Händen so erstellt hat.
Mit jedem Stück wird man auch besser.
Ferdi
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Weiter im Text.

Ich habe die linke Kante noch ein wenig geschweißt, da das Blech schon ein wenig vom Rost angegriffen war. Es war nicht durch, aber muss ja nicht sein, wenn man schon dabei ist.
IMAG0816.jpg
IMAG0816.jpg (86.46 KiB) 8704 mal betrachtet
Dann kam die rechte Ecke am Napoleonhut an die Reihe. Die habe ich schon mal geschweißt, als erstes Blech überhaupt. "Damals" fand ich das gut, mittlerweile war mir das fast peinlich.
Ich habe mir also die "alte" Bodengruppe vom Mex geholt, um anhand der Geometrie ein Blech nach zu bauen. Habe also die Dichtung den Betumenscheiß entfernt und was sehe ich da? Bestes Blech. Also nicht lange gefackelt, Flex ran und raus getrennt. Ein bisschen was habe ich an dem Blech geschweißt, da da mal jemand einen Wagenheber angesetzt hat und leider die Wagenheberaufnahme verfehlt hat.
IMAG0811.jpg
IMAG0811.jpg (54.65 KiB) 8704 mal betrachtet
IMAG0810.jpg
IMAG0810.jpg (62.29 KiB) 8704 mal betrachtet
IMAG0814.jpg
IMAG0814.jpg (53.56 KiB) 8704 mal betrachtet
IMAG0815.jpg
IMAG0815.jpg (56.66 KiB) 8704 mal betrachtet
Die letzte Stelle an der Bodengruppe gehe ich morgen an. Ab nächste Woche will ich anfangen, das Auto wieder zusammen zu bauen. Dafür bestelle ich morgen früh noch ein Paar Teile, wie Chassidichtung, dann kann es rund gehen! Vielleicht wird 1. Mai doch noch was?!
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Selbes Spiel auf der anderen Seite. Da hat sich schon mal jemand am Napolenhut versucht, den habe ich vor einem Jahr auf der anderen Seite schon mal gemacht - daher ging das relativ flott. Habe ebenfalls die Ecke aus der Mex-Bodengruppe genommen, da die Reperaturversuche leider die Ecke in Mitleidenschaft gezogen haben.
IMAG0817.jpg
IMAG0817.jpg (51.1 KiB) 8609 mal betrachtet
IMAG0819.jpg
IMAG0819.jpg (46.9 KiB) 8609 mal betrachtet
Blöderweise ist mir beim auf die Seite drehen der Bodengruppe mal das Getriebe ausgelaufen. Dachte, das hält für die kurze Zeit dicht - das Getriebe war anderer Meinung. Dabei ist leider Öl in die hintere rechte Bremse gelaufen. Die Backen sind also hin. Glücklicherweise sind die Bremsen beim Mex erst vor 1 Jahr neu gekommen. Die Beläge waren schick, das Blech der Backen nicht mal dreckig. Also habe ich die hintere Bremse vom Mex an die 69er Bodengruppe verfrachtet.
IMAG0820.jpg
IMAG0820.jpg (33.37 KiB) 8609 mal betrachtet
Morgen sollte hoffentlich die nächste Bestellung von CSP ankommen, enthalten sind ein Satz Bremsleitungen, ein neuer HBZ und neue Bremsschläuche. Auch wenn der HBZ wieder rausgfliegt, den alten wollte ich nicht einbauen... Bei dem war die Manschette seit Jahren gerissen und war total versifft. Bevor da durch die Bewegung von Ein- und Ausbau nun doch was passiert, gebe ich lieber das Geld aus und komme sicher zum Stehen. Bremsleitungen brauche ich eh neu und die Schläuche werden später gegen Stahlflex getauscht. Bremse ist nicht unbedingt der Bereich am Auto, bei dem es an 150€ scheitern sollte.

Die Vorderachse vom Mex habe ich heute mal abgebaut und sauber gemacht. Ganz schön viel Schmodder dran...
Die war nur mit 8.8 Schrauben fest?! Die Vorderachse von der 69er Bodengruppe war mit 10.9 fest, das hätte ich jetzt auch mindestens erwartet. War das bei Mex so?

Morgen werfe ich die Vorderachse an die Bodengruppe, verbaue die Bremsleitungen und hänge das Getriebe wieder rein. Dann muss ich die Aufnahme der Handbremse noch von der Mex-Bodengruppe operieren, da leider der Vorbesitzter im Zuge seines Umbaus (da war schon mal ein Wassergekühlter Motor drin) die Aufnahme für die Heizbirnenhebel abgeflext hat... Habe ich gesehen, als ich die ganzen Züge für die Klappen und Co. umbauen wollte.

Wenn das alles fertig ist, muss "nur noch" die Chassidichtung rauf, die schon hier liegt und dann kann die Karosserie wieder rauf. Hochzeit auf Zeit. Dann steht TÜV an und anschließend geht der eigentliche Umbau endlich los!
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Erstens kommt es anders und zweitens als Mann denkt...

Leider lief das alles nicht so, wie ich mir das ursprünglich gedacht habe.
Ich wollte noch schnell das Getrieb einbauen und die Schaltwege einstellen, da das ohne die Karosserie drauf deutlich angenehmer ist. Leider waren die beiden Schaltstangen, die ich hatte, zu kurz. Die vom Mex war deutlich zu kurz. Die, die verbaut war war auch zu kurz, der Leerlauf war da, wo sonst Gang 1+3 ist. Da ging auch mit verschieben mit dem Schalthebel nichts.
Ich habe also die Schaltgabel hinten verlängert und ein neues Loch für die Arretierung gebohrt. Da ist das um Zuge des Getriebeumbaues eh machen muss, ging das für mich so i.O.
Bis ich das raus hatte, war jedoch schon viel Zeit verstrichen.

Dann habe ich mit einem aus dem Nachbarort telefoniert, der evtl. Sitze für meine L-Schienen hat. Hatte er auch, aber nur zwei Beifahrersitze... Nach längerer Diskussion haben wir dann beschlossen, dass die L-Schienen sowieso nicht das Gelbe vom Ei sind. Später sollten vernünftige Recaros rein, da kann es dann mit der Konsole Probleme geben.
Also habe ich mir von ihm H-Schienen, wie sie der 1302 hat, besorgt. Die hatte er noch liegen. Die muss ich nun die Tage einschweißen, dafür kann ich mir für den TÜV auch Sitze bei ihm leihen.

Immerhin habe ich es geschafft, die Bremse fertig zu stellen und den Pedalblock einzubauen. Das möchte ich auch nicht unten im Fußraum machen - außer man weiß, was man da tut.

Zu guter Letzt ist mir dann beim Umbauen der Heizklappenhebel aufgefallen, dass einer der Vorbesitzer die Aufnahmepunkte an der Handbremse abgeflext hat...
Also schnell die Aufnahme für die Handbremse von der Mex-Bodengruppe umgeschweißt.
IMAG0828.jpg
IMAG0828.jpg (65.65 KiB) 8532 mal betrachtet
IMAG0829.jpg
IMAG0829.jpg (94.88 KiB) 8532 mal betrachtet
IMAG0830.jpg
IMAG0830.jpg (123.86 KiB) 8532 mal betrachtet
IMAG0831.jpg
IMAG0831.jpg (89.54 KiB) 8532 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

omg, würde ich da mal sagen. So geht auch die Zeit rum und am Ende wundert man sich warum das so lange gedauert hat :obscene-drinkingbuddies:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ich hatte über Ostern leider nicht wirklich die Möglichkeit Krach zu machen. Die Nachbarn saßen in der Sonne im Garten, da wollte ich nicht unbedingt die Felx anschmeißen.
Irgendwann habe ich dann aber doch die Gelegenheit bekomme und habe die alte Sitzschiene rausgeflext.

Heute habe ich dann mal die "neue" Sitzschiene eingeschweißt. Da ich nicht gerade zu den kleinen Personen unseren Gesellschaft gehörte und der Käfer nicht zu den größten Autos, habe ich die Sitzschiene gleich ein Stück weiter hinten eingeschweißt. Eine Rückbank kommt bei mir sowieso nicht rein, also kein Problem.
Im Endeffekt sind es "nur" 60mm weiter nach hinten geworden, der Aufwand war der Gleiche und haben ist besser als brauchen.

Nun muss ich das auf der anderen Seite nochmal machen und habe es dann hoffentlich endlich so weit, dass die Karosserie rauf kann.

Eine Frage habe ich noch. Ich möchte die Gummis der Stoßdämpfer vorne neu machen, da die ziemlich fertig sind. Die Mutter an den Achsschenkeln habe ich los, wie bekomme ich die oben an der Vorderachse los?
Der Rost hält die ziemlich fest und dementsprechend dreht die Kolbenstange des Dämpfers einfach mit? Gibt's da eine versteckte Schlüsselfläche?
IMAG0835.jpg
IMAG0835.jpg (56.33 KiB) 8408 mal betrachtet
IMAG0836.jpg
IMAG0836.jpg (102.18 KiB) 8408 mal betrachtet
IMAG0837.jpg
IMAG0837.jpg (53.55 KiB) 8408 mal betrachtet
IMAG0838.jpg
IMAG0838.jpg (51.28 KiB) 8408 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Firefox »

Wenn die oberen Muttern so festgegammelt sind, opfere sie.
Anbohren und/oder sprengen.
Das Gewinde danach nachschneiden und gut is.
Bei manchen Dämpfern ist oben auch ein kleiner Vierkant denn du mit einer Zange festhalten kannst.
Klappt auch manchmal.
Ferdi
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von sushiboxer »

Ordentlich mit kriechöl bearbeiten....Wenn dann noch nix geht versuch es mit heiß machen der Mutter....
Mfg Marco
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Lange nichts geschrieben. Ich hatte die letzte Zeit ziemlich viel zu tun, arbeiten, Dienstreise und Käfer schrauben. Da hatte ich abends einfach keine Lust mehr auf Bildschirm. Aber hier nun das neuste, auch wenn einiges davon nicht mehr so neu ist.

Die Sitzschiene habe ich auf die gleiche Art und Weise eingeschweißt. Danach habe ich die Chassidichtung verlegt und alles für die temporäre Hochzeit vorbereitet.
Die Dichtung habe ich mit Doppelseitigem Klebeband aufgeklebt und die Löcher im Kreuz eingeschnitten, nicht gelocht. Das hat beim Zusammenbau ganz gut geklappt. Die nachgebauten Löcher am Napolenhut haben sehr gut gepasst. Die hinten quer über den Rahmentunnel auch. Die Schraubenlöcher am Schweller musste ich ein wenig mit dem Schnelläufer anpassen, aber alles kein Problem.
Die Türen hängen allerdings ein wenig. Links sind die Stifte in den Schanieren fertig... komme ich damit durch den TÜV?
Die hinten Aufnahmen der Karosserie im Radkasten sind noch nicht drin, das will ich als nächstes machen und versuchen die Türen damit in die Richtige Position zu bekommen.
IMAG0846.jpg
IMAG0846.jpg (58.38 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0847.jpg
IMAG0847.jpg (52.45 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0848.jpg
IMAG0848.jpg (54.77 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0849.jpg
IMAG0849.jpg (91.28 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0850.jpg
IMAG0850.jpg (64.91 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0851.jpg
IMAG0851.jpg (117.34 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0852.jpg
IMAG0852.jpg (59.56 KiB) 8169 mal betrachtet
Dann kam erst mal ein wenig Kleinkram. Kabel verlegen, Lenksäule einbauen bla bla bla...
Es fehlen quasi noch Tank, Motor und Sitze - und natürlich noch ein bisschen Kleinkram.

Gestern kam dann das entscheidende Puzzelteile dazu! Auch hier nochmal ein ganz ganz großes Danke an Marco! Er hat mir das gute Stück organisiert.
IMAG0874.jpg
IMAG0874.jpg (62.41 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0877.jpg
IMAG0877.jpg (63.51 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0879.jpg
IMAG0879.jpg (108.02 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0878.jpg
IMAG0878.jpg (83.56 KiB) 8169 mal betrachtet
IMAG0881.jpg
IMAG0881.jpg (55.62 KiB) 8169 mal betrachtet
Jetzt heißt es Arsch zusammen, fertig zusammenbauen und ab zum TÜV. Hannover wird aber nichts mehr.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Firefox »

Muss ja nur noch vom Hänger in den Käfer implantiert werden.
Is ja ein Klacks und bei dem von dir vorgezeigten tempo so am Ende der Woche erledigt. Oder ?
Das bisschen Kabel und Schläuche ist ja schnell gemacht.
Mal im Ernst, ist schon aufwendig aber lohnenswert.
Ferdi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1654
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Pini1303 »

Schade um die schönen neuen Endspitzen...

wennst Subaru-Technische Hilfe brauchst meldest Dich halt per PN...(Schaltpläne, Kühlung, Support usw.)

Stell Dir das nicht zu einfach vor, gerade Kühlung will gut durchdacht sein.

Wir fahren hier zwei EJ22 und einen Turbo im Käfer, zwei davon auch mit gedrehten Subaru-Getrieben.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ein Zeitplan setzen ist glaube ich nicht gut - aber still und heimlich hoffe ich, dass das neue Herz nächstes Jahr das erste mal selber schlägt.

Danke auch für die angebotene Hilfe. Falls ich mal was benötige werde ich mich gerne melden!


Morgen will ich versuchen, die letzten Halter hinten einzuschweißen. Dann werde ich mal sehen, dass ich die Türen in den Griff bekomme und dann kommt der Motor mal wieder rein. Langsam macht Vaddi Stress wegen dem Platz. 1 Käfer, 1 Käfermotor, 1 Subarumotor, 1 Subarugetriebe, 1 Bodengruppe und der halbe Dachboden draußen voll mit Kotflügeln, Stoßstangen und Co. :D
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Die großen Arbeiten neigen sich dem Ende. Ich habe gestern Abend noch schnell den Käfermotor eingebaut. Mit dem schraubbaren Heckblech ist das echt super angenehm. Keine 3 Minuten und er saß da, wo er hin sollte.

Ich habe beim Ausbau alle Kabel beschriftet und auch wieder gefunden. Leider war beim Ausbau und beim Trennen der Karosserie das Kabel vom Rückwärtsgangschalter nicht dran. Ich habe im Motorraum allerdings ein abgeschnittenes Kabel, dass in den Lichtbaum an der rechten Endspitze geht. Ist auch noch relativ lang. Eins von den zwei Kabeln geht auf Masse, dass andere auf ein graues Kabel, dass eben zum Scheinwerfer läuft. Liegt nahe, dass es das Kabel ist - liege ich da richtig?
Ich habe leider keinen Kabelplan zur Hand...
Schöne Grüße,
Sebastian
Antworten