Seite 4 von 5
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 19:52
von Moogy
VeeDee hat geschrieben: ↑Sa 31. Jul 2021, 23:15
Die 66er Lenksäule hat kein Kunststofflager, alles leitendes Metall.
Lenksäule und Mantelrohr sind komplett von der Karosserie und dem Lenkgetriebe isoliert, sonst hupt es ständig. Das Kabel in der Lenksäule geht durch bis über die Hardyscheibe, das Mantelrohr hat einen Steckanschluß, der auf die Hupe geht. Der andere Anschluß an der Hupe ist Klemme 15, geschaltetes Plus.
Ich muss das Thema nochmals aufrollen da ich es noch nicht verstanden habe. Die Lenksäule und das Mantelrohr ist also isoliert beim 66er. Das heisst die Hardyscheibe isoliert die Lenksäule gegenüber dem Lenkgetriebe, richtig?
Nochmals die Frage, heisst das für mich nicht, dass ich auch wieder eine Hardyscheibe bei einer Zahnstangenlenkung verbauen muss damit es isoliert ist? Wenn ich nur das Kreuzgelenk verbaue hupt es sonst immer.
Ein paar Bilder zur Belustigung...
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 20:39
von knigge
Auch da hab ich was dazu geschrieben:
http://kaefer.mygoodpage.org/index.php/ ... 6c-lenkung
Die Hardyscheibe entfällt, aber Du musst den Schleifkontakt neu verkabeln, damit es funktioniert
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Di 4. Okt 2022, 08:13
von Bugbear
Eines ist noch zu bedenken:
Eine Hardyscheibe wird zwar nicht gebraucht, aber ohne diese Scheibe kommt jeder kleine Schlag auf die Lenksäule. Beim Käfer bewegt sich auch eine abgestützte Vorderachse wenn das Schlagloch heftig genug ist. das geht dann über die starre Verbindung direkt durch. Ich empfinde das als unangenehm bei mir und werde da noch etwas basteln.
Gruß
Markus
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Di 4. Okt 2022, 12:12
von Moogy
Bugbear hat geschrieben: ↑Di 4. Okt 2022, 08:13
Eines ist noch zu bedenken:
Eine Hardyscheibe wird zwar nicht gebraucht, aber ohne diese Scheibe kommt jeder kleine Schlag auf die Lenksäule. Beim Käfer bewegt sich auch eine abgestützte Vorderachse wenn das Schlagloch heftig genug ist. das geht dann über die starre Verbindung direkt durch. Ich empfinde das als unangenehm bei mir und werde da noch etwas basteln.
Gruß
Markus
Was schwebt dir vor? Man könnte die Lenksäule axial am Mantelrohr abstützen und dann eine Schiebewelle/Zwischenwelle einbauen.
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Di 4. Okt 2022, 23:20
von VeeDee
Hallo Moogy.
Das ganz große Problem bei den Umrüstsätzen auf Zahnstangenlenkung ist, dass die Lenksäule mit einem mitgelieferten Passstück verschweißt werden muss, damit das TÜV-Gutachten gültig ist. Dieses Passstück sitzt dann fest im Kreuzgelenk am Eingang der Lenkung. Damit ist eine direkte elektrische Verbindung von der Lenksäule auf die Masse hergestellt. Abgesehen davon ist für die Hardyscheibe unter dem Tank an dieser Stelle auch kein Platz.
Die Problematik der elektrischen Hornanbindung bei den Modellen von 60-67 ist aber, dass die Lenksäule und das Mantelrohr elektrisch über das Lager oben im Lenkstock miteinander verbunden sind, die Plusseite sitzt auf dem Mantelrohr unter dem Tank, und Minus geht über das lange Kabel und über die isolierende Hardyscheibe auf das Lenkgetriebe. Die Gummis in der Spritzwand und im Lenkschloß isolieren das Mantelrohr von der Karosseriemasse. Stimmt da was nicht, erzeugt das Dauerhupen.
Als Lösung habe ich ein spezielles Lager für den Lenkstock mit Kunststoff-Lagerringen, wodurch die Lenksäule und das Mantelrohr elektrisch getrennt werden, und einen Schleifkontakt ähnlich der Modelle ab 70, der einfach mit dem Blinkerschalter verschraubt wird. Das Teil lässt sich aus einem Stückchen Kupferblech leicht selber bauen. Dazu braucht es dann noch den Schleifring der Lenkräder ab 70, egal ob Serien-oder Sportlenkrad. Damit funktioniert das dann.
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 10:27
von knigge
Wow, ich bin immer wieder begeistert, welch geile Lösungen hier an de Tag kommen. Ich hab was ähnliches gebaut, aber viel unprofessioneller (daher keine Bilder

)
Funktioniert aber nicht so gut, da muss ich nochmal ran.
Danke für die tolle Vorlage!
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 11:16
von Bugbear
Moogy hat geschrieben: ↑Di 4. Okt 2022, 12:12
Bugbear hat geschrieben: ↑Di 4. Okt 2022, 08:13
Eines ist noch zu bedenken:
Eine Hardyscheibe wird zwar nicht gebraucht, aber ohne diese Scheibe kommt jeder kleine Schlag auf die Lenksäule. Beim Käfer bewegt sich auch eine abgestützte Vorderachse wenn das Schlagloch heftig genug ist. das geht dann über die starre Verbindung direkt durch. Ich empfinde das als unangenehm bei mir und werde da noch etwas basteln.
Gruß
Markus
Was schwebt dir vor? Man könnte die Lenksäule axial am Mantelrohr abstützen und dann eine Schiebewelle/Zwischenwelle einbauen.
Eine Schiebewelle wäre wohl das Beste. Bisher hatte ich die Hoffnung noch eine simpe Hardyscheibe unterbringen zu können, aber die Platzverhältnisse muss ich mir erst noch genauer anschauen.
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mi 5. Okt 2022, 13:53
von VeeDee
Wer das Lager braucht: Ich habe noch welche.
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 10:04
von Moogy
VeeDee hat geschrieben: ↑Di 4. Okt 2022, 23:20
Als Lösung habe ich ein spezielles Lager für den Lenkstock mit Kunststoff-Lagerringen, wodurch die Lenksäule und das Mantelrohr elektrisch getrennt werden
Hallo Veedee, hast du noch ein Bild bei dem du das Lager eingebaut hast oder bei dem man genau sieht wie du das eingebaut hast? Danke
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 16:54
von Darkmo
Ich kenne das nur so:

Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 21:45
von lothar
Von wegen Massekontakt bei der Lenkung, das ist auch eine geschmeidige Lösung (nicht von mir, nicht verwandt, verschwistert, verschwägert...:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-223-7764
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 12:02
von Nikon-User
Die Lösungen hier sind wirklich genial.
Ich bin da wohl zu “einfach” gestrickt und hab mir einfach nem Taster unterhalb vom AB gesetzt. Hupe so selten und für die Prüfer ist es seit Jahren ok.
Ein anderer Kollege hat sich die Lenksäule bzw. das Adapterstück hohlbohren lassen und ein Kabel durchgezogen.
Wie man aber an den Einträgen sieht, führen mehrere Wege zum Ziel.
Gruss
Andreas
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: So 25. Dez 2022, 20:19
von VeeDee
Sorry, Severin.
Ich habe zwar Bilder gemacht, die Kamera ist aber leider defekt. Muss da nochmal bei...
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Di 10. Jan 2023, 20:50
von Mars
Dürfte ich hier nochmal rein grätschen und fragen:
da ich ja momentan sowieso am alles neu machen bin frage ich mich ob ich nicht auch gleich auf Zahnstangenlenkung umsteige...
Gibt es eine Empfehlung oder eine für und wieder ob Tafel oder Kerscher?
Danke und Grüße
Marcus
Re: Zahnstangenlenkung kurzer Vorderwagen GWD Tafel
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 07:39
von 1300S
Hallo Markus,
Ich habe noch eine Zahnstangenlenkung von Kerscher abzugeben. Ist wegen Projektänderung nicht zum Einsatz gekommen. Mit Gutachten.
Grüße Opa Jürgen