Seite 4 von 9

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 20:20
von FloBiss
:like:
Hammer Arbeit!

Grüße Flo

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 20:49
von VeeDee
Heute war Blechkrummprügeltag...

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 21:10
von Kochendorfer
Hey VeeDee,

Hast du erster abgekantet und dann geformt oder andersrum?
Bin grad am gleichen Blech dran :confusion-waiting:

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Do 12. Mai 2016, 21:17
von VeeDee
Erst abkanten, dann den abgekanteten Bereich strecken, bis der Bogen passt, und anschließend die Fläche ballig formen. Der kleine Stehkragen ist dann die finale Spielerei...


VeeDee

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 08:42
von B. Scheuert
Klar! Ganz einfach! Kindergeburtstag :lol:

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 15:06
von VeeDee
B. Scheuert hat geschrieben:Klar! Ganz einfach! Kindergeburtstag :lol:
Genau!
Und wer für das bißchen länger als ne Stunde braucht darf hinterher die Halle fegen! :lol:


VeeDee

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 20:24
von bobycar09
Wie streckt man denn ein Blech? Wird es mit so einer Zange gemacht? Das könntest du uns doch nochmal genauer beschreiben. Was sollte man sich denn sich unbeding ansvhaffen um das Blech so zu bearbeiten? Welche Ausbeulambosse und welcher Blechhammer ist dein Liebling.

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 21:07
von VeeDee
Ich strecke das Blech ganz einfach mit Hammer und Finne auf einer massiven Unterlage, in diesem Fall ein Stück Doppel-T-Träger, an anderer Stelle ein Stück Eisenbahnschiene. Mit jedem einzelnen Schlag wird das Blech gestreckt, und irgendwann sollte die Kontur dann passen.

Denke, ich werde mal ein paar Blechbearbeitungsgrundlagen in der entsprechenden Rubrik posten, mit dazugehörenden Bildern. Dazu brauche ich aber einen Mithelfer, der das Ganze aufnimmt.

Zum "Lieblingshammer":
Ist ein ganz normaler Schlosserhammer mit 500g geschmiedetem Kopf und Kohlefaserstiel. Ansonsten verwende ich verschiedene Kugel-, Glätt- und Schlichthämmer und Hämmer aus Holz, Kunststoff und Alu. Alles keine "Wunderwerkzeuge".

:character-oldtimer: Zu Eurer Sicherheit:
Bei der Bearbeitung von Metallen immer Hämmer mit geschmiedeten Köpfen nehmen. Die billigen aus den Baumarkt-Aktionsständern sind in der Regel nur gegossen, und ruck-zuck hat man mal einen Splitter im Auge!


Heilix Blechle

VeeDee

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 18:36
von VeeDee
Samstag hat der Auszubildende als Fingerübung die Oberseite vom Chassis geschwärzt, und heute ist das Radhaus fertig geworden, samt Verstärkung und Stütze

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 19:23
von VeeDee
Weiter gehts: Schwellerspitze vorn rechts

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 22:19
von VeeDee
Next step....

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 06:59
von Bordeaux
Klasse Arbeit !

MfG Ben

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 20:13
von VeeDee
Ecke rechts fertig, jetzt ist links dran

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Do 2. Jun 2016, 17:09
von VeeDee
Bodengruppentherapie die zweite: Brezel

Re: Zuckerbrezel - 50er für Zwischendurch

Verfasst: Fr 3. Jun 2016, 07:44
von B. Scheuert
Wie immer großes Kino :up: Ich hole mir hier die Motivation und Tipps für meine Baustelle. Von daher herzlichen Dank!